Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und Erlebnisse, die Sie durch uns erfahren haben. Sagen Sie uns aus Ihrer Sicht, was Sie für gut oder für nicht so gut empfunden haben. Und helfen Sie uns gleichzeitig damit, anderen Betroffenen und Angehörigen ihre Scheu und Angst zu nehmen, mit uns in Kontakt zu treten.

Nur Sie, liebe Betroffene und Angehörige, wissen aus eigener Erfahrung, ob wir das einhalten, wofür TEB e.V. steht. Nur Sie können beurteilen und darüber berichten, ob wir tatsächlich helfen konnten und ob diese Hilfe für Sie sinnvoll war oder ist.

Ihr Lob oder Ihre Kritik ist für uns sehr wichtig. Nur so können wir uns und unsere Leistungen für Betroffene und Angehörige erhalten.

lobundkritik.pngAuf dieser Seite veröffentlichen wir Auszüge von Zuschriften, die uns immer wieder erreichen. Ohne Namen oder Namenskürzel für diejenigen, die anonym bleiben möchten. Auf Wunsch mit Ihrem vollem Namen oder nur mit Namenskürzel.
Adresse und/oder Telefondaten werden nicht veröffentlicht. Teilen Sie uns unbedingt mit, in welcher Form Ihr Schreiben unterschrieben sein soll. Bitte schicken Sie uns Ihre Erfahrungen und Erlebnisse zur Veröffentlichung an folgende eMail: katharina.stangzMxH7gT8iPxQs9vTwQmVxZy5rTfXteb-selbsthilfe.de.
Ein Auszug Ihres Schreibens erscheint zusätzlich auf unserer Homepage www.bauchspeicheldruese-info.de, sofern es uns für unsere fachlichen Themen geeignet erscheint.

Diese Zeile wird automatisch generiert und kann gelöscht werden.


2022 Lob und Kritik
gruen.jpgNovember  2022 
Liebe Katharina,

ich habe vorhin per zoom die Vorträge zum Welt-Pankreaskrebs-Tag in Stade verfolgt. Die Veranstaltung war sehr gut konzipiert, äußerst informativ und kurzweilig. Jetzt weiß ich auch, dass du deutsches Gründungsmitglied dieses weltweiten Tages bist - großartig! Den Ausführungen von Prof. Stinner konnte man gut folgen, ebenso deiner Vorstellung des TEB.
Respekt, mit welcher Energie du dich für die Pankreaspatienten einsetzt und Respekt und Anerkennung auch an deinen Mann, der das alles mitträgt!

Ich wünsche euch beiden eine schöne und hoffentlich auch etwas besinnliche Adventszeit. Bis zum nächsten TEB-Treffen in Landau im Januar, zu dem meine Mutter und ich wieder gerne kommen möchten!

Herzliche Grüße aus der Pfalz von

Christina


gruen.jpg
Oktober 2022

Liebe Frau Stange, Liebes TEB-Team,
vielen Dank – für die Unterstützung!

Hiermit möchte ich mit dem großen Irrglauben aufräumen, dass die Selbsthilfegruppe nur zum Wehklagen und Weinen da ist. Dies gehört bestimmt auch mal dazu, aber eigentlich bekommt man hier professionelle Unterstützung für alle ungeklärten Fragen, das Team, insbesondere Frau Stang, sind bei jeder Notlage behilflich, ihnen ist nichts zu viel, es wird sogar vom Urlaub aus gearbeitet, und das alles Ehrenamtlich – Hut ab!

Frau Stange hat ein großes Netzwerk aufgebaut und sehr viel Informationsmaterial bereitgestellt, damit man die Erkrankung besser verstehen und dadurch auch besser bewältigen kann. Dies war so hilfreich für mich! Es gibt so viel Sicherheit, dass so viele Ärzte, hinter dem Verein stehen. Jede Fachrichtung ist vertreten und Frau Stang knüpft die Verbindungen, wenn dies nötig wird – ich spreche aus eigener Erfahrung! Danke schön hierfür.

In der Selbsthilfegruppe kommt man alle 4 Wochen zusammen, um sich mit Menschen auszutauschen die vor genau den gleichen oder ähnlichen Herausforderungen, Problemen und Fragen stehen wie man selbst. Man merkt, dass man nicht alleine ist und profitiert von den gegenseitigen Erfahrungen. Dies ist so wichtig, da man mit der Erkrankung erst einmal verstehen muss, um dagegen anzugehen. Man macht sich gemeinsam auf einen häufig steinigen Weg, aber man ist nicht alleine und weiß genau, dass man Unterstützung bekommt. Ich bin so froh, dass ich nicht mehr alleine dastehe, denn gemeinsam ist man stark! Der Austausch ist so wertvoll! Frau Stange leitet die Selbsthilfegruppe, sie schaut welche Themen aktuell sind und ergänzt, wenn etwas unklar ist. Sie bringt ihr umfangreiches Wissen und ihre jahrelange Erfahrung in die Gruppe mit ein und alle profitieren davon.

Leutenbach, den 25. September 2022

Sabine

gruen.jpgAugust 2022
Liebe Katharina, lb. Team von TEB,
danke möchte ich sagen für die Geburtstagsgrüße zu meinem Geburtstag. Auf das nächste Magazin freue ich mich schon heute, dafür vielen Dank für diese Arbeit und alles Gute für die kommende Zeit.
Liebe Grüße sendet Ihnen
I. Sch.

