Was ist neu 2021
Dezember 2021
- Bericht 8. Welt-Pankreaskrebstag 18.11.2021
- Bericht TEB e. V. hat nachgehakt
- Bericht Eigenverantwortung
- Bericht Onlinegruppen, Sie sind aus der Not geboren - aber keine Notlösung
- Bericht Patienten-Informations-Veranstaltung am 15.7.2021
- Bericht Ausflug Kürbisausstellung im Blühenden Barock
- Bericht Erstes Gruppentreffen nach Corona
- Bericht Schlafdefizit
- Bericht Jahr mit Höhen und Tiefen
- TEB Allstars Wohnzimmerkonzert am 4.12.2021, live aus der Schillerhalle Dettingen
- Wir danken dem GKV-Spitzenverband Baden-Württemberg (Interessenvertretung der gesetzlichen Krankenkassen) für die Sonderförderung nach § 20 h SGB V für den Umzug der Geschäftsstelle
- Newsletter Ausgabe 23
November 2021
- Patienten-Informations-Veranstaltung am 6.12.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Helios Park-Klinikum Leipzig, Thema: Was tun bei zystischen Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse? Referent: Prof. Dr. med. Michael Bartels, Chefarzt der Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie am Helios Park-Klinikum
- Aus dem Stader Tagblatt vom 17.11.2021: "Trotz Corona zum Arzt gehen"
- Newsletter Ausgabe 22
- Wir danken dem
für die Förderung auf Landesebene
- Wir danken dem
für die Förderung auf Regionalebene, Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
- Online-Veranstaltung (ZOOM) Patienten-Informations-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Südwest, Kliniken Böblingen, am 23.11.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr, Thema: Erkrankungen der Bauchpeicheldrüse, insbesondere Krebs
- Newsletter Ausgabe 21
- Newsletter Ausgabe 20
- Wir ziehen um. Ab dem 2. November 2021 befindet sich unsere Bundes- und Landesgeschäftstelle in neuen Räumen:
TEB e. V. Selbsthilfe
Bundes- und Landesgeschäftsstelle
Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Postanschrift: Karlstraße 42
(Ecke Stuttgarter Str. 32)
71638 Ludwigsburg
Telefonnummern und Mailadressen bleiben weiterhin bestehen.
Oktober 2021
- In der Zeit vom 26.10. bis einschließlich 2.11.2021 sind wir weder per eMail noch unter der gewohnten Teelfonnummer erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns in dieser Zeit auf der Mobilnummer: 0152-21539632.
- Patienten-Informationstag Online über ZOOM am 29. Oktober 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr, Thema: Das Pankreaskrazinom - Bekanntes, Neues und Mögliches
- APOS Arzt-Patienten-Online-Seminar zum Welt-Pankreaskrebstag am 18.11.2021 um 18:00 Uhr, Krankenhaus Schweinfurt, mit Prof. Dr. Detlef Meyer und Prof. Dr. Stephan Kanzler
- Newsletter Ausgabe 19
- Newsletter Ausgabe 18
September 2021
- Bericht Unser Körper braucht Erholung
- Bericht Totale Erschöpfung, unerklärliche Müdigkeit
- Bericht Bewegung bei Diabetes Typ 3 c
- Bericht Hyperthermie
- Bericht Das Forschungsprojekt zu Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Bericht TEB e. V. - gefragter denn je
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Unterfranken Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Südpfalz Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Rhein-Main Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Mittlerer Neckarraum Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Leipziger Land Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Lauter-Fils Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Schönbuch Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Kölner Bucht Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Mittel- und Südsachsen Mai - August 2021
- Tätigkeitsbericht Regionalgrupppe Elbe-Weser Mai - August 2021
- Newsletter Ausgabe 17
- Wir danken der Techniker Krankenkasse
für die Projektförderung nach § 20h SGB V für die Erstellung eines Kochbuches.
