Bericht I Gruppentreffen Lauter/Fils am 08.04.2009
Gruppentreffen besonderer Art
Zur Bildergalerie ...
Wieder einmal traf sich die TEB e.V. Selbsthilfegruppe wie üblich in der DRK Geschäftsstelle in Göppingen. An diesem Nachmittag waren wieder einige neue Betroffene anwesend, die unsere Selbsthilfegruppe kennenlernen wollten. Erfreulich war es, dass alle Sitzplätze belegt waren und die Mitglieder sich schon zu Beginn der Gruppe um die Neuen liebevoll kümmerten und dadurch ihnen die Angst vor dem Ungewissen etwas nahmen.
Gleich zu Beginn meiner Begrüßung konnte ich mitteilen, dass Frau Stang auch an diesem Nachmittag anwesend war und mir Hilfestellung gab, damit die neuen Betroffenen, die sich Informationen zu ihrer Erkrankung im Bereich Tumore der Bauchspeicheldrüse einholen wollten.
Gruppenmitglieder stellten sich persönlich vor und gaben einen kurzen Bericht über ihren momentanen Gesundheitszustand, Behandlungs- und Therapieansätze und warum sie in unsere Gruppe kamen. Dabei stellte sich schnell heraus, dass viele durch ihren behandelnden Arzt auf uns aufmerksam gemacht wurden und froh waren, dass es die Möglichkeit gab, sich hier mit Betroffenen auszutauschen. Nach einer lebhaften Diskussion unter den neuen und alten Gruppenmitgliedern, ob es sinnvoll ist, jede angebotene Therapie auch durchzuführen oder ob es sinnvoll ist, eine zweite Meinung einzuholen, waren die Ängste und die anfängliche Fremdheit verflogen.
Nun war es an der Zeit, dass wir das schon lang geplante Essen bei unserem Gruppenmitglied Rüdiger einnehmen konnten.
Also stellten wir die Frage an unsere Neuen, ob sie mitgehen möchten. Alle stimmten zu und so gingen wir gemeinsam zu Rüdiger und wurden dort schon von ihm und seiner Frau empfangen. Es ist schon erstaunlich, dass man Menschen eine Freude machen kann, wenn man ihnen zeigt, wir vergessen Dich nicht. Rüdiger's Frau hat wieder einen wunderbaren Apfelstrudel mit heißer Vanillesoße zum Kaffee gemacht.
Alle unterhielten sich und unser Rüdiger verkündete ganz glücklich, dass es ihm wieder besser geht, nachdem Frau Stang ihm vor kurzer Zeit die Einnahme der Enzyme nochmals ganz genau erklärt hatte und er sich jetzt auch daran hielt. Ja, er freute sich heute mit uns zu Essen.
Als besondere Überraschung gab es Hasenbraten und selbstgemachte Semmelknödel, Spätzle und Salat. Dabei ist zu erwähnen, dass alles fettfrei und so zubereitet wurde, dass wir es problemlos essen konnten. Rüdigers Frau meinte: “Ich hätte es noch mit Rotwein und Pilzen und vielem mehr zubereiten können, aber ich habe mich an die Vorgaben gehalten.“ Unser Rüdiger und seine Frau haben immer eine Zugabe und so spendierte sie uns noch Eis mit heißen Himbeeren. Leider konnten dies nur noch ganz wenige essen, wir waren satt ohne Ende.
Es hat vorzüglich geschmeckt, alle waren begeistert und unsere Neuen hatten natürlich gleich einen tollen Eindruck von der Gruppe und ihren Aktivitäten. Es war ein wunderschöner Nachmittag und eine Gruppe besonderer Art. Hier konnte man für wenige Stunden abschalten. Wiederholungen sind schon in Planung!
Ein ganz herzlicher Dank an Rüdiger und seine Frau für die sehr liebevolle Aufnahme und Bewirtung. Frau Stang danken wir für die super Idee, so etwas anzubieten und allen Gruppenmitgliedern danken wir fürs mitmachen.
Zum Schluss konnte unser Wolfgang uns allen den Ablauf unseres Ausflugs nach München vom 18.- 19. Juni 2009 mitteilen, den er organisiert hat. Auch hier ging die Frage an unsere neuen Mitglieder, ob Sie mitfahren möchten (die Beitritterklärung wurde zwischenzeitlich ausgefüllt). Sie prüfen ihren Terminkalender und geben uns Bescheid, ob ja oder nein. Dieser Ausflug und viele Aktivitäten werden auf eigene Kosten veranstaltet. Der Gruppe ist es sehr wichtig, dass eine freundschaftliche Bindung zwischen den Betroffenen aufgebaut wird. Alle fühlen sich geborgen und wohl in der Gruppe und freuen sich auf die kommenden Gruppentreffen.
Bruno Kistenfeger