Februar 2022

gruen.jpgLiebe Katharina,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle!

Ich möchte mich sehr herzlich bedanken
für die lieben Weihnachtsgrüße,
für das sehr informative TEB Magazin und
für das Buch "Was kochen wir heute"

Da steckt sehr viel Herzblut  in den Beiträgen.

Herzlichen Dank


Januar 2022
gruen.jpgHerzlichen Glückwunsch zu dem tollen Kochbuch!
Als ich dieses Buch kürzlich in der Weihnachtspost fand, war mein erster Gedanke: Wow, so ein tolles Buch! Ganz besonders gut finde ich schon den Titel. Klasse. Genau richtig getroffen. Mal ehrlich, diese Frage stellen sich doch Millionen von Menschen täglich. Auch diejenigen, die gern gesund sind. Und wie der Teufel wird dann in alten Büchern gestöbert oder gegoogelt. Man sucht auf bestimmten Webseiten, findet viele Ideen und doch sind viele Rezepte auch schwierig schnell umzusetzen. Wenn man dann aber auch noch ganz besonders auf seine Ernährung achten muss, wie ich es selber aktuell grad erlebe, ist es meist noch zeitaufwendiger, die richtigen Rezepte zu finden, danach einzukaufen und dann selber vorzubereiten. Im ganz speziellen Fall von Menschen, die durch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse erst recht auf Ihre Ernährung achten, Kalorien zählen und zusätzlich noch die Menge von Kohlenhydraten und Fetten berücksichtigen müssen, ist dieses Buch ein guter Ratgeber für den täglichen Speiseplan. Und das ganz besonderer i-Tüpfelchen ist nun auch die gleichzeitige Angabe der benötigten Verdauungsenzyme. Dann fällt das Umrechnen von Fettgehalt und Enzymeinheiten fast weg, bzw. man fühlt sich sicherer und nimmt dann auch die entsprechenden Enzymkapseln. Da ich in meiner früheren beruflichen Tätigkeit auch Kontakt zu Betroffenen hatte, weiß ich, wie oft nach Rezepten gefragt wurde. Diese Buch ist ein gelungenes Werk und wird vielen Menschen helfen.

Ich werde in der nächsten Zeit viele Rezepte ausprobieren. Und sage jetzt schon mal: Guten Appetit.

M. K.


gruen.jpgJanuar 2022
Hallo lb. Katharina unf TEB-Team,
ganz lieben Dank für das tolle Kochbuch. Es enthält super Rezepte mit wunderbaren Typs!

Auch für das neue TEB-Magazin möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

I. S.


gruen.jpgJanuar 2022
Liebe Frau Stang,
ganz herzlichen Dank für das tolle Kochbuch, aus dem ich sicher manche Anregung entnehmen werde!!! Nach den Enzymwerten im Kochbuch habe ich das Gefühl, immer noch zu wenig Kreon pro Mahlzeit einzunehmen.
Ebenso möchte ich mich für das neue TEB-Magazin bedanken. Da musste ich lesen, dass Sie die Wirbelsäule mehrmals gebrochen haben. Ich hoffe sehr, dass Ihnen geholfen werden konnte und Sie keine Schmerzen mehr aushalten müssen. So wünsche ich Ihnen und allen Ihren Lieben und dem TEB-Mitarbeiterteam ein gutes neues Jahr, vor allem Gesundheit, genug Energie für alle Ihre Aufgaben, aber auch genug Zeit für Erholung und schöne Erlebnisse und Begegnungen!

Mit freundlichem Gruß!

D. H.

2021 Lob und Kritik

gruen.jpg

Dezember 2021
Hallo Katharina,
sehr, sehr schönes Kochbuch mit einem interessanten Titel, der sich wieder aus der Idee, Erfahrung, Gesprächen mit Betroffenen, Angehörigen oder in den hochinteressanten Online-Treffen ergeben hat. Wann kommt das nächste Kochbuch?

U.


gruen.jpgDezember 2021
Ein tolles Kochbuch! Egal was Ihr macht, es ist immer super! Macht weiter so.

Dr. S. B.


gruen.jpgDezember 2021
Hallo Katharina,
danke für diese großartige Idee, ein Kochbuch auf den Weg zu bringen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sehr viel Müh und Arbeit in das Kochbuch eingeflossen sind. Doch wer Dich kennt, weiß, dass Du immer auf der Suche nach neuem bist.
Ein großes Lob geht auch an Frau Wölfle, tolles Design, sehr anschaulich und appetitlich dargestellt. Man spürt Eure gute jahrelange Zusammenarbeit. Frau Wölfle mit ihren künstlerischen und Deinen fachlichen Ideen fließen ineinander und am Ende kam ein tolles Werk heraus.
Danke auch für die hochinteressanten TEB-Magazine, auch sie haben mir und sicher auch vielen anderen Betroffenen schön so manchen Stoß des Nachdenkens gegeben. Ich warte alle drei Monate auf das nächste Magazin.

Vielen Dank!
S.


gruen.jpgDezember 2021
Hallo Frau Stang,
danke für das tolle Kochbuch, kann man das bei Ihnen kaufen?

