100 Whipple sche Operationen in Nagold

pfeil_zurueck.jpg  Zurück

Bericht: 100 Whipple`sche Operationen in Nagold
Pankreaskarzinom- Stand Perspektiven

Gerne bin ich der Einladung von Herrn Professor Benz gefolgt und habe die Aufgabe, ein Grußwort und die Vorstellung von TEB e. V. vorzutragen, umgesetzt.

Zusammen mit meinem Mann und dem Regionalleiter von Nagold Herr Jürgensen, haben wir unseren Informationsstand aufgebaut.
Schon im Vorfeld kam der eine oder andere Arzt auf uns zu und war begeistert von unseren Infomappen. Dabei kam immer wieder die Frage wie finden wir sie.

Pünktlich begann Herr Professor Benz mit seiner Begrüßung, dabei versäumte er es nicht, auch TEB e. V. als eine sehr emsige und aktive Gruppe mit viel Wissen vorzustellen.

Herr Professor Adam aus Berlin hielt einen sehr interessanten Vortrag, wobei er die Pankreasoperationen immer noch als eine große Herausforderung der Chirurgen vorstellte. Für mich gab es nicht viel Neues zu erfahren. Trotzdem hatte ich Fragen an Herrn Prof Adam, die er mir auch beantwortete.

Herr Professor Möck erläuterte sehr interessant die Interventoinellen Behandlungsmöglichkeiten, dabei wurden auch Fallbeispiele vorgetragen.
Dann kam ich, leider nur wenige Minuten - trotzdem ist es mir gelungen, meinen Vortrag lebendig und ausreichend vorzutragen. Der lange Applaus und die Worte von Herrn Professor Benz, dass ich meinen Vortrag genau auf den Punkt gebracht habe, stimmte mich zufrieden.

Dann kam die Pause, jetzt hatten wir drei richtig was zu tun, Ärzte, Pfleger, Ernährungsberater besuchten unseren Stand. Sehr genau schauten sie sich unsere eigenen Infomappen, Kochbücher und auch das Vitaminbuch an. Unsere Flyer und TEB e. V. stellt sich vor waren in ein paar Minuten fast vergriffen. Aber auch hier konnten wir mit unserem Wissen, Erfahrungen punkten.

Der zweite Teil begann mit Herrn Professor Benz, er stellte die Entwicklung der Pankreaschirurgie in Nagold vor und was in den letzten Jahren hier an Arbeit geleistet wurde. Auch er betonte dass die heutige Pankreasoperation immer noch zu denen gehört, die keine Routine ist, sondern Erfahrung und Können des Chirurgen.

Frau Dr. Kessler hielt den letzten Vortrag über Chemotherapien beim Pankreaskarzinom. Dabei stellte sie fest dass. immer noch Gemcitabin die Standarttherapie ist und auch in Nagold als solche eingesetzt wird. Selbstverständlich sprach sie auch die Kombinationsmöglichkeiten von Gemzar und Erlotinib oder Tarceva oder Fol-Firi an. Ganz bestärkt ging ich aus diesem Vortrag. Genau das sind unsere Rückmeldungen der Betroffenen. Selbstverständlich habe ich auch hier Antworten auf meine Fragen bekommen. Leider war die Zeit sehr eng getacktet und es folgten nochmals Fallbeispiele. Immer wieder stellte Herr Professor Möck dazu fragen, die ich als Laie oft beantworten konnte.

Dann ging es zum Weißwurstfrühstück. Hier hatte ich nochmals die Gelegenheit, mit einigen Ärzten ins Gespräch zu kommen. Ja, es wurden Einladungen ausgesprochen und einige Ärzte aus verschiedenen Kliniken wollen eine enge Zusammenarbeit mit TEB e. V. Das machte mich stolz, denn es zeigt mir, dass Wissen, Erfahrung und ein sicheres Auftreten bei Ärzten gut ankommt und so manche Tür geöffnet wird. Erstaunlich war für mich auch, welch guten Namen TEB e. V. nach 6 Jahren hat.

Herzlichen Dank an Herrn Professor Benz und Herrn Professor Möck. Ich komme immer wieder gerne nach Nagold. Ich fühle mich aufgenommen und respektiert.

Danke
Katharina Stang