3. Gemeinsames Kochen unter der Anleitung von Frau Spies, staatl. geprüfte Diätassistentin, Diabetesassistentin DDG
3. gemeinsames Kochen am 17.05.2008 unter der Anleitung von Frau Spies, staatl. geprüfte Diätassistentin, Diabetesassistentin DDG
Mitglied im Ärztlichen Beirat von TEB e.V.
Zur Bildergalerie ...
Am 17.05.2008 war es wieder soweit, viele Betroffene trafen sich am Stuttgarter Hauptbahnhof, um gemeinsam mit der Gruppe Göppingen zu kochen. Es ist immer wieder schön, dass wir uns auf der Fahrt nach Eislingen sehr viel erzählen können und wir immer wieder feststellen, welch enge Freundschaften hier geknüpft werden.
Eine sehr zentrale Frage ist natürlich „Was werden wir heute kochen und wo werde ich eingeteilt?“.
In Eislingen angekommen, werden wir schon mit einem Drink in Empfang genommen und auch hier muss erzählt werden, wie es einem persönlich seit unserem letzten Treffen gegangen ist. Dann müssen neue Teilnehmer eingewiesen werden, was ganz problemlos ist, weil jeder einen Paten aus den vorherigen Kochkursen hat.
Dann endlich ist es soweit, die Spannung wächst. Was kommt heute auf den Tisch?
Frau Spies stellt unser heutiges Menü vor:
Mittelmeersalat
Tomaten in Folie
Bunter Kartoffelsalat
Reissalat
Tomaten-Tatar
Gegrilltes Gemüse
Zitronenseelachs
Lachsfilet
Honighähnchen
Türkische Köfte
Schichtbeerenquark
Erdbeer-Smoothie
Jetzt kommt wie immer der große Augenblick: wer macht was? Jeder ist gespannt und hat ein wenig Herzklopfen.
Nach einer kurzen Vorbesprechung der Zubereitungsart und warum dieses Essen für Menschen mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und Diabetes geeignet ist, geht es endlich los.
Wieder hat es unseren Wolfgang erwischt, er muss Fisch zubereiten, ein anderer wurde für die Honighähnchen eingeteilt. Jeder bekam eine Aufgabe und war beschäftigt. Heute blieb keiner vom Kochen verschont, viele Gerichte standen auf unserem Plan. Tischdecken und Spülen war gemeinsame Sache, jeder half und viele Hände konnten auch hier wieder ein Ende finden.
Endlich konnten wir uns an den schön gedeckten Tisch setzen und unsere zubereiteten Speisen genießen, leider nicht so ungezwungen und frei wie sonst. Das lag daran, dass wir eine sehr schlechte Nachricht erst einmal verdauen mussten.
Das Essen schmeckte hervorragend und es blieb nichts übrig. Das lag sicher an der sehr guten Planung und Organisation von unserer Frau Spies. Wir dankten ihr für die gute Organisation, die liebevolle Betreuung und die sehr gute Planung. Es klappte wieder einmal alles.
Frau Spies versprach, im Herbst und um die Weihnachtszeit wieder neue Termine herauszugeben und ich bin sicher, auch hier werden die Kurse ausgebucht sein. Die Göppinger Gruppe übernahm den Rest der Küchenarbeiten, damit die Stuttgarter Gruppe wieder die Heimreise antreten konnte. Einen ganz herzlichen Dank an alle aus der Göppinger Gruppe!
Einen ganz herzlichen Dank an Frau Spies. Der Kochkurs war wieder einmal ein Erlebnis. Ein besonderer Dank geht an die AOK Eislingen/Fils, die es uns ermöglicht, in ihrer Küche zu kochen. Dies ist nicht selbstverständlich, aber ungeheuer wichtig für Menschen mit dieser schweren Erkrankung.
Katharina Stang