H.H.


gruen.jpgDezember 2021
Liebe Frau Stang,
vielen Dank für das sehr schöne und ansprechende Kochbuch. Tolle Rezepte die jeder nachkochen kann und auch für jeden Geldbeutel geeignet sind. Es fasziniert mich seit viel Jahren, mit welcher Hingabe, Engagement, Liebe und Fürsorge Sie tagtäglich unterwegs sind. Ja, man hört es immer wieder, dass Betroffene, Angehörige aber auch Ärzte sich bei Ihnen gut aufgehoben fühlen. Jeder profitiert auf ganz unterschiedliche Weise von Ihrem fundierten Wissen, Erfahrungen und Menschlichkeit. Machen Sie weiter so!

Frau V.


gruen.jpgDezember 2021
Liebe Katharina
Vielen Dank für das tolle Kochbuch, habe spontan mindestens zehn Rezepte gefunden die ich nachkochen will.

L. B.


gruen.jpgDezember 2021
Liebe Katharina,
heute fand ich einen dicken Umschlag von TEB in unserem Briefkasten. Schnell öffnete ich ihn, denn ich war sicher, dass es das neue TEB Magazin ist, für das ich Dir und alle, die daran mitarbeiten rechtherzlich danke. Immer wieder bin ich begeistert von den vielfältigen Artikeln, die so finde ich es, alle aus Euren Erfahrungen und Begegnungen stammen.
Des Weiteren packte ich ein ganz tolles Kochbuch aus. Sofort fing ich darin zu blättern an und was soll ich sagen, es animierte mich ein Rezept für das Mittagessen am nächsten Tag auszusuchen. Ich entschied mich für die Johannisbeere-Spagetti. Am nächsten Tag habe ich das Gericht eins zu eins nachgekocht, es war leicht und gut beschrieben und es gelang mir auf Anhieb. Es schmeckte mir und meinem Mann, der sonst eher kritisch neuen Rezepten gegenüber ist, vorzüglich. Ich werde jetzt immer wieder Rezepte ausprobieren.
Auch die Angaben der Enzyme sind für meinen Mann hilfreich. Doch da sind wir seit langen durch Dich, Dein Wissen und Erfahrung bestens informiert und betreut.

Vielen Dank!
G. R


Dezember 2021
Danke für den lieben Brief zu Weihnachten und die tolle Überraschung. Das Kochbuch verleitet sofort zum Nachkochen.

M.


gruen.jpgDezember 2021
Liebe Katharina,
danke für das tolle Kochbuch! Es ist sehr ansprechend, beinhaltet gute Rezepte die ich nachkochen werde. Besonders hat mir der Titel: „Was kochen wir heute" gefallen. Genau hier liegt das Problem bei uns Angehörigen. Was kocht man, wenn der Betroffene keinen Appetit hat und Lust auf essen verspürt.
Nochmals Danke für die tolle Idee. Danke auch an die Techniker Krankenkasse, die dieses wichtige und sinnvolle Projekt gefördert hat.

Ein treues Mitglied


gruen.jpgDezember 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach der Pankreas (Whipple-) OP vor 1 3/4 Jahren mit vielen Hochs und Tiefs hatten wir viel Hoffnung, dass doch noch alles gut wird. Aber nicht allein der Tumor, sondern der sich immer mehr verschlechternde Allgemeinzustand (schlechte Nahrungsaufnahme, Ernährung durch Port) bewirkte, dass mein Mann - auch durch einen Infekt keine Kraft mehr zum Leben hatte.
Wir hatten erst kurz vorher durch die Anmeldung über Online Zoom Meetings erneuten Kontakt zu der TEB Online Gruppe aufgenommen. Die jedes Mal wieder sehr interessanten Themen waren für uns sehr hilfreich in medizinischer aber auch in psychischer Hinsicht.
Liebe Frau Stang, ich möchte mich bei Ihnen als Ehefrau für Ihren Einsatz bei der Aufklärung und Hilfe für Menschen, die an Bauspeicheldrüsenkrebs erkranken, herzlich bedanken, hier natürlich auch besonders für die Telefongespräche und den Kontakt in Darmstadt mit meinem Mann. Als kleine Spende überweise ich Ihnen den Betrag von 200,00 EUR.
Ich wünsche Ihnen, Ihrem Mann und allen Mithelfern weiterhin viel Kraft, Freude und Erfolg für Ihren Einsatz. Möge die letzte Patienten-Informationsveranstaltung am 06.12.21 wieder vielen Mitgliedern Aufklärung gegeben und Mut gemacht haben.
Alles Gute, besonders Gesundheit und noch eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr in den neuen Geschäftsräumen wünscht von Herzen

B. D.


gruen.jpgDezember 2021
Liebe Katharina,

Dir, Deinem Mann und dem ganzen TEB-Team wünsche ich ein erholsames, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr eine robuste Gesundheit, um alle Turbulenzen bewältigen zu können.
Danken möchte ich allen, mit Dir als Organisatorin, für den unermüdlichen, erfolgreichen Einsatz , um uns Betroffene aufzuklären, zu unterstützen und zu trösten. Ebenso ein großes Lob für die TEB-Magazine mit den vielen wertvollen Beiträgen, Tips und Rezepten. Ich bin froh, dass ich den Weg zu TEB gefunden habe.
Passt gut auf Euch auf und seid behütet!


