Regionalgruppen

Aktuelle Informationen zu den Treffen Regionalgruppen 2022

Wie wir Sie bereits informiert haben, sind wir in der Planung, um unsere TEB Regionalgruppen-Treffen wieder in Präsenz abzuhalten, - es ist und bliebt ein schwieriges Unterfangen! Die Kliniken, auf deren Zusammenarbeit wir mit angewiesen sind, sind absolut überlastet, und die Kontaktaufnahme sowie sichere Absprachen gestalten sich aktuell und immer noch Corona bedingt nur sehr zögerlich.
Wir können Ihnen mitteilen, dass wir mit der Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum geplant am 11. Mai 2022 wieder starten wollen.
Für die Regionalgruppe Lauter-Fils ist der 15. Juni 2022 anvisiert.
Die anderen Präsenztermine verschieben sich leider noch, - wir halten Sie auf dem Laufenden! Anfragen gerne an die Geschäftsstelle,
Telefon: 07141 9563636.

Die Online Gruppen finden weiterhin 14-tägig statt.

Ihre Katharina Stang
29. April 2022


Wichtige Information zur Regionalgruppe Rhein Main
Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass für das Jahr 2022 die Regionalgruppentreffen Rhein-Main in Darmstadt nicht stattfinden können.
Diese Entscheidung fiel nach Rücksprache mit Herrn Professor Schimanski vom Klinikum Darmstadt.
Wie schon mehrmals erwähnt, muss die Regionalgruppe komplett neu aufgebaut werden, deshalb planen wir zusammen mit Herrn Professor Schimanski im Februar 2023 einen Patienten-Informationstag im Klinikum Darmstadt mit anschließender Gruppen-Neugründung. Es tut uns leid, - doch Corona und die schwierige Situation, die derzeit herrscht, lassen uns keine andere Wahl.
Wir informieren Sie rechtzeitig über die Presse in Darmstadt (Echo). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder über die Geschäftsstelle, Tel. 07141 9563636.

Ihre Katharina Stang
05.05.2022


Wichtige Information zu den Treffen der TEB-Regionalgruppen 2022

Leider gestaltet es sich nach wie vor sehr schwer, unsere Regionalgruppen in den verschiedenen Bundesländern wiederaufleben zu lassen. Wir haben immer noch keine eindeutige und zuverlässige Aussage wie, wo und wann die Treffen stattfinden können.
Keiner weiß, wie es tatsächlich mit Corona in der Zukunft weitergeht. Kommt im Herbst eine nächste Welle oder müssen wir in Zukunft mit dem Virus leben und in Kauf nehmen, dass der eine oder andere sich infiziert?
Für uns als Selbsthilfe ist es äußerst schwierig, eine klare Entscheidung zu treffen. Von unserer Seite sind die Räume reserviert, wir sind jedoch von den jeweiligen Corona-Verordnungen der zuständigen Landesregierungen, Ärzte und Kliniken in hohem Maße abhängig.
Deshalb bitte wir Sie um Verständnis, wenn wir die Regionalgruppen voraussichtlich auf Mai 2022 verschieben müssen. Seien Sie versichert, wir versuchen alles, damit Präsenzgruppen wieder stattfinden können, doch wir brauchen klare und sichere Zusagen. Bis dahin bieten wir Ihnen weiterhin alle 14 Tage unsere Online Gruppen an und freuen uns auf Ihre Zuschaltung.
Zum weiteren Verlauf geben wir rechtzeitig Bescheid. Anfragen gerne auch an die Geschäftsstelle: 07141 9563636.

Ihre Katharina Stang


Beitritt zu TEB e. V. Selbsthilfe oder Änderungsmitteilung
Sie möchten der TEB e. V. Selbsthilfe beitreten oder Ihre Daten haben sich geändert - etwas, weil Sie umgezogen sind oder sich die Bankverbindung geändert hat?

