Teilnahme am Patienteninformationstag der SLK-Klinik in Heilbronn, Thema: "Leben mit Krebs"
Bericht Teilnahme am Patienteninformationstag der SLK-Klinik in Heilbronn am 16.Juli 2011
Das Thema: „Leben mit Krebs“
Zur Bildergalerie ...
Zusammen mit Herrn Horcher und Herrn Lehmann habe ich teilgenommen. Bereits zu Beginn kamen viele Besucher an unseren Stand und zeigten großes Interesse zu unserem Thema.
Unser Rollup mit den Bildern der Bauchspeicheldrüse zieht die Menschen an. So klein ist die Bauchspeicheldrüse? Wo liegt denn die Bauchspeicheldrüse? Welche Funktion hat die Bauchspeicheldrüse? Das waren die meist gestellten Fragen, mit denen wir konfrontiert wurden. In den Gesprächen mit Betroffenen, Angehörigen und Interessierten stellten wir fest: „Bauchspeicheldrüsenkrebs macht Angst“! Durch den Wissensstand vieler hat sich leider die Meinung herauskristallisiert, bei Bauchspeichel- drüsenkrebs ist sowieso nicht mehr viel zu machen. Dass es heute Möglichkeiten gibt, die Lebensqualität und die Lebenszeit deutlich zu verbessern oder zu verlängern, überrascht immer wieder.
Einige der Besucher hatten mit der Erkrankung innerhalb der Familie oder im Freundeskreis ihre Erfahrungen gemacht. Viel Positives hatten sie nicht zu berichten. Mit zu den meist genannten Enttäuschungen war, dass Ärzte zu wenig Zeit für Betroffene und deren Angehörigen haben und dadurch die Aufklärung bei weitem nicht genügend ist. Immer wieder hören wir: „Wir fühlen uns allein gelassen und sind dadurch hilflos überfordert“!
Viele Fragen wurden auch zur akuten und chronischen Bauchspeichel- drüsenentzündung gestellt. Sind Alkohol und Medikamente wirklich die Ursache? Können noch andere Ursachen für die Krankheit wichtig sein? Was, ohne Bauchspeicheldrüse kann man auch leben!? Dass ein Leben auch ohne Bauchspeicheldrüse geht, war und ist nicht bekannt.
Alle Fragen sind von uns kompetent beantwortet worden. Die Menschen waren froh, Ansprechpartner getroffen zu haben, die ihnen qualitative Antworten gaben. Generell informierten wir selbstverständlich alle Besucher über den neuesten Stand der Therapien und Behandlungen.
Alles in allem war es eine gute Veranstaltung. Das Programm war sehr vielfältig, viele Themen wurden angesprochen und diskutiert.
Besonders erwähnenswert ist, dass uns Selbsthilfegruppen die Fahrtkosten von der SLK-Klinik erstattet werden, das ist nicht selbstverständlich. Herzlichen Dank!
Einen herzlichen Dank an Herrn Horcher, Herrn Lehmann und meinem Mann. Ohne ihre Hilfe wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen.
Katharina Stang