Mit herzlichen Grüßen aus dem Neckartal

A. St.


gruen.jpgNovember 2021
Liebe Frau Stang,

ich wollte Ihnen auch nochmals von meiner Seite ein großes Lob für die heutige Veranstaltung zum Welt-Pankreaskrebstag aussprechen!
Ihr Video ist wirklich sehr gelungen und ein weiteres wichtiges Medium, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen und vor allem Hoffnung zu geben.
Ich bin tief beeindruckt mit welchem Engagement Sie sich für die Betroffenen einsetzen. Chapeau!

M. R


gruen.jpgJuli 2021
Hallo liebe Katharina,
jetzt muss ich mich bei dir erstmal bedanken, für das tolle Online-Meeting vom letzten Donnerstag. Ich finde, es war ein voller Erfolg. Schade, dass sich so wenige Mitglieder zugeschaltet haben.
Dr. König war auch sehr informativ, was die einzelnen Fragen betraf. Überrascht war ich von einem Teilnehmer, der gar kein Kreon kennt bzw. nicht nimmt. So jemanden hatte ich bei meinem letzten stationären Aufenthalt auch im Zimmer. Hier habe ich erst mal Aufklärung betrieben und auch das neue Informationsheft und eine Mitgliederzeitung übergeben. Auf Nachfrage bei der Stationsschwester, warum diese Patientin nur 1 Kreon vor dem Mittagessen nehmen soll und zu den anderen Mahlzeiten keine  – nach früherer Wippl-OP – war die Antwort, die Ärzte haben das so eingetragen. Auch hier habe ich empfohlen, mal eine intensive Information über diese Enzyme zu verbreiten.
Dir alles Gute und habe einen entspannten Sommer, damit sich dein Rücken auch mal erholen kann.
Meine Bestrahlungen habe ich bald hinter mir, hoffe, dass sie den erwünschten Erfolg gebracht haben.

Liebe Grüße  B.


gruen.jpgJuli 2021
Hallo liebe Frau Stang,
Ich habe eine ganze Zeit nichts von mir hören lassen. Dennoch habe ich Ihre Zusendungen (sowie die überraschende Glückwunsch Karte zu meinem Geburtstag ) mit großer Dankbarkeit und Interesse gelesen.
Seit Ende Mai ist mein Mann nun unter der herzlichen und professionellen Betreuung von Herrn Prof. Z. und dessen Team. Seitdem läuft auch die Chemotherapie, die er weitgehend gut verträgt. Man könnte sagen wir lernen mit seiner Diagnose zu leben. Das gelingt mal besser und mal schlechter, je nach körperlicher und seelischer Verfassung.
Die dabei so wertvollen fachlichen Kenntnisse und Tipps ziehen wir dabei in erheblichen Maße aus den Zusendungen von TEB. Dafür kann ich Ihnen nicht genug danken!
Ich grüße Sie und das ganze TEB Team und sage aus ganzem Herzen DANKE für Ihr Wirken und Engagement!

A. V.


gruen.jpgJuli 2021
Sehr geehrte Frau Stang und TEB Team!
Zuerst einmal möchte ich mich herzlichst bei Ihnen bedanken, wie wertvoll und hilfreich Eure Selbsthilfegruppe ist! So etwas habe ich noch nie gesehen! Ein ganz ganz großes Lob!!!!
Euer Rat und Hilfe, Eure Homepage bis hin zum Expertentelefon - einfach Alles - sind uns eine enorm wichtige Unterstützung in der Erkrankung meiner Mutter! Meine Mutter ist an einem Bauchspeicheldrüsen Tumor erkrankt und wurde erfolgreich durch Prof. Dr. med. Riedl in Göppingen operiert.  Er hat uns auch auf Eure Selbsthilfegruppe aufmerksam gemacht. Durch sein enormes fachliches Wissen und seine wahnsinnige menschliche und liebevolle Art haben wir Ihm so viel zu verdanken!

Mit freunlichen Grüßen
T. Sch.


gruen.jpgJuli 2021
Sehr geehrte Frau Stang,
Ihnen und Ihrem ebenfalls sehr freundlichem Team möchte ich ein großes Lob aussprechen und danke für Ihre hervorragende Arbeit.
Ihre fundierten Fachinformationen - sei es in gedruckter Form, auf Ihrer Internetseite oder per Videokonferenz - sind für mich sehr, sehr hilfreich.
Bitte machen Sie weiter so!

Mit freundlichen Grüßen
M. B.

gruen.jpgJuli 2021
Sehr geehrte Frau Stang,
sehr geehrte Damen und Herren,

heute kam Ihr schweres Riesenpaket mit all den Informationen zum Thema "Pankreas" an - ich bin unheimlich beeindruckt !

Ich danke herzlich dafür ... und mache mich nun an die Arbeit.

Beste Grüße !

