Mitgliederversammlung 2014
Bericht zur Mitgliederversammlung
am 15. Februar 2014
in der Musikhalle Ludwigsburg / Podium
Diese Mitgliederversammlung war bereits die Achte seit Bestehen der TEB e. V. Selbsthilfe. Alle Mitglieder wurden form- und fristgerecht eingeladen und die Tagesordnung zugestellt.
Die Tagesordnung war, wie nachstehend aufgeführt, in mehrere TOP’s unterteilt:
TOP 1: Eröffnung und Rechenschaftsbericht des Vorstandes
TOP 2: Kassenbericht 2013
TOP 3: Haushaltsplan 2014
TOP 4: Entlastung des Vorstandes
TOP 5: Wahl des Vorstandes
TOP 6: Wahl der Kassenprüfer
TOP 7: Vorstellung neuer Mitarbeiter für die zukünftige Vorstandsarbeit
TOP 8: Verschiedenes
Bereits um 14:30 Uhr kamen die ersten Mitglieder in die Musikhalle. Da noch etwas Zeit war, hielt ich mit den bereits Anwesenden einen kleinen Plausch. Pünktlich um 15.00 Uhr begrüßte ich als 1. Vorsitzende die Mitglieder und eröffnete die Mitgliederversammlung mit TOP 1: Eröffnung und Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Anschließend erläuterte Frau Tanja Loewe, Kassiererin, TOP 2 und 3: Kassenbericht 2013 und Haushaltsplan 2014.
Alle Mitglieder des Vorstandes haben erfreut zur Kenntnis nehmen dürfen, dass die Mitglieder mit der Arbeit von TEB e. V. sehr zufrieden sind und dass eine gute bis hervorragende Arbeit geleistet wurde. Die Bestätigung wurde durch einen anhaltenden Applaus quittiert.
Anschließend wurde TOP 4: Entlastung des Vorstandes aufgerufen: Herr Winter, Kassenprüfer, führte aus, dass er und Herr Unterlöhner, die Kassenprüfung durchgeführt hätten. Beanstandungen: keine. Der Vorstand erhielt ein dickes Lob über die pünktliche, sorgfältige und ordnungsgemäße Führung der Bücher. Die Buchführung selbst wird in sorgfältigster Weise durch das Steuerbüro Wanner durchgeführt.
Dann bat Herr Winter um Entlastung des Vorstandes mit dem Ergebnis: Einstimmiges Votum. Der Vorstand dankte den Kassenprüfern für ihre Arbeit und den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Transparenz und Offenheit bei TEB e. V. dokumentieren wir durch Auslegung unserer Bücher, zu denen die Mitglieder Zugang haben und sich von der Richtigkeit persönlich überzeugen können.
Bevor der Tagungspunkt TOP 5: Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer durchgeführt wurde, stellte sich Herr Dr.-Ing. Uwe Horlacher als Wahlleiter zur Verfügung. Er wurde einstimmig zum Wahlleiter gewählt und nahm die Wahl an.
Herr Horlacher (Wahlleiter) stellte fest, wie der Vorstand und die Kassenprüfer gewählt werden sollten, geheime oder offene Wahl. Auf Beschluss der Mitglieder wurden die Wahlen offen durchgeführt.
Alle bisherigen fünf Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig mit jeweils einer Enthaltung (der Betroffene selbst) gewählt. Alle nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Auch die Kassenprüfer wurden erneut bestätigt, Herr Unterlöhner wurde zusätzlich als Vertreter der Kassenprüfer neu gewählt. Alle drei nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.
Nach den Wahlvorgängen wurden den Mitgliedern durch den neu gewählten Vorstand zwei neue, weitere ehrenamtlich tätige Mitarbeiter für Vorstandstätigkeiten in der Zukunft vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, dass Frau Gerda Gabriel, Kunsttherapeutin und Herrn Dr.-Ing. Uwe Horlacher sich für 2015 als weitere Vorstandsmitglieder zur Verfügung stellen. Beide stellten sich kurz vor und wurden mit einem heftigen Applaus empfangen.
