Ausflug Bodensee vom 14.- 15.07.2010

pfeil_zurueck.jpg  Zurück

Jahresausflug der Gruppe Lauter-Fils 14./15. Juli 2010

zur Bildergalerie ...

Im Vorfeld von Wolfgang und Beate prima organisiert, traten wir gutgelaunt am Mittwoch früh die Bahnreise nach Überlingen an.
Umsteigen in Ulm- Bahnsteig Nord oder Süd sorgte kurz für einen Sprint.
Die ca. 2 ½ Std. Anreise sind ansonsten wie im Flug vergangen. Der Bodensee hat uns in all seiner Schönheit erwartet. Sonnenschein pur mit beginnender, im Laufe des Tages sich steigernder, schweißtreibender Hitze.
In Überlingen angekommen, konnten die einen das Hotelzimmer gleich beziehen, die anderen erst am Nachmittag. Das war aber kein Handicap. Bedingt durch die große Hitze war ein Kennenlernen von Überlingen auf die Strandpromenade beschränkt. So stärkten wir uns erstmal mit Speis und Trank im Garten eines Lokals direkt am Wasser. Etwas Gutes auf dem Teller und dieser herrliche Blick über das Wasser und auf das Panorama der gegenüberliegenden Seeseite. Ein wunderbares Gefühl.

Über den nächsten Programmpunkt waren wir uns sofort einig - eine kleine 1½ stündige Schiffs-Rundfahrt auf dem See. Herrlich, auf dem Oberdeck zu sitzen, geschützt vor der Sonne. Die Fahrt haben wir voll genossen. Nach einer kleinen Pause für jeden - Ausruhen und Frischmachen - haben wir das Abendessen in einem urigen und gemütlichen Innenhof eines guten Speiserestaurants eingenommen. Allerdings nicht vollständig. Rüdiger wollte mit seiner Frau eine romantische Abendrundfahrt auf dem See erleben. (Davon später).
Ein größerer Abendspaziergang war anschließend vorgesehen. Aber da hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dunkles Wasser, Sturmwarnungen an den Ufern, Donnergrollen und Wetterleuchten am Nachthimmel. Der Regen ließ nicht lange auf sich warten, wir sind schleunigst in die Gaststube unseres Hotels geflüchtet, glücklicherweise noch fast trocken angekommen.
Am runden Tisch, bei angeregter Unterhaltung, ist der Tag wohl ausgeklungen. Leider nicht so für Rüdiger und seine Ilonka. Kurz vor Gute Nacht sagen waren auch sie wieder zurück im Hotel. Es war wohl keine Romantik auf dem Schiff – nur Sturm und hoher Wellengang – haben die Beiden berichtet. Aber sie waren unversehrt und die Gruppe wieder komplett.
Der 2. Tag begann mit einem sehr guten, ausgedehnten Frühstück, aber mit Regen und deutlicher Abkühlung. Was machen wir? Insel Mainau, sollen wir es riskieren? Wir haben riskiert! Der An/Ablegesteg war schon fast trocken und auch kein Nass mehr von oben während der Schifffahrt. Es war eine gute Entscheidung.

Bedingt durch die Zeitbemessung und auch durch gemütliches durchschlendern der Anlagen, war nur ein kleinerer Insel-Rundgang möglich. Aber wir waren sehr beeindruckt. Die Blumeninsel in all seiner Vielfalt und Farbenpracht, ein fast wolkenloser Himmel und angenehme Sommerwärme, ein Erlebnis für die Sinne. Die Mainau – ein wirkliches Kleinod am Bodensee.
Nach der Rückkehr in Überlingen hatte jeder noch etwas Zeit, sich den verbleibenden Aufenthalt selber zu gestalten. Eis essen, Enten füttern, Spazieren am Strand oder Shopping in den tollen Boutiquen an der Promenade.
Zufrieden und auch etwas müde machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Die Heimreise begann einigermaßen bequem, war aber durch die Verspätung unseres Zuges (wie könnte es auch anders sein bei der Bahn!) in Ulm beim Umsteigen sehr stressig geworden. Müde ob der erlebnisreichen Tage sind wir wieder gut in Göppingen angekommen.

Wir danken Katharina nochmals ganz herzlich für ihre Begleitung der Gruppe und Wolfgang und Beate für die Mühe des Vorbereitens und der Organisation von Fahrt und Unterkunft.

Ein gelungener Ausflug. Ein gutes harmonisches Miteinander in der Gruppe. Ein Erlebnis in der Natur.

Monika Herbst