pfeil_zurueck.jpg  Zurück


Bericht: Spezifischer Kochkurs am 18.03.2015 im
Restaurant Parkcafé im Blühenden Barock Ludwigsburg

Zur Bildergalerie ...


Schon zum zweiten Mal konnten wir diesen Spezifischen Kochkurs unseren Betroffenen und deren Angehörigen anbieten. Dies war nur deshalb möglich gewesen, da wir von der Fa. MylanEPD (Abbott Arzneimittel) eine Projektförderung in Höhe von 2000 EUR erhielten. (siehe Vertrag). Herzlichen Dank für diese wertvolle und sinnvolle Unterstützung.

Die Idee, einen spezifischen Kochkurs anzubieten, entstand in den Gruppen, wo die Betroffenen und deren Angehörige berichteten, dass sie keine Freude am Essen und am Kochen haben. Essen ist Lebensqualität und diese muss unbedingt erhalten bleiben. Menschen mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, insbesondere Tumorerkrankte, verlernen oftmals das Essen aus Angst vor Schmerzen oder Übelkeit. Sie müssen wieder an das Essen herangeführt werden.

Dieser Spezifische Kochkurs bot gleichzeitig eine gute Gelegenheit, an Hand der Rezepturen des Menüs die richtige Fettberechnung zur Enzymsubstitution vorzunehmen. Dadurch gab es in der Gruppe ganz praktische Möglichkeiten, diesen wichtigen Teil des Verhaltens zu erklären und anschaulich darzustellen.

Es war wieder ein gelungener Kochkurs, der den Betroffenen sowie ihren Angehörigen zeigte, wie die Enzyme richtig und ausreichend eingenommen werden müssen. Leider wird hier in der Praxis noch viel falsch gemacht. Bei der richtigen und ausreichenden Einnahme lassen sich Folgeerscheinungen in Folge falscher Einnahme wie Gewichtsverlust, Durchfälle, Blähungen und Völlegefühl vermeiden. Betroffene können oftmals wieder alles essen und am Leben teilnehmen. Sie können ohne Angst, dass es „in die Hosen geht“, genießen. Essen ist wichtig, denn es gibt uns Lebensqualität zurück und steigert das Wohlbefinden. Eine ausreichende Ernährung, die vom Körper aufgenommen wird, kann auch dazu verhelfen, dass man nicht unterernährt ist und auch die vielen Therapien wie z. B. Chemo besser verträgt. Die Wichtigkeit dieses Spezifischen Kochkurses ist unumstritten.

Wir hoffen und wünschen, dass auch im nächsten Jahr dieses Projekt durchgeführt werden kann.

Katharina Stang