Bei ihrer Vorstellung stellte sich heraus, dass ihre Teilnahme aus dem notwendigen Sinn der Arbeit und Aktivitäten der TEB e. V. resultiert, Menschen in einer für sie äußerst schwierigen Phase beizustehen und zu helfen. Beide haben das Bedürfnis, etwas für die von TEB e. V. angewandte Hilfe, Zuneigung und Anerkennung, die sie selbst erfahren durften, zurück zu geben.
Nach TOP 7 verflog die Anspannung. Der gemütlichere Teil folgte.
TOP 8: Verschiedenes. Dieser Punkt zählt für mich als 1. Vorsitzende zu den schönsten Momenten. Viele verschiedene Themen kann man hier besprechen und oftmals kommen gute Lösungsvorschläge von den Mitgliedern.
Auf Nachfragen "was wir verbessern könnten" betonten die Mitglieder nichts und lobten stattdessen unsere gute Arbeit, die Vielfältigkeit der Angebote, die Veranstaltungen, Klinikbesuche, Ausflüge, Benefizkonzerte und die Gruppenarbeit. Wie sagte ein Mitglied: „Es gibt nichts aber auch gar nichts, über das man meckern könnte“.
Weitere Äußerungen waren: "Ich kenne die Selbsthilfeorganisation aus meiner langjährigen Berufserfahrung, in der ich Selbsthilfegruppen/Organisationen betreute und auch besuchte. Was TEB e.. seinen Mitgliedern bietet, ist einmalig."
Das macht uns alle sehr stolz und der Vorstand versprach, auch in Zukunft unser Ziel und die Aktivitäten, denen wir uns gestellt haben, nachhaltig zu verfolgen, auch wenn der Weg oftmals mit vielen Steinen und Hindernissen gepflastert ist.
Und schon waren wir beim nächsten Thema: Unterschriftensammlung!
Ich berichtete, dass wir noch immer keine Antwort von der Deutschen Krebshilfe bekommen haben. Diesmal wurden die Mitglieder richtig böse und sie wollten wissen, was wir in der Sache weiter tun. Dass man das nicht einfach stehen lassen kann, war uns allen klar. Der Vorstand versprach an der Sache dran zu bleiben. Wir baten um Verständnis, dass wir unsere nächsten Schritte heute noch nicht preisgeben können. "Wir helfen, solltet Ihr Hilfe benötigen", war der Einwand der Mitglieder.
Dann war die Veranstaltung zu Ende. Ich schloss die Mitgliederversammlung, indem ich mich nochmals im Namen des Vorstandes bedankte und allen einen guten nach Hause weg wünschte.
Doch einige der Mitglieder gingen nicht sofort nach Hause, sondern nahmen sich die Zeit anlässlich der Gelegenheit zu weiteren gemütlichen Gesprächen bei Säften, Wasser, Kaffee und Kuchen, sowie bei Brezeln und belegten Brötchen. Sie nahmen die Gelegenheit wahr, sich mit dem Vorstand, dem Fachausschuss, den Kassenprüfern, den Gruppenleitern oder den Mitarbeitern der Geschäftsstelle auszutauschen. Die Gespräche wurden angeregt geführt. Immer wieder hörte man Lachen.
In dieser Art und Weise habe ich mir immer unsere Mitgliederversammlung gewünscht und vorgestellt. Man spürte die Harmonie und Zufriedenheit der heutigen Teilnehmer. Alle Mitglieder und Helfer, die sich vehement für TEB e.V. einsetzen, geben uns die Kraft, weiter zu machen und das Netzwerk auszubauen.
Herzlichen Dank!
Katharina Stang
(1. Vorsitzende)
Ludwigsburg, 25.02.2014