Bericht Weihnachtliches Kochen und Backen Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben

pfeil_zurueck.jpg  Zurück

Weihnachtliches Kochen und Backen der Gruppe Bodensee-Oberschwaben am 24.11.2010

Zur Bildergalerie ...



Gespannt erwarteten die angemeldeten Teilnehmer diesen Kochabend. Auch starker Schneefall und rutschige Straßen konnten uns nicht vom Kommen abhalten. Im Vorfeld hatten wir uns darauf geeinigt, ein Weihnachtsmenü zu kochen und 1-2 Sorten Brötle zu backen. Was hatte Frau Rupp, die Ernährungsberaterin, wohl für uns ausgesucht? Wir waren alle begeistert davon!


Unser Weihnachtsmenü:

    Bruschetta mit Tomaten und Basilikum
    Gemüsebrühe mit Brätstrudel
    Lammrücken im Kräutermantel mit Möhren-Kartoffelpüree
    Kirschkompott mit Zimtmousse
    Weihnachtsbrötle
    Cantuccini
    Orangentäschchen
    Früchtepunsch

Nach der Vorbesprechung über die Zubereitung und warum diese Speisen für Bauchspeicheldrüsenerkrankte geeignet sind, einigten wir uns rasch, wer was macht. Mit Begeisterung machten wir uns dann an die Arbeit. Jeder hatte seine Aufgabe. Eifrig wurde geschnitten, gerührt, geknetet und probiert; zwischendurch wurde bei den anderen in die Töpfe geschaut, was es dort gab. Diesmal waren auch zwei Männer dabei, die unter teils kritischen und teils bewundernden Blicken von uns „alten Hausfrauen“ ihre Aufgaben mit Bravour lösten. Nebenbei wurde der Tisch schön festlich gedeckt, denn auch das Auge isst mit.

Endlich war es dann so weit, alles war fertig gekocht und wir konnten uns an den schön gedeckten Tisch setzen. In fröhlicher Gemeinschaft genossen wir die zubereiteten Speisen. Es schmeckte alles sehr gut und jeder aß mehr als sonst und nichts blieb übrig! Gemeinsam wurde danach gespült und aufgeräumt.

Einen ganz herzlichen Dank an Frau Rupp, die uns fachkundig und heiter durch diesen Kurs geführt hat. Es war wieder ein besonderes Erlebnis, jeder konnte Neues für sich mit nach Hause nehmen und vor allem machte es in der Gemeinschaft ganz viel Freude.

Herzlichen Dank auch an die DAK, die diesen Kochkurs durch ihre finanzielle Förderung ermöglichte. Ebenfalls ein Dankeschön an die Volkshochschule Wangen, die uns die Schul-Lehrküche für diesen Abend unentgeltlich überließ.

Ursula Krug