Tätigkeitsbericht 2015 der TEB e.V. Regionalgruppe Neckar-Alb
Die Regionalgruppe Neckar-Alb besteht jetzt seit zwei Jahren und hat sich im letzten Jahr gut entwickelt. Allerdings sind einige Betroffene der „ersten Stunde“ verstorben. Es kamen jedoch neue Teilnehmer dazu, sodass die Teilnehmerzahl bei den Gruppentreffen bei durchschnittlich acht Personen liegt. Bei in der Presse angekündigten Vorträgen kommen weitere Betroffene bzw. Angehörige dazu, die jedoch nicht regelmäßig an den Treffen teilnehmen möchten.
Bei den Gruppenstunden stehen, wie immer, Gespräche zu Ernährung und Enzymen an erster Stelle. Die Unsicherheit und Unwissenheit ist hier groß, oft werden die Enzyme zu wenig oder falsch eingenommen. Beschwerden und Verhalten nach Operationen, Appetitlosigkeit, Chemotherapie, Reha, Wiedereingliederung bei Berufstätigen, Schwerbehindertenausweis und neue Erkenntnisse zu der Krankheit waren weitere wichtige Themen für die Betroffenen. Vermehrt kommen auch Fragen zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten auf. Im persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Gruppenmitgliedern und der Gruppenleiterin konnte Vieles geklärt werden, sodass die Teilnehmer mit ihrer Krankheit besser umgehen können.
Im März kam Frau Stang, die Vorsitzende von TEB, zu Besuch in die Gruppe. Sie wurde von der Gruppenleiterin Frau Krug begrüßt und kurz vorgestellt. In der Einführungsrunde, in der jeder über seine momentane Befindlichkeit spricht, ging Frau Stang dann auf jeden Betroffenen persönlich ein und beriet ihn kompetent und ausführlich. Auch hier waren Enzyme das große Thema. Danach kamen noch viele weitere Fragen auf, die Frau Stang alle beantwortete und so einigen der Teilnehmer wieder Mut und Hoffnung machen konnte.
Im zweiten Teil des Gruppentreffens kam dann Herr Prof. Königsrainer vom Uniklinikum Tübingen zu der angekündigten Fragestunde. Zuerst gab er einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Dazu kamen dann bereits Fragen auf. Danach brachten die Betroffenen ihre persönlichen Fragen und Anliegen zu ihrem gesundheitlichen Zustand vor, die Prof. Königsrainer meist zufriedenstellend beantworten konnte.
Auch bei den verschiedenen TEB-Aktivitäten wie Ärzte- und Patiententag, Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier nahmen einige Mitglieder der Gruppe teil. Das Gruppenjahr wurde im Dezember mit einer besinnlichen Adventsfeier abgeschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an das Sozialforum Tübingen für die Bereitstellung des Gruppenraumes. Ein Dankeschön auch an die Regionale Fördergemeinschaft Neckar-Alb der Krankenkassen für ihre finanzielle Unterstützung. Ohne diese Hilfe wäre die Gruppenarbeit nicht möglich.
Ursula Krug
Gruppenleiterin