Teilnahme an Kongressen, Infoveranstaltungen in Kliniken und Verbände

Im Jahr 2016 haben wir an verschiedenen Kongressen und Infoveranstaltungen verschiedener Kliniken teilgenommen. Wir nahmen in Böblingen, Heidelberg, Tübingen, Mannheim, Landau, Ulm Hamburg Stuttgart und Ruit an den verschiedensten Kongressen teil und informierten über Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, insbesondere Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Bei allen Veranstaltungen präsentierten wir mit einem sehr gut ausgestatteten Informationsstand den TEB e.V. und informierten darüber, was man bei einer Erkrankung an der Bauchspeicheldrüse beachten sollte und wo man kompetente Hilfe finden kann. In vielen persönlichen Gesprächen mit Betroffenen oder deren Angehörigen konnte man so manche Unsicherheit, Angst abbauen und stattdessen Mut und Hoffnung vermitteln.

Betroffene, Angehörige und Interessierte nutzen das vielfältige Angebot der Kliniken, um mit Menschen in Berührung zu kommen, die einer Selbsthilfegruppe- oder Organisation angehören. Sie wollen mit der Selbsthilfe in Kontakt treten und ihre persönliche Situation mit Betroffenen zu besprechen und dadurch verschiedene Informationen bekommen, die Ihnen helfen, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen.

Aber auch die Kliniken sind sehr erfreut, dass wir von der Selbsthilfe an ihren Kongressen teilnehmen und dadurch den vielen Besuchern eine Plattform bieten können, wo sie sich in Ruhe über die verschiedensten Möglichkeiten der verschiedensten Behandlungen und Therapien erkundigen können. Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich an unseren Infoständen beraten lassen und unser umfangreiches Infomaterial mitnehmen. Sie können sich über unsere Angebote, Aktivitäten, Aufgaben und Ziele persönlich und vor Ort erklären lassen. In den Veranstaltungen kann jeder von jedem lernen. Hier findet man erfahrene und medizinische Kompetenz. Es gibt zu den verschiedensten Krankheitsbildern, Infostände, Ansprechpartner und Informationen. Auf diesen Veranstaltungen haben Betroffene, Angehörige sowie Interessierte eine große Plattform an geballter Information und dazu die verschiedensten Vorträge von Ärzten und Themen.

Die Teilnahme der Selbsthilfe an den verschiedensten Kongressen verlangt uns einiges ab. Wir müssen oftmals auf viele Fragen antworten, neue Therapien kennen und die verschiedensten Behandlung- und Therapiemöglichkeiten kennen. Oftmals werden wir direkt mit Betroffenen und deren Schicksale konfrontiert.

Wir nehmen oftmals weite Wege in Kauf und investieren viel Zeit. Ich bin mir sicher, dass sich  der Aufwand lohnt. Erreichen wir nur einen einzigen Betroffenen, der neu erkrankt ist und Hilfe sucht, hat sich das ganze gelohnt.

Wir alle profitieren von solchen wichtigen Veranstaltungen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzte, Kliniken, Organisationen, Pharmaindustrie ist an solchen Veranstaltungen vorbildlich und vermittelt uns allen ein breites fachliches, medizinisches Wissen. Der persönliche Kontakt unter den Selbsthilfeorganisationen wird gepflegt und vertieft.

Nach jeder Teilnahme an einem solchen Kongress sind wir körperlich müde und ausgelaugt, aber voller Freude über das, was wir bewegen oder umsetzen konnten. Ja, jede Veranstaltung macht uns reifer, sicherer. Wir lernen sehr viel daraus!

Katharina Stang