pfeil_zurueck.jpg  Zurück

Tätigkeitsbericht 2015 der TEB e.V. Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben


Die Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben trifft sich regelmäßig alle vier Wochen im Matthäus-Ratzeberger-Stift in Wangen/Allgäu. Zusätzlich zu den Gruppentreffen gab es auch 2015 wieder verschiedene Aktivitäten. Die Gruppenmitglieder kommen aus der gesamten Region und ihre Anzahl hat sich inzwischen, nach einigen Todesfällen, wieder stabilisiert. Im Durchschnitt nehmen an den Treffen 10 Teilnehmer mit jeweils unterschiedlichen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen teil. Oft kommen auch Betroffene einmalig zu den Gruppentreffen, wollen nur Informationen zu ihrer Krankheit und sind an einer regelmäßigen Teilnahme nicht interessiert.

Die Gespräche bei den Gruppentreffen drehen sich hauptsächlich um Ernährung, Enzyme, Nachsorge und vermehrt auch um alternative Methoden wie Homöopathie und Naturheilkunde. Oft besteht bei neuen Teilnehmern hinsichtlich der Enzyme Unkenntnis oder Unsicherheit, dann fällt meist die Bemerkung: Niemand hat mir gesagt wie die richtige Einnahme erfolgt. Chemotherapie, Reha, Schwerbehindertenausweis, Wiedereingliederung bei Berufstätigen sind weitere Themen, die angesprochen werden. Im Erfahrungsaustausch unter allen Gruppenmitgliedern und der Gruppenleiterin ergeben sich Lösungen und Tipps zu vielen Problemen.

Wie jedes Jahr stand auch 2015 im Sommer und Spätherbst wieder das „Gemeinsame Kochen“ mit der Ernährungsberaterin Frau Rupp auf dem Programm. Die Resonanz darauf ist jedes Mal groß. Vor allem alleinstehende Gruppenmitglieder sind begeistert, da sie das Kochen und Essen in der Gemeinschaft schätzen. Der alljährliche Gruppenausflug im September führte uns dieses Jahr gemeinsam mit der Regionalgruppe Allgäu-Schwaben nach Oy-Mittelberg in den Primavera Kräutergarten. Dort erhielten wir eine interessante Führung und erfuhren viel Neues über Kräuter, Blüten und daraus erstellte Aromaöle sowie deren Anwendung. Mit einem Abendessen bei gemütlichem Beisammensein und anregenden Gesprächen endete der Ausflug. Eine besinnliche Adventsfeier mit allen Gruppenmitgliedern schloss im Dezember das Gruppenjahr ab.

Bei TEB-Aktivitäten wie Mitgliederversammlung, Ärzte- und Patientenseminar und Jahresabschlussfeier nahmen ebenfalls einige Gruppenmitglieder teil.

Ein herzliches Dankeschön an das Matthäus-Ratzeberger-Stift für die unentgeltliche Nutzung des Gruppenraumes. Danke auch an die Regionale Fördergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben der Krankenkassen und an die DAK für ihre finanzielle Unterstützung, ohne die eine erfolgreiche Gruppenarbeit nicht möglich wäre.

Ursula Krug
Gruppenleiterin