S. G. -G.

Diese Zeile wird automatisch generiert und kann gelöscht werden.


gruen.jpgJuli 2021
Hallo Frau Stang,
Sie fragten vor einiger Zeit in einem online Meeting, wie uns die Arbeit der Selbsthilfegruppe TEB gefällt.
Ich kann dazu sagen, wenn ich mir in der Situation, in der wir nach der Pankreaskarzinom OP meiner Mutter waren, eine Selbsthilfegruppe hätte wünschen können, ich hätte sie mir so gewünscht, wie die TEB ist. Man steht da, mit vielen Fragen, die einem kein Arzt oder Professor beantworten kann, weil er nicht will oder kann, oder weil man gar nicht an diese Personen heran kommt. Dann gibt es viele Probleme die nicht wissenschaftlich, medizinisch sind, ohne deren Lösung aber ein Überleben genauso wenig möglich ist, wie wenn die OP nicht hätte stattfinden können. Und da muss man sich in unserem Medizinsystem selbst zurechtfinden, das medizinische Personal auf Probleme aufmerksam machen und ggf. Lösungen vorschlagen.
Und woher soll man das alles wissen und zwar so, das man es den Medizinprofis mit Überzeugung vor die Nase halten kann ? Von einer Selbsthilfegruppe, wenn sie richtig gut ist. Und ich habe für alle Fragen, für die ich dringend eine Antwort brauchte, Antworten von Ihnen bekommen. Anworten für die akuten Probleme im Krankenhaus, Antworten auf die Fragen, wie geht es nach dem Krankenhaus weiter und Anworten auf die Fragen was man alles so um die Ohren geschlagen bekommt und ausfiltern muss, was für einen selbst von Bedeutung ist und was überflüssig ist.
Ich bin der Anker für meine Mutter, die alleine in unserer Medizinwirtschaft untergegangen wäre. Aber ich selbst brauchte einen Anker, als die Probleme immer größer wurden. Und Sie waren dieser Anker für mich. Vielen Dank, dass Sie da sind und dass Sie für uns da sind.

Mit freundlichen Grüßen
G. M.


gruen.jpgJuli 2021
Liebe Katharina,
gestern erhielt ich einen dicken Umschlag per Post. Inhalt: TEB Magazin Nr. 26 / Juni 2021 Informatiosmappe 8: Titel Enzyme Infobroschüre über Bauchspeicheldrüsenkrebs. Herzlichen Dank für die Zusendung dieser drei Informationsbroschüren. Alle drei sind sehr, sehr informativ. Immer wieder gibt es Neuigkeiten, Erläuterungen und Vertiefungen zu vielen wichtigen Themen! Mit viel Wissen und viel Herzblut wurden diese Broschüren erstellt. Ein dickes Lob an Alle die an der Herstellung beteiligt waren.

Ein Betroffener


gruen.jpgJuni 2021
Liebe Frau Stang / Katharina,
ganz herzlichen Dank für den gestrigen Termin und Ihre Aktivitäten rund um "uns". Ich bin mit dem Kontakt zu Ihnen und TEB auf einem sehr guten Weg gekommen diesen massiven Einschnitt in unserem Leben anzugehen und - hoffentlich auch - zu verarbeiten.
Sowohl Ihre herzerwärmende und authentische Herangehensweise und Erreichbarkeit, aber auch die fundierten Informationen sind dabei von unglaublicher Hilfe. Sie setzen die von Dr. Borchert gestern so lebendig vorgetragenen Ideen und Strategien vorbildlich um.

Das wollte ich Ihnen unbedingt rückmelden.

Ganz herzlichen Dank

Es grüßt Sie
A. V.


gruen.jpgMai 2021
Liebe Frau Stang,
es ist verrückt wie eine Einrichtung, von der ich bisher noch nie gehört hatte, mit einem Mal so zentral wichtig für mich geworden ist. Sie sind ein Geschenk Gottes für Menschen wie mich.

In diesem Sinne Ihnen und Ihren Mitarbeitern ganz herzliche Grüße!

A.

gruen.jpgMai 2021
Liebe Frau Stang,
das Telefonat gestern mit Ihnen hat mir unglaublich viel Erleichterung verschafft.Das erste Mal hatte ich nicht das Gefühl Spielball des Schicksals zu sein. Dafür nochmals riesigen Dank! Vielen Dank

Mit herzlichem Gruß

V. A.

Diese Zeile wird automatisch generiert und kann gelöscht werden.


gruen.jpgApril 2021
Liebe Frau Stang, liebes TEB Team,
ich wollte mich gern einmal zurückmelden  nachdem ich nun an zwei online Gruppentreffen teilgenommen habe. Beide Treffen waren für mich sehr angenehm gestaltet und ich nehme immer einige neue Informationen mit. Es ist auch schön zu sehen, wie viele sich die Zeit nehmen und dabei sind und ich lerne auch viel von den anderen Fragen. Vielen Dank für dieses Angebot!



gruen.jpgMärz 2021
Liebe Frau Stang,
hiermit möchte ich mich sehr, sehr herzlich für Ihre gute und fachkundige Betreuung bedanken. Gleich beim ersten Telefonat mit Ihnen fühlte ich mich gut aufgehoben und auch während der Rekonvaleszenz nach der OP und dem Gott-sei-Dank negativen Befund waren Sie mir eine große Stütze. Mir hat auch besonders geholfen, dass Sie immer Zeit hatten für ein ausführliches Telefonat und mir jedes Mal fundierten Rat gegeben haben.
 Gerne würde ich Sie auch persönlich kennenlernen und das werden wir auch sicherlich hinkriegen.
Liebe Frau Stang, Sie sind schon ein ganz besonderer Mensch, der mit Hingabe anderen Menschen in diesen schwierigen Situation zur Seite steht.

