4. Welt-Pankreaskrebstag am 16. November 2017
Zum vierten Mal fand am 16. November 2017 der Welt- Pankreaskrebstag statt. Seit der Tag ins Leben gerufen wurde, hat sich einiges getan. Im ersten Jahr stellten wir mit wenigen Mitteln in kürzester Zeit einiges auf die Beine. Nur wenige glaubten daran, dass dieser Tag weltweit ein Erfolg werden würde. Immer wieder wurde mir gesagt: „Ach, wieder ein Tag, der weltweit begangen werden soll. Es gibt doch schon so viele.“ Ich ließ mich nicht beirren und setzte mich weiterhin für diesen Tag ein.
TEB e. V. und besonders mir ist es wichtig, dass dieser Tag immer mehr an Bedeutung gewinnt und in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Beim diesjährigen Treffen in Montreal, an dem viele Länder ihre Vertreter der einzelnen Organisationen schickten, wurden die Weichen für den Welt-Pankreaskrebstag 2017 gestellt, mit einem eigenen Logo, genauer Farbfestlegung u.v.m.
Mit dieser Information kam ich nach Hause, und wir machten uns sogleich an die Arbeit. Es wurden eigene Plakate und Broschüren entworfen, ein Film erstellt und vor allem wurde das weltweite Thema „Demand Better“ mit unserem eigenen Slogan „Erkennen-Behandeln-Forschen“ auf unsere Organisation abgestimmt. Viele helfende Hände haben uns bei der Planung, Organisation und Umsetzung unterstützt. Dafür einen ganz herzlichen Dank!
Das dieser Tag ein voller Erfolg wurde, verdanken wir vor allem unseren Ärzten, Herrn Prof. Dr. Benz, Herrn Prof. Dr. Caca, Herrn Dr. Kress, Herrn Prof. Menck sowie unserer Moderatorin, Frau Dr. Steinbeck.
Danke sagen wir auch Herrn Hurst, Schlossverwalter von Ludwigsburg, und Herrn Schopf von der Firma Lautmacher, sie ließen wieder das Residenzschloss in Ludwigsburg in lila leuchten. Vielen Dank!
Viele Ärzte und Kliniken in der näheren Umgebung wie auch bundesweit, teilweise weltweit, haben sich einiges einfallen lassen und unterstützten diesen Tag mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen.
Viele Städte beteiligten sich ebenfalls und beleuchteten wichtige Gebäude, darunter war:
- Ludwigsburg - Residenzschloss
- Esslingen - Bur
- Berlin - Panoramapunkt Cafe
- Brandenburg-Potsdam - Friedenskirche am Park Sanssouci
- Bremen - Universum
- Hamburg - Rickmer Rickmers Museumsschiff
- Stade – Rathaus und Kliniktürme
- Köln - Triangle Turm
- Wuppertal - Neptunbrunnen
- Saarbrücken - Ludwigskirche
- Magdeburg - Katharinenturm
- Lübeck – Musik- und Kongresshalle
- Schleswig Holstein - Glücksburger Schloss
- Trechtingshausen - Burg Rheinstein
- etc.
Ich bin dankbar und glücklich, dass es gelungen ist, den Radius dieses Jahr noch mehr zu erweitern, so dass weltweit dieser Tag noch mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung bekam und immer mehr Sehenswürdigkeiten der verschiedenen Länder in lila strahlten.
Lila ist die Farbe der Hoffnung.
Katharina Stang