Übergabe der Spende von Claudia in der Geschäftsstelle Ludwigsburg
Übergabe der Spende von Claudia am 22.06.2010
Ort: Geschäftsstelle Ludwigsburg
Am Dienstag, den 22.06.2010 um 10.00 Uhr, war es soweit. Bei einer kleinen Feier in den Räumen der Geschäftsstelle Ludwigsburg fand die Spendenübergabe statt. Zu diesem Ereignis hatten wir Frau A. K. eingeladen und wir freuten uns darüber, dass sie ihre Tochter Emily und ihre Mama als Begleitung mitbrachte.Im Gespräch und während des Austauschs von Informationen und Neuigkeiten übergab Frau Katharina Stang den Gesamt-Barbetrag in Höhe von 361,15 EUR. Leider konnte Claudia die Spende nicht selbst übergeben. Sie war an diesem Tag in besonderem Maße mit der schlimmen Erkrankung (Bauchspeicheldrüsenkrebs) konfrontiert.
Die Freude war groß und die Überraschung gelungen. Beim Anblick von Tochter Emily, diesem Wonneproppen mit ihrem teilweise verschmitzten Lächeln, war es für alle Beteiligten eine große Befriedigung, einem anderen Menschen helfen zu können. Frau A. K. freute sich sehr. Sie bedankte sich sehr herzlich auch im Namen von ihrer Tochter Emily und bat vor allem darum, ihren Dank an die Spender weiterzuleiten. Jetzt, so meinte sie, könne sie für Emily dringend notwendig verschiedene Anschaffungen des täglichen Bedarfs machen.Die Feier war auch durch den äußeren Rahmen sehr gelungen. Frau Katharina Stang organisierte eine gemütliche Kaffeestunde mit Kaffee, Kuchen und Gebäck und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle sorgten dafür, dass zu keinem Zeitpunkt der Gesprächsstoff ausging.
Doch eine Spendenübergabe setzt voraus, dass durch Eigeninitiative eine Sammlung ins Leben gerufen wird, wie in unserem Fall von Claudia. Bei unserem diesjährigen Benefizkonzert am 06.03.2010 hatte die Sängerin Claudia von der Country-Band „Sawyer“ ihr Versprechen wahrgemacht. Sie stellte TEB e. V. vor und konnte aus eigener Erfahrung berichten, wie wichtig es ist, Betroffenen und deren Angehörige unbürokratisch zu helfen. Dass man hierzu Geld benötigt, ist klar, aber dass es selten oder oftmals gar nicht vorhanden ist, war so nicht bekannt. Für Claudia war es wichtig, Menschen in Not zu helfen. Dafür setzte sie ihre ganze Kraft ein und bat ihre Fans um Unterstützung. Es fiel ihr leicht, über die heutigen Probleme aus der Sicht von Betroffenen und deren Angehörigen zu sprechen. Auch Claudia musste die leidvolle Erfahrung mit Bauchspeicheldrüsenkrebs im engsten Familienkreis machen. Sie sprach über die Ironie des Schicksals, wie schnell sich das Blatt wenden kann und man selbst auf der anderen Seite steht. Ja, jeder im Saal spürte, sie wollte hier ein Zeichen setzten und sich für TEB e. V. stark machen. Sie selbst hat die Hilfe und Unterstützung erleben dürfen. In der musikalischen Pause ging sie von Tisch zu Tisch und bat jeden Anwesenden um eine kleine Spende. Die Fans freuten sich, dass ihre Claudia für jeden ein nettes Wort parat hatte. Sie ließ keinen aus, alle konnten sich an der Aktion beteiligen. Bevor die Band wieder zu spielen begann, überreichte Claudia der Vorsitzenden Frau Katharina Stang die gefüllte Sparsau mit der Bitte, den Betrag sinnvoll einzusetzen. Da es sich bei der Spende um eine spontane, persönliche Entscheidung von Claudia handelte, war es in diesem Augenblick Frau Stang als 1. Vorsitzenden nicht möglich, eine sofortige Entscheidung zu treffen, an wen und in welcher Form das Geld weitergeleitet werden sollte. Für Claudia war dies ok. Sie wusste, dass sie sich darauf verlassen kann, dass das Geld dort ankommt, wo es sehr dringend gebraucht wird. Nachdem ich mich persönlich bei allen bedankt hatte, nahm ich wieder meinen Platz ein. Ich übergab die gut gefüllte Sau an einige Mitglieder des Fachausschusses, die das Geld sofort zählten. Nach kurzer Zeit konnte Claudia die stolze Summe von 301,15 EUR verkünden. Dabei bedankte sie sich bei allen Spendern. Gleichzeitig übermittelte sie auch den Dank von TEB e. V.. Es folgte ein riesiger Applaus. Ja, alle freuten sich darüber, dass jeder gleich die Summe der Spenden-Sammlung erfahren konnte.
Bei unserer täglichen Arbeit im Umgang mit schwerstkranken Menschen werden wir immer wieder mit persönlichen Schicksalen konfrontiert, die eine schnelle und unbürokratische Hilfe benötigen. So war es, dass ich als Gruppenleiterin wusste, dass eine junge, alleinerziehende Mutter dringend Hilfe brauchte. Mutter und Kind sind an der Bauchspeicheldrüse erkrankt und haben dadurch erhebliche Probleme. Ich unterrichtete den Vorstand von meiner Absicht, das Geld in diesem Jahr dorthin zugeben. Dieser Entscheidung stimmten alle zu.
Da unsere A. zu der Gruppe Lauter/Fils gehört, habe ich beim letzten Gruppentreffen erzählt, dass es A. nicht besonders gut geht und wir beschlossen haben, zu helfen. Spontan legten alle anwesenden Gruppenmitglieder noch etwas dazu. Es kam eine Summe von nochmals 60,00 EUR zusammen. Ich freute mich sehr und dankte allen.
Bei Allen, die bei dieser kleinen Feier anwesend waren, kreisten deren Gedanken bei unserer Claudia und wir gaben ihr dadurch Kraft.
Durch diese Aktion wurde wieder einmal der Sinn von TEB e. V. - das Handeln und Umsetzen, die Hilfeleistung von Menschen für andere Menschen - sehr deutlich sichtbar. Nicht nur in der heutigen Zeit, sondern vor allem für die nächsten Jahre, wo Menschen immer mehr Eigenleistungen erbringen und sich zu gegenseitiger Hilfeleistung zusammenschließen müssen, ist diese Hilfe ein Zeichen für das gegenseitige Verstehen.
Katharina Stang