Herzlichst

Ihre
Dr. Gabriele Willner
Geschäftsführerin
Dr. Willner Consult

2020 Lob und Kritik

Dezember 2020
Liebe Katharina,
liebes TEB-Team,
wir wünschen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute, bleibt gesund in dieser schwierigen Zeit. Wir möchten uns auch für den großartigen Einsatz in diesem Jahr bedanken, das mit großen Herausforderungen verbunden war. Trotz allem haben Sie Großartiges geleistet. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder persönliche Gruppentreffs stattfinden können.

Liebe Grüße
H.-J. und H. M.


Dezember 2020
Liebe Katharina,
ich habe Dir ja versprochen zu schreiben, wenn ich bei der Ärztin war. Sie ist sich sehr sicher, dass da im Gallengang etwas ist, was den Gallenabfluss verhindert bzw. reduziert. Da die Leberwerte weiter zurück gegangen sind (Gamma-GT) vorher 109 jetzt bei 94, haben wir beschlossen diese nochmals am 11.01. im neuen Jahr zu kontrollieren. Was sicher Sinn macht.
Aber stell Dir vor, jetzt ist doch was geschehen was unglaublich ist. Morgens war ich bei der Blutentnahme. Als ich davon nach Hause kam, war gerade mit der Post das neue TEB Magazin  angekommen. Interessiert mich immer sehr und habe gleich mal rein geschaut. Und siehe da, auf Seite 20 war ein Bericht von Prof. Stefan Benz zu PPI Hemmer bei Bauchspeicheldrüsen-OP mit Entfernung des 12-Fingerdarms. Ich habe den Bericht gelesen und musste feststellen, dass da genau meine Schmerzen beschrieben werden. Abends musste ich wieder zur Ärztin, um die Blutwerte zu besprechen. Ich habe Ihr sofort den Artikel gezeigt. Erstens war sie erstaunt, wie gut in der Abbildung die Operationsmethode bei 12-Fingerdarmentfernung dargestellt ist. So gut hätte sie das noch in keinem Lehrbuch gesehen. Sie war auch voll einverstanden mit den Ausführungen im Bericht.
Jetzt nehmen ich mal für 14 Tage Pandoprazol 40mg und Du wirst es nicht glauben, schon nach dem 3. Tag der Einnahme sind meine Schmerzen im Oberbauch fast weg.Jetzt bin ich mal gespannt auf das nächste Blutbild im neuen Jahr.
Jetzt hat mir die TEB Selbsthilfe schon zum 3. mal geholfen. Einmal warst Du mit mir bei Prof. Zoller. Das zweite mal hast Du mir beim Telefongespräch auch darin bestätigt, dass es was mit den Gallenwegen sein muss und jetzt das dritte mal, ganz wichtig, der Bericht, das es zu Dünndarmentzündungen kommen kann durch die Magensäure.
Was hätte ich jetzt gemacht, wenn ich nicht Mitglied in der Selbsthilfegruppe wäre. Mein Fall zeigt doch eindeutig, wie wichtig es ist, immer über die neuesten Erkenntnisse informiert zu sein. Und wo sind diese vorhanden? Bei TEB. Da steckt meine Ärztin nicht so tief in der Materie, dass sie darauf gekommen wäre.
Katharina, nochmal vielen Dank für Deine Unterstützung und ich werde Dich mit den neuen Blutwerten im Januar auf dem laufenden halte.

Ganz liebe Grüße und nochmals schöne, ruhige erholsame Weihnachten und für neue Jahr alles Gute.
Grüße auch ans ganze TEB-Team.

M. H.


Dezember 2020
Hallo liebe Katharina und liebes TEB-Team,
ersteinmal hoffe ich, dass es Dir und dem gesamten Team gut geht. Mit dem Welt-Pankreaskrebstag habt Ihr wieder was Tolles auf die Beine gestellt. Ich war nicht live dabei, aber habe mir gestern das Experten-Video angeschaut und ich finde, dass Du, Herr Prof. Dr. Riedl sowie Frau Dr. Berthold super auf die Fragen geantwortet habt. Frau Dr. Berthold hat mit ihrer überzeugenden Art meine letzten Zweifel zur Covid-Impfung aus dem Weg geräumt.
Auch die Moderation durch Herrn Bulling fand ich äußerst gelungen.
Ebenso gefällt mir das Video zur Symptomerkennung. Das ist wirklich sehr gut dargestellt. Ich frage mich, wie man möglichst viele Menschen damit erreichen kann.

Liebe Grüße aus W. und bleibt gesund!
Y. Sch.


