Einführung einer regelmäßigen BIA-Messung

pfeil_zurueck.jpg  Zurück

Bericht über die Einführung einer regelmäßigen BIA-Messung
(Bio-Impedanz-Analyse) in der TEB Regionalgruppe Unterfranken mit dem Gruppentreffen am Freitag, den 10.08.2012

Schon seit geraumer Zeit hatten wir in der TEB Regionalgruppe Unterfranken überlegt und vorgesehen, eine regelmäßige BIA-Messung (Bio-Impedanz-Analyse) bei den Gruppentreffen anzubieten. Im Gegensatz zur Gewichtsmessung durch eine Waage bietet die BIA-Messung einen detaillierten Überblick über den Ernährungsstatus einer Person. Da die einzelnen Werte wie Körperwasser, Fettmasse, Muskelmasse usw. gemessen werden, ist eine frühzeitige Erfassung einer Fehl- oder Mangelernährung möglich. Dies ist gerade in unserem Betroffenenkreis besonders wichtig. Nach langen Vorbereitungen und Gesprächen konnte dies nun bei unserem Gruppentreffen am 10.08.2012 starten. Mein besonderer Dank geht hierbei an PD Dr. Steger und die UniKlinik Würzburg, die dem Vorhaben immer aufgeschlossen gegenüber standen und die Durchführung letztlich ermöglichten.

Offenkundig war dieses Vorhaben auf ein besonders großes Interesse gestoßen, denn schon längere Zeit vor Beginn der Veranstaltung warteten die Interessenten vor dem Versammlungsraum. Nach Herbeischaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten konnte schließlich unser Gruppentreffen in einem bis zum letzten Platz besetzten Versammlungsraum beginnen. Nach einer kurzen ärztlichen Einführung in die theoretischen Grundlagen sowie Zweck und praktische Durchführung einer solchen BIA-Messung begaben wir uns alle zur Messung. Alle Besucher unserer Regionalgruppe waren von diesem Angebot hell begeistert und wollten sich deshalb dieser Messung unterziehen. Wegen dieses starken Andrangs und gewisser Anlaufschwierigkeiten waren längere Wartezeiten unvermeidbar. Jeder Teilnehmer erhielt nach der Messung eine schriftliche Analyse mit mündlicher Erläuterung, was natürlich auch Zeit beanspruchte. Leider konnten wegen des ungewöhnlich starken Interesses nicht mehr alle Besucher an der Messung teilnehmen. Ich wies jedoch darauf hin, dass diese Messung künftig bei allen regelmäßigen Gruppentreffen angeboten wird, so dass alle Interessierten zum Zuge kommen werden. Jeder Besucher unserer Regionalgruppe erhält mit dem neuen Angebot von TEB nunmehr die Möglichkeit einer regelmäßigen Kontrolle seines Ernährungsstatuses.

Wie die Versammlung auch deutlich zeigte, hatten die meisten erst durch unser Angebot von der Möglichkeit und dem Sinn einer solchen Messung erfahren. Erstaunlicherweise ist die BIA-Messung bei den meisten Betroffenen bislang völlig unbekannt gewesen. Umso begeisterter waren aber nunmehr alle Teilnehmer über dieses Angebot. Bei regen Diskussionen und Beantwortung vieler Fragen konnte die Wartezeit überbrückt werden.

Wir werden die regelmäßige BIA-Messung nunmehr bei jedem unserer regelmäßigen Gruppentreffen ab 17:00 Uhr anbieten, damit neben der Messung auch unsere Vortragsveranstaltungen und der persönliche Austausch unter den Betroffenen den erforderlichen Zeitrahmen erhält.

Die von TEB angebotene BIA-Messung ist aber auf eine große Zustimmung und Freude gestoßen. Dabei hat sich auch gezeigt, dass der Besuch der regelmäßigen Gruppentreffen mit einem besonderen Benefit für die Betroffenen verbunden ist.

Joachim Horcher