Benefizkonzert Country Band R.E.A.C.H. am 11. März 2017 Musikhalle Ludwigsburg
Wie in den vergangenen Jahren fand am 11.03.2017 wieder ein Benefizkonzert in der Musikhalle Ludwigsburg mit der Country-Band R.E.A.C.H. statt.
Wir danken der Barmer, dass sie dieses Benefizkonzert mit einer Projektförderung nach § 20 h SGB V förderte und unterstütze. Ohne diese Förderung könnten wir dieses Benefizkonzert nicht durchführen.
Bereits bevor die Musikhalle geöffnet wurde, standen die Fans vor der Tür und warteten geduldig darauf, dass die Türen endlich aufgehen und das Konzert bald losgehen wird. Seit einem Jahr, so wurde laut verkündet, warten wir auf diesen Abend. Aus Erfahrung wissen wir, dass dieses Konzert sehr beliebt unter den Linedancern ist und dies für sie immer ein besonderer Tag ist. Viele kommen einige hundert Kilometer weit angereist.
Jedes Jahr ein Benefizkonzert durchzuführen verbindet und man lernt sich im Laufe der Zeit kennen. Deshalb ist es nur verständlich, dass nette Gespräche mit unseren ehrenamtlichen Helfern an den Kassen oder beim Einlass stattfinden. Immer wieder hören sie das Kompliment „Schön, Euch wieder zu sehen, wir freuen uns tierisch auf das Konzert und kommen gerne. Danke!“.
Um 20 Uhr ging es los, die Band R.E.A.C.H. fing an zu spielen, wie kann es anders sein, die Tanzflächen waren sofort voll. Es wurden viele verschiedene Tänze und Figuren getanzt. Alle tanzten in einer Reihe oder im Kreis, es war ein schönes Bild, das wir Nichttänzer sahen. Das Benefizkonzert fand wieder in einer guten Atmosphäre, in schönem Ambiente, mit fröhlichen Menschen und einer ausgelassenen Stimmung statt,. "So etwas zu erleben, ist etwas Besonderes und auch keine Selbstverständlichkeit", so der Tenor einiger Fans.
Uns von TEB e.V. ist es wichtig, auch wenn die Stimmung ausgelassen und fröhlich war, dass man den Sinn dieses Benefizkonzert nicht vergisst. In meiner Ansprache gedachten wir den vielen Menschen, die heute traurig sind und mit einer der schwersten Diagnosen zu kämpfen haben. Niemand weiß, ob er jemals Bauchspeicheldrüsenkrebs bekommt. Deshalb ist es wichtig, das Leben zu genießen und dankbar darüber zu sein, dass es solche Benefizkonzerte gibt, deren Erlös kranken Menschen zu Gute kommt. So leistet jeder einen sozialen Beitrag.
Immer wieder ging ich von Tisch zu Tisch und versuchte dort die Stimmung der Anwesenden einzufangen. Es gab nette Gespräche und es wurde die Freude zum Ausdruck gebracht, dass dieses Konzert für viele ein besonderes Highlight ist und sie sehr oft weite Wege auf sich nehmen, um dabei zu sein können. Sie alle wissen, dass dies ohne die Projektförderung der Barmer nicht möglich wäre. Sie hoffen und wünschen, dass auch in Zukunft diese finanzielle Unterstützung nicht versiegt.
Die Musiker von R.E.A.C.H. spielten eineinhalb Stunden am Stück. Sie gaben alles und genauso lange tanzten einige, man hatte das Gefühl, sie werden niemals müde.
Es ist schon erstaunlich, wie Rudi, Erich, Andy, Clemens und Heinz es immer wieder schaffen, ihre Fans zu begeistern. Freundschaftlich und sehr liebevoll gehen sie mit ihren Fans um. Sie tragen mit ihrer Liebe zur Musik dazu bei, wie man friedlich zusammen feiern kann.
Nach der Pause dankten wir der Band für ihren persönlichen Einsatz und überreichten ihnen im Namen von TEB e. V. ein Plakat mit den Unterschriften aller Anwesenden und jedem Musiker einen kleines Weinpräsent.
Danach ging es fetzig weiter. Es wurde wieder ausgiebig getanzt, gelacht und immer wieder konnte man an den verschiedenen Tischen tolle Gespräche führen. Man spürte, dass dieses Konzert gesunde und kranke Menschen zusammenführt und dass es unendlich wichtig ist, dass solche Veranstaltungen immer wieder stattfinden.
Der Abend verging wie im Flug und das Konzert endete gegen 0.30 Uhr mit großem Applaus für die Band, die Jungs hatten wieder alles gegeben.
Danke für den schönen Abend und Eure Musik.
Danke für den tollen Bühnenhintergrund, den mein Mann im Vorfeld erstellt hatte, damit auch die Nichttänzer sehen, was alles möglich ist. Danke an meinen Mann, der wie immer alles sehr sorgfältig geplant und organisiert hatte, damit unsere vielen ehrenamtlichen Helfer es leichter bei dem reibungslosen Ablauf hatten. Danke auch an alle ehrenamtlichen Helfer vor und hinter den Kulissen.
Danke an das Team Lacher, sie haben in gewohnt netter und zuvorkommender Weise für unser leibliches Wohl gesorgt. Danke an Herrn Lacher, der die Bewirtungskosten für die Band übernahm.
Ich hoffe und wünsche mir, dass wir auch weiterhin von der Krankenkasse Barmer diese Projektförderung erhalten und noch lange diese Konzerte durchführen können. Diesem Wunsch schlossen sich alle Besucher mit einem großen Applaus an.
Katharina Stang