Dann laden Sie bitte das entsprechende Formular herunter und schicken uns diese ausgefüllt und unterschrieben zu. Sie können die Formulare auch gleich direkt am PC ausfüllen, dann ausdrucken und uns unterschrieben zuschicken.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt ab 1.7.2021 = 30,- EUR im Jahr zzgl. einer einmaligen Aufnahmegebühr bei Neumitgliedern in Höhe von 30,- EUR

aenderungsformular.jpg

Beitrittsformular

aenderungsformular.jpg

Änderungsformular

sepa_lastschriftaenderung.jpg

Bei Bankdatenänderung SEPA Änderungsformular

 

Hier finden Sie Regionale Gruppen, die in den vergangenen Jahren gegründet wurden, um anderen zu helfen und beizustehen.

Ist keine Gruppe in Ihrer Nähe? Haben Sie Interesse daran, ehrenamtlich und zuverlässig eine Gruppe in Ihrer Umgebung zu leiten? Dann setzen Sie sich mit uns über die Geschäftsstelle in Verbindung.

Diese Zeile wird automatisch generiert und kann gelöscht werden.


Kontaktstellen

Betroffene von TEB e. V. geben ihre persönliche Erfahrung an Betroffene weiter.


Kontaktstellen Baden-Württemberg

  • 70174 Stuttgart
    Anpsrechpartner Frau Dr. Steinbeck
    Tel.: (0711) 5408550
  • 71069 Sindelfingen
    Ansprechpartner Frau Kotschner
    Tel.: (07031) 381907
  • 71083 Herrenberg
    Ansprechpartner Frau Bettina Maier
    Tel.: (07032) 79101
  • 71139 Ehingen Kr. Böblingen
    Ansprechpartner Frau Doris Halm
    Tel.: (07034) 5424
  • 71139 Ehingen Kr. Böblingen
    Ansprechpartner Herr Roland Halm
    Tel.: (07034) 5424
  • 71636 Ludwigsburg
    Ansprechparnter Frau Stang
    Tel.: (07141) 41835
  • 72414 Rangerdingen
    Ansprechpartner Herr Beuter
    Tel.: (07471) 871487
  • 72585 Riederich
    Ansprechpartner Herr Krause
    Tel.: 07123) 36558
  • 73262 Reichenbach
    Ansprechpartner Frau Loewe
    Tel.: (07153) 995011 ab 17:00 Uhr
  • 73349 Weisensteig
    Ansprechpartner Herr Kistenfeger
    Tel.: (07335) 5310
  • 76437 Rastatt
    Ansprechpartner Frau Dettmann
    Tel.: (07222) 934471
  • 79875 Dachsberg
    Ansprechpartner Frau Kammacher
    Tel.: (07755) 9391091
  • 88239 Wangen i. Allgäu
    Ansprechpartner Frau Krug
    Tel.: (07522) 5452

Kontaktstellen außerhalb Baden-Württemberg

  • 04249 Leipzig
    Ansprechpartner Herr Lehmann
    Tel.: (0177) 5212717 nach 19:00 Uhr
  • 06682 Teuchern
    Ansprechpartner Herr Biester
    Tel.: (03444) 3599950
  • 19086 Plate
    Ansprechpartner Herr Purwin
    Tel.: (0385) 20226989
  • 19086 Plate
    Ansprechpartner Frau Bibow
    Tel.: (0160) 96562820
  • 82166 Gräfelfing
    Ansprechpartner Frau Schneider
    Tel.: (0177) 3397348



Diese Zeile wird automatisch generiert und kann gelöscht werden.

Wie wir Sie bereits informiert haben, sind wir in der Planung, um unsere TEB Regionalgruppen-Treffen wieder in Präsenz abzuhalten, - es ist und bliebt ein schwieriges Unterfangen! Die Kliniken, auf deren Zusammenarbeit wir mit angewiesen sind, sind absolut überlastet, und die Kontaktaufnahme sowie sichere Absprachen gestalten sich aktuell und immer noch Corona bedingt nur sehr zögerlich.

Wir können Ihnen mitteilen, dass wir mit der Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum geplant am 11. Mai 2022 wieder starten wollen.

Für die Regionalgruppe Lauter-Fils ist der 15. Juni 2022 anvisiert.

Die anderen Präsenztermine verschieben sich leider noch, - wir halten Sie auf dem Laufenden! Anfragen gerne an die Geschäftsstelle,

Telefon: 07141 9563636.

Die Online Gruppen finden weiterhin 14-tägig statt.

Ihre Katharina Stang

29. April 2022