Benefizkonzert TEB Allstars am 2. und 3.12.2017
Liebe TEB Allstars,
liebes TEB-Orchestra,
es waren zwei wunderbare Konzerte, die alle Zuschauer jung und alt begeisterten. Es war eine Stimmung, die für die Besucher der beiden ausverkauften Konzertabende noch lange zu spüren sein wird. Jedes Mal, wenn ich diese Konzerte miterleben darf, denke ich, das es keine Steigerung mehr gibt und doch kommt immer wieder etwas Neues.
Der Vorstand und insbesondere ich danken
- für Eure enorme Leistung,
- für Eure investierte Zeit
- und das persönliche Engagement.
Wir alle wissen, dies alles ist nicht selbstverständlich und es bedarf unsere Hochachtung.
Unser Dank geht auch an
- alle Musiker,
- Vorstand,
- Orga-Team,
- Techniker,
- Kameraleute
- und allen Helfern, die die dazu beigetragen haben, dass es ein gelungenes und nachhaltiges Konzert war.
Wir alle freuen uns auf das nächste Konzert und hoffen, dass die TEB Allstars noch lange die Kraft und Ausdauer haben, weitere Konzerte zu planen und durchzuführen.
Im nachfolgenden Bericht von Frau Fremgen kann man die Stimmung und den Erfolg noch heute spüren. Voll und ganz kann ich unterschreiben, was sie schreibt.
Ganz herzlichen Dank
Katharina
Bericht von Frau Fremgen
Benefizkonzerte in Dettingen/Erms am 1. und 2. Dezember 2017
In diesem Jahr konnten die Konzerte wie vorgesehen in der Schillerhalle in Dettingen/Erms stattfinden, es gab zum Glück kein Unwetter, das den Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Nach den letztjährigen Erfahrungen in der Bad Uracher Festhalle, bei denen es sowohl Sitz- als auch Stehplätze gab, hat sich das Orga-Team ein neues Konzept überlegt: Am Freitag gab es nur Sitzplätze, am Samstag nur Stehplätze. So kamen alle Fans auf ihre Kosten. Die Stimmung war an beiden Tagen super, wenn auch ganz verschieden.
Schon die Proben am Donnerstag, bei denen wir dabei sein konnten, haben uns ahnen lassen, dass es wieder ein super Konzert werden würde. Einziger Wermutstropfen war nur, dass es Michael in diesem Jahr leider nicht möglich war, mit von der Partie zu sein. Er hat uns auf der Bühne gefehlt und umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir ihn am Samstag getroffen haben.
Es war toll, dass die TEB Allstars wieder von dem hervorragenden TEB Orchestra, dessen Musikerinnen und Musiker nur zu diesem Projekt zusammen kommen, begleitet wurden, so gab es altbekannte Songs in völlig neuen Versionen zu hören. Die ca. 60 Musiker hatten neben Klassikern wie Another brick in the wall, Stairway to heaven, Knockin‘ on heaven’s door und We are the champions auch viele deutsche Stücke im Programm, u. a. Major Tom, Barfuß am Klavier, Sexy, Wenn sie diesen Tango hört, Verdamp lang her und Wolle Kriwaneks Herbertstraße.
Schon in den vergangenen Jahren haben sie gerne Stücke von dem leider viel zu früh verstorbenen Wolle Kriwanek gespielt und haben dieses Jahr den Sohn Benjamin Kriwanek und die Familie eingeladen. Die Kriwaneks haben das Konzert am Freitag besucht und waren so begeistert, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.
Und wenn man in einem TEB Allstars-Konzert denkt, das sei nicht zu toppen, so irrt man sich gewaltig. Es fällt ihnen tatsächlich immer wieder was ein, was man bestimmt noch nicht gesehen und gehört hat. Es war Julians Idee, den Song „Er lebt in dir“ aus dem König der Löwen ins Programm zu nehmen, und dazu gehört nun mal ein Marimbaphon. Ein solches zählt nicht gerade zu den kleinsten Instrumenten und steht auch nicht im Wohnzimmer eines jeden Musikers herum, so dass es wohl eher seltener gespielt wird. Daniel und Matthias haben die Herausforderung angenommen und sich kurzerhand das Spielen auf diesem Gerät angeeignet. Was dabei herausgekommen ist, war einfach klasse (davon hätten wir gern noch mehr gehört) und Daniel hat es gezwungenermaßen sogar geschafft, zur allgemeinen Erheiterung vorübergehend mit nur einem Schlägel zu spielen.
Wenn auch die Musik Vorrang hatte, kam doch das ernste Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht zu kurz. Julian erzählte, wie und warum es 2011 zur Gründung der TEB Allstars kam und führte anschließend ein Gespräch mit Katharina. Viele Besucher um uns herum waren sehr betroffen und berührt und gleichzeitig begeistert über das Engagement der TEB Allstars.
Nicht unerwähnt bleiben darf die Technik. Nach unserem Empfinden war die Lightshow mitsamt dem Bühnenhintergrund in diesem Jahr besonders gut gelungen, tolle Farben und super Effekte.
Gerhard und ich bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die fantastische Musik, die perfekte Organisation, das großartige Engagement für TEB Selbsthilfe und zwei (oder eher drei) unvergessliche Abende! So wie den Musikern die Konzerte trotz der vielen Arbeit wahnsinnig Spaß machen, so haben wir wieder mit Vergnügen fotografiert. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert und wir freuen uns auf 2018.
Gabriele Fremgen