Dezember 2020
Sehr geehrte Frau Stang
Vielen herzlichen Dank für das aussergewöhnlich freundliche und kompetente Telefonat.
Aufgrund der Diagnose eines Pankreaskarzinoms meiner besten Freundin war ich mehr als überfordert und habe schliesslich den Kontakt zu Ihnen über eine Internetseite gefunden. Ich fühlte mich während des gesamten Gespräches verstanden und gut aufgehoben. Ich hatte so unendlich viele Fragen, die Sie mir alle mit Empathie und Verständnis beantworten konnten. Vielen herzlichen Dank. Ich hatte im Vorfeld bereits einige Ärzte kontaktiert, die jedoch nicht bereit waren, mir weiterzuhelfen bzw. meine Situation oder die meiner besten Freundin zu verstehen.
Liebe Frau Stang, Sie haben sich sehr viel Zeit genommen, mir all meine Fragen zu beantworten und mir eine Hilfestellung gegeben, wie ich mit meiner sterbenskranken Freundin umgehen darf. Somit haben Sie nicht nur mir sondern auch meiner lieben Freundin unendlich weitergehiolfen. Es ist sehr schwer, zu wissen, dass ich meine Freundin, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, bald verlieren werde. Es hat mir daher sehr geholfen, einen Ratschlag zu erhalten, wie ich sie am besten auf diesem letzten Wege begleiten darf.
Ich wünschte, die Ärzte, die eigentlich dieses Thema auch mit den Angehörigen und Freunden verbalisieren sollten, hätten das Verständnis gezeigt, welches Sie mir entgegengebracht haben. Es war mein erster Kontakt zu einer Sebsthilfegruppe. Es ist schön, dass es soetwas gibt.
Vielen herzlichen Dank und alles Gute für Sie und Ihr Team.

 Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Weihnachtsfest und alles Gute für ein gesundes 2021.
A.  P.


November 2020
Liebe Frau Stang,
ich möchte Ihnen nochmal ganz herzlich für das wunderbare Telefonat mit Ihnen danken. Ich war begeistert von Ihrem fundierten Wissen über das Bauchspeicheldrüsen-Thema und fühle mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben.
Ich bin gespannt morgen auf das ZOOM-Meeting zum Welt-Pankreaskrebstag und ich hoffe, dass ich es zeitlich einrichten kann.

Liebe Grüße
Dr. G. W.


Oktober 2020gruen.jpg
Liebe Frau Stang,
herzlichen Dank für den kurzfristigen Termin, den wir bekommen haben und für die Zeit, die Sie sich für eine ausführliche Beratung in Ludwigburg oder auch telefonisch genommen haben.
Mein Mann und ich hatten das Gefühl, von Ihnen als guten Zuhörer freundlich und fachkompetent beraten worden zu sein. Wir hatten auch nicht das Gefühl, unter Zeitdruck zu stehen, das hat mal richtig gut getan in der heutigen hektischen Zeit.
Die Informationsmappen mit fachlichen Berichten über die Bauchspeicheldrüse haben mir einiges Wissen vermittelt oder über Ihre Homepage mir weitergeholfen.
Liebe Frau Stang, vielen Dank für Ihre einfühlsame und liebevolle Art und dass es Sie noch lange gibt. Ich fühle mich wohler und sicherer, seit ich Sie an meiner Seite weiß. Es ist so wichtig, dass es so eine Hilfe gibt, um aus dem tiefen Loch herauszukommen.
Vielen Dank auch an das gesamte TEB-Team, das eine große Leistung erbringt.

Danke für alles und herzliche Grüße

A. W. und Ehemann


Oktober 2020
Liebe Frau Stang,
ganz herzlichen Dank nochmal für die Zeit, die Sie sich für unsere Beratungsgespräche (vor Ort, aber auch telefonisch) genommen haben. Ich hatte dabei immer das Gefühl, ernst genommen und fachlich fundiert beraten zu werden!
Auch habe ich großen Respekt vor der Leistung, einen solchen Verein (zum Wohle der Mitmenschen) durch tägliches Engagement am Laufen zu halten!

Mit freundlichen Grüßen
J. M.


Oktober 2020
Liebe Katharina,
die Artikel im neuen TEB-Magazin habe ich wieder mit großem Interesse gelesen. Alle Zuckerersatzstoffe auf einen Blick im Vergleich ist sehr hilfreich, der Notfallsanitäter und seine Empfehlungen und der Diabetes C, der mich sehr beschäftigt. Bewundernswert ist das Engagement von Dir und allen Mitarbeitern für die TEB-Selbsthilfe, besonders in dieser problematischen Zeit. Dafür ganz besonderen Dank.

Herzliche Grüße, bleib gesund und behütet
A. S.


Oktober 2020
Hallo Frau Stang,
nochmals vielen Dank für die Empfehlung aufgrund meiner starken Schmerzen am Samstag, 26.09.20, in die Klinik zu gehen. Hier konnte man die Schmerzen einigermaßen in Griff bekommen.

Grüße
U. und R.


Oktober 2020
Liebe Frau Stang,
sehr schön, Ihr Artikel im TEB-Magazin Nr. 23 über das Lachen als Lebenselixier. Weil das Leben - auch für Kranke - aus viel mehr besteht als nur aus dem Leiden.
Glückwunsch!

