Vortrag "Laborwerte erklären", Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben
Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben
Referat „Laborwerte erklären“ am 24.10.2011
Referent: Joachim Horcher
Wie viel Unkenntnis und Unsicherheit beim Lesen der Laborwerte herrscht und dass diese Werte für Betroffene sehr wichtig sind, zeigte die zahlreiche Teilnahme an diesem Nachmittag. Nicht nur Gruppenmitglieder, auch andere interessierte Betroffene waren aufgrund des Presseberichtes gekommen. Die Gruppenleiterin Frau Krug begrüßte alle herzlich und gab dann an Herrn Horcher weiter. Dieser stellte sich kurz vor und bat die Teilnehmer, bei evtl. Unklarheiten gleich nachzufragen.
Zuerst erklärte Herr Horcher die verschiedenen Tumormarker bei den jeweiligen Krebsarten. Schon hier tauchten Fragen auf wie "ist ein Tumormarker überhaupt aussagefähig" und "was bedeutet er". Bei der Erklärung zum kleinen Blutbild und Differenzialblutbild war das Interesse ebenfalls groß. Doch als Herr Horcher die Leber- und Nierenwerte sowie Kreatininkinase, CRP und andere wichtige Werte erklärte, wurde deutlich, wie wichtig diese Werte für die Betroffenen sind und wie wenig man darüber weiß. Vor allem, wo die Grenzen zum zu hoch oder zu niedrig sind. Auch die Wichtigkeit der Mineralstoffe, vor allem Eisen, wurde betont.
Dann kamen natürlich die wichtigsten Werte für Bauchspeicheldrüsen- erkrankte: Lipase, Amylase, Pankreaselastase u. a. Hier tauchten die meisten Fragen auf. Auch die Werte bei Diabetes erklärte Herr Horcher. Zum Schluss wies er darauf hin, dass alle diese Werte bei Chemotherapie bzw. Strahlentherapie stark abfallen können.
Anhand der ausgeteilten Manuskripte konnten die Zuhörer sich Notizen machen und haben so Unterlagen für zuhause.
Alle waren sehr begeistert über das Referat, und wie Herr Horcher die einzelnen Punkte „rüber gebracht“ hat und betonten, dass sie sich über ein nochmaliges Kommen sehr freuen würden. Wir hätten gerne noch weiter diskutiert, doch Herr Horcher musste leider zu seinem Zug gebracht werden. In der kleineren Runde wurde dann noch weiter über dieses Thema gesprochen und wie wichtig es ist, dass man sich bei diesen Werten auskennt.
Vielen Dank an die AOK Bodensee-Oberschwaben, die durch ihre finanzielle Unterstützung dieses Referat ermöglicht hat.
Ursula Krug
Gruppenleiterin Bodensee-Oberschwaben