Mitgliederversammlung 2018
Samstag den 17. Februar 2018, führten wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung durch. Bereits vor Beginn merkten wir beim Einlass, dass mehr Mitglieder kommen und der Saal voll werden würde. Die Ankömmlinge freuten sich über das Wiedersehen mit den bereits anwesenden Mitgliedern und es wurden schon die ersten Gespräche untereinander geführt
Nach der Begrüßung trug ich den Rechenschaftsbericht des Vorstandes vor. Ich konnte eine gute Bilanz der Arbeit unseres Vereins vortragen. Wir haben im vergangenen Jahr viel geschafft und viele Projekte erfolgreich durchgeführt, sowohl national wie auch international gearbeitet und dadurch an Bedeutung gewonnen. Die seit der letzten Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführten Projekte nötigten zu die anwesenden zum Beifall.
In einem folgenden Teil des Rechenschaftsberichtes habe ich einige der für das laufende Jahr vorgesehenen Projekte angeführt und aus dem Verhalten der anwesenden Mitglieder war ersichtlich, dass sie davon begeistert waren. Es wurde kräftig applaudiert.
Dann erhielt Herr Gerhard Weihs (Kassierer) das Wort und er berichtete über die finanzielle Lage unserer Organisation. Dazu trug er Einnahmen und Ausgaben detailliert vor und sorgte so für Transparenz in unserem Verein. Er wies darauf hin, dass alle Kassenbücher mitgebracht und ausgelegt wurden und somit von jedem eingesehen werden können.
Nachfolgend wurde Frau Fremgen für das Amt des Wahlleiters vorgeschlagen und gewählt Sie übernahm dann die Leitung der Versammlung es erfolgte die Beschlussfassung zum Bericht über die Ergebnisse des Haushaltsplans 2017. Einstimmig wurden diese durch die Versammlung bestätigt.
Danach trug Herr Unterlöhner den Bericht über die Kassenprüfung vor. Er berichtete darüber, dass die Kassenbücher von Herrn Kistenfeger, Herrn Winter und ihm selbst am 27. Januar 2018 sorgfältig geprüft. Alle Unterlagen wurden sehr sauber und ordentlich geführt. Beanstandungen gab es nicht. Er führte an, dass es seitens des Steuerberaters ein Lob hierfür gab. Dann bat er die Mitglieder um die Entlastung des Vorstandes. die umgehend erfolgte. Alle Mitglieder sprachen sich dafür aus, Die Mitglieder des Vorstandes enthielten enthielten sich aus rein rechtlichen Gründen
Dann gingen wir zu dem Tagesordnungspunkt Wahl des Vorstandes über.
Bevor wir zur Wahl schritten, teilte Herr Ulrich Herbring den Anwesenden mit, dass er aus persönlichen Gründen heute nicht mehr für das Amt des Beisitzers kandidieren wird.. Die Entscheidung von Herrn Herbring wurde dem Vorstand in der Sitzung im September 2017 mitgeteilt. Die anwesenden Mitglieder bedauerten diese Entscheidung von Herrn Herbring.. Sie waren darüber traurig, schätzten sie doch alle sein Wissen, seine Menschlichkeit seine Erfahrungen waren für uns alle von Wichtigkeit, ebenso wie seine Kompetenz im Umgang mit an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankten Menschen. Seine feste Zusage, uns weiterhin als zweiter Kassierer zu unterstützen, nahmen wir dankbar an und schlugen ihm vor, vom Vorstand in den Fachausschuss zu wechseln. Diesen Vorschlag nahm er an. Herr Herbring bedankte sich bei allen Anwesenden und dankte ihnen ausdrücklich, für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Frau Elisabeth Frech, die sich als Gast seit zwei Jahren als Beobachterin an der Arbeit des Vorstandes beteiligte, erklärte ihre Bereitschaft, sich zur Wahl für den Vorstand aufstellen zu lassen.
Gewählt wurden
- Frau Katharina Stang, 1. Vorsitzende
- Herr Klaus Bibow, 2. Vorsitzender
- Herr Gerhard Weihs, Kassierer
- Herr Joachim Horcher, Beisitzer
- Frau Elisabeth Frech, Beisitzer
Alle nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Anschließend wurden die Kassenprüfer
- Herr Bruno Kistenfeger
- Herr Rudolf Winter
- Herr Wolfgang Unterlöhner
gewählt. Auch sie nahmen die Wahl an und bedankten sich bei den Mitgliedern.
Dann bat ich Frau Birgitt Mayer sich vorzustellen. Sie hatte ich bereits im Vorfeld der Versammlung gefragt, ob sie ob sie sich nach einer „Probezeit“ zu einer Mitarbeit im Vorstand entscheiden könnte, wenn an sie die Frage gerichtet werden würde. Sie erklärte sich bereit, als Gast mitzuarbeiten, um herauszufinden, wo und wie sie sich in Zukunft bei TEB e.V. mit einbringen könnte. Dafür waren wir sehr dankbar. Frau Mayer stellte sich und ihre Beweggründe den Anwesenden vor. Da sie vielen bereits durch die Gruppentreffen bekannt ist, wurden ihr Mut und ihre Bereitschaft in Zukunft im Vorstand mitzuarbeiten, mit einem großen Applaus belohnt.
Dann kam der Tagesordnungspunkt Verschiedenes. Hier wurde besprochen, dass für TEB e.V. die nächste Zeit von großer Bedeutung sein kann. Es war dem Vorstand wichtig, die Meinung unserer Mitglieder im Vorfeld zu erfahren, um dann bei gegebener Zeit eine Entscheidung treffen zu können. So kam auch das Thema Zukunft zur Sprache, was wird in zwei, drei, vier Jahren sein, wie bekommen wir Nachwuchs? Leider bleibt die Zeit nicht stehen, ich werde nicht jünger. Deshalb liegt der Gedanke an die Zukunft sehr nahe. Sieben Mal in Folge gewählt zu werden, ist schon etwas Besonderes und macht mich auch sehr stolz. Seit 12 Jahren unermüdlicher Einsatz hinterlassen Spuren und erfordern dass man darüber nachdenkt, dass man keine 50 mehr ist.
Damit war die Versammlung geschlossen und wir gingen zum gemütlichen Teil über.
Katharina Stang