Ihr
Dr. Peter-K. Zech


Oktober 2020rot.jpg
Hallo Katharina,

in der Septemberausgabe des TEB Magazin 23 wurden zwei Termine für Treffen der Regionalgruppe „Kölner Bucht“ bekannt gegeben. Wie ich bereits im Juli schrieb, werde ich aus bekannten Gründen b.a.W. leider (leider) nicht an persönlichen Treffen oder Veranstaltungen teilnehmen.
Mitglieder der Kölner Bucht-Gruppe schon länger nicht gesehen zu haben finde ich sehr schade, da die Mitglieder - soweit ich es mitbekommen habe - bisher auch nicht an den „Zoom“-Meetings teilgenommen haben und man sich so schon geraume Zeit nicht gesehen und ausgetauscht hat. Daher kann ich Dich, liebe Katharina nur bitten, alle dann bei den Treffen Anwesenden zu ermutigen, sich künftig an den Zoom-Meetings zu beteiligen, denn es wäre sicher sehr schön, wenn man sich -auch wenn es „nur“ online ist- wieder einmal sieht und austauscht.

 Herzliche Grüße aus Köln und alles Gute an das TEB-Team


September 2020gruen.jpg
Sehr geehrte Frau Stang,
vielen Dank für den freundlichen und spontanen Empfang zu unserem heutigen Kennenlerngespräch. Nachdem ich gestern die Diagnose eines Pankreaskopfkarzinom erhalten habe, war ich am Boden zerstört. Das Gespräch mit Ihnen heute hat mir wieder Hoffnung gegeben. Ihre Art und Weise, wie Sie uns aus diesem Tief wieder herausgeholt haben und uns wieder den Glauben an die Zukunft gegeben haben war beeindruckend. Insbesondere Ihre positive Einstellung, die Sie an uns vermittelt haben, gibt mir die Kraft, die bevorstehende Therapie in diesem Sinne anzugehen. Ich werde alle Ratschläge die sie uns gegeben haben, versuchen mit einer positiven Denkweise umzusetzen. Wir werden sicher noch häufig miteinander reden.

Mit freundlichen Grüßen
R. H.


September 2020gruen.jpg
Sehr geehrte Frau Stang,
obwohl ich seit vielen Jahren TEB Mitglied bin, haben wir uns leider erst vergangene Woche kennengelernt. Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal für das nicht nur  freundliche, sondern überaus kompetente Gespräch und Ihrer fachspezifischenExpertise bedanken. Es hat mir auch spürbar gut getan mit Ihnen, ohne den bei den ärztlichen Konsultationen üblichen Zeitdruck, in Ruhe sprechen zu können.
Ihre langjährige Erfahrung mit diesen doch sehr komplexen Problemen im Zusammenhang mit meiner BSP Kopf OP und Hernien Netz Ipom OP hat mich sehr beeindruckt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße auch an Ihr TEB Team, das eine große Anerkennung für die wichtige organisatorische und kommunikative Arbeit im Back-Office verdient.

Viele Grüße aus K.
Ihr H. Joachim E.


August 2020gruen.jpg
Liebe Katharina, liebes TEB-Team,
auch in schwierigen Zeiten von Corona habt ihr mir geholfen und mir meine Fragen beantwortet.
Insbesondere Du, liebe Katharina, hast mich durch die Angst und oftmals Mut- und Hoffnungslosigkeit getragen.
Bleibt alle gesund und passt gut auf Euch auf! Wir Kranken brauchen Euch dringender denn je!

Deine K.


August 2020gruen.jpg
Sehr geehrte Frau Stang,
Sie haben mir und meiner .......... sehr geholfen und uns viel Hoffnung gegeben. Haben Sie vielen herzlichen Dank!

Ein Angehöriger


Juli 2020gruen.jpg
Liebe Katharina,
das neue TEB- Magazin ist wieder großartig.
Ein großes Kompliment!!!!!


Juli 2020gruen.jpg
Hallo Katharina,
nach einigen Tagen im Krankenhaus bin ich jetzt wieder zu Hause.
Bei Dir bedanke ich mich ganz herzlich für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast.  Wenn Du etwas in die Hand nimmst, habe ich ein gutes Gefühl. Die weltweit unsicheren Umstände brachten für Betroffene und das Klinikpersonal eine harte Zeit. Viele Erfahrungen, die ich während meinem Krankenhausaufenthalt machen musste, brachten mich an meine Belastbarkeit.

Eine Betroffene


Juli 2020gruen.jpg

Sehr geehrte Frau Stang,
zuerst möchte ich mich bei Ihnen für Ihre unermüdliche Arbeit für unseren Verein ganz herzlich bedanken. Die Informationsmappen haben mir sehr viel weiter geholfen, wenn ich meine Gesundheitsprobleme verstehen musste. Auch im TEB Magazin werden  ja viele Themen im Bereich Bauchspeicheldrüse geliefert. Großen Dank für diese Unterstützung!
Ihnen liebe Frau Stang, Ihrem Mann und dem ganzen Team viele liebe Grüße verbunden mit dem Wunsch gesund zu bleiben.

Ein Mitglied


Juli 2020gruen.jpg

Liebe Katharina,
heute möchte ich mich bei Dir ganz herzlich für Die Betreuung bedanken.
Wenn ich Rat und Hilfe brauche, bist Du sofort für mich da.
Auch die Onlinegruppe gefällt mir sehr gut!
Möchte Dich gerne mit ein paar Blümchen erfreuen. Der Haken daran ist, Du musst sie Dir selber aussuchen und kaufen.

Liebe Grüße auch von meinem Partner

D. M.

Diese Zeile wird automatisch generiert und kann gelöscht werden.