Bericht vom Südwestdeutschen NET-Symposium des Zentrums für gastroenteropankreatische (GEP) neuroendokrine Tumore

pfeil_zurueck.jpg  Zurück

Bericht vom Südwestdeutschen NET-Symposium des Zentrums für  gastroenteropankreatische (GEP) neuroendokrine Tumore (NET) am Katharinenhospital/Klinikum Stuttgart vom 17.02.2007

An diesem Symposium war TEB e.V. mit zwei Ständen vertreten.

Schon bei Beginn der Veranstaltung war unser Stand sehr gut besucht. Frau Stang und Herr Stehli konnten mit vielen Teilnehmern (überwiegend Ärzten) sehr interessante Gespräche führen. Hier stellten wir auch TEB e.V. mit seinen Aufgaben und Ziele vor. Dabei stellten wir fest, dass TEB e.V. nicht nur in Baden-Württemberg bekannt ist und unsere Ziele als sehr positiv gewertet wurden.

Gastroenteropankreatische (GEP) neuroendokrine Tumore (NETs) sind selten: pro Jahr beträgt die Zahl der Neuerkrankungsfälle nur 0,5-2,0 pro 100.000 Einwohner, d. h. nur 800 pro Jahr in Deutschland.

Der Anteil unserer Betroffenen mit einem NET-Tumor liegt bei 10%. In allen Fällen sind diese Betroffenen operiert oder es steht eine Operation an der Bauchspeicheldrüse kurz bevor.

Ich freue mich sehr, dass Betroffenen mit dieser Erkrankung das Katharinenhospital in Stuttgart als Zentrum für GEP NETs angeboten werden kann.

Herr Prof. Dr. Wolfram Zoller
und
Herr PD Dr. Dr. Heiner Bihl
werden uns als Ansprechpartner zur Seite stehen.


Katharina Stang

NET_Symposium_17_02_2007_a.jpg  NET_Symposium_17_02_2007_b.jpg  NET_Symposium_17_02_2007_c.jpg  NET_Symposium_17_02_2007_d.jpg