August 2021
- Newsletter Ausgabe 16
Thema: Austausch untereinander
mit: Katharina Stang, 1. Vorsitzende TEB e. V. Selbsthilfe - Newsletter Ausgabe 15
Thema: Wann sind bildgebende Verfahren bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse wichtig und sinnvoll?
Referentin: Frau Prof. Dr. Angela Geissler, Chefärztin, Radiologie und Nuklearmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart - Newsletter Ausgabe 14
Thema: Operationen an der Bauchspeicheldrüse - welche Komplikationen sind möglich? Was gilt es zu beachten?
Referent: Herr Prof. Dr. Stefan Benz, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Böblingen
Juli 2021
-
✎ Achtung Wichtige Information für unsere Mitglieder
Ab 01.07.2021 (nach Satzungsänderung) beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 30,- EUR zzgl. einer einmaligen Aufnahmegebühr bei Neumitgliedern in Höhe von 30,- EUR
- Newsletter Ausgabe 13
Thema: Neues im Bereich Chemo-, Immun- und Gentherapie
Referent: Herr Prof. Dr. med. Karel Caca, Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin, Gatroenterologie, Hämato-Onkologie, Pneumologie, Diabetologie und Infektiologie, Ludwigsburg - TEB Magazin Ausgabe 26 online
- Bericht Genuss oder heilende Wirkung beim Teetrinken?
- Bericht Viren, Impfen und COVID-19 Impfstoffe - Grundlagen für "Anfänger"
- Bericht Was können wir tun, damit wir Corona standhalten?
- Bericht Corona geht uns alllen an die Substanz
- Newsletter Ausgabe 12/2021
Thema: Operationen an der Bauchspeicheldrüse in Zeiten von Corona - was ist möglich?
Referent: Herr Prof. Dr. med. Alfred Königsrainer, Universitätsklinik für Allgemein, Vizeral- und Transplantationschirurgie, Ärztlicher Direktor, Univeritätsklinikum TübingenJuni 2021
- Arzt-Patienten-Seminar vom 23.- 26.09.2021 in Saulgrub/Oberbayern, Download Programm
- Newsletter Ausgabe 11/2021
Thema: Sport und Bewegung bei Diabetes 3c
Referent: Herr Dr. Stephan Kress, Oberarzt Med. I, Diabetologe DDG, Ernährungsmediziner aus dem Vincentius-Krankenhaus Landau - Wir danken
Deutschland GmbH für die zweckgebundene Spende in Höhe von 10.000,- EUR für die satzungsmäßige Arbeit des Vereins.
- Wechsel Vorsitz Wissenschaftlicher Beirat
1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolfram G. Zoller
2. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Benno Stinner - Mittwoch, 16. Juni 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Online-Veranstaltung des CCC München (Comprehensive Cancer Center)
23. Patientenfoum, Thema: Krebs- Lebensqualität und Prognose verbessern, Wege zur Selbstmotivation
Download Flyer, mehr Informationen
- Newsletter Ausgabe 10/2021
Thema: Motivation für das Diabetes Selbstmanagement - Den Alltag meistern mit Diabetes 3c
Referent: Herr Dr. Peter Borchert, Augsburg - Newsletter Ausgabe 8/2021
Thema: Die Bedeutung von CT, MRT und PET-CT bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Referent: Herr Prof. Dr. Dr. Wolfram Zoller, Klinikum Stuttgart, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Pneumologie, Katharinenhospital
Mai 2021
- Terminliste der Online-Gruppen wurde aktualisiert
- Newsletter Ausgabe 9/2021
Thema: Schulmedizin versus komplementäre Medizin - ist das die richtige Frage? Nein, die Kombination hilft dem Patienten weiter!
Referent: Herr Dr. med. Matthias Kraft, Chefarzt Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetelogie, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, BioMed Klinik Bad Bergzabern - Wir danken der Firma
patientforward für ihre Spende in Höhe von 10.000,- EUR.
- Bericht 15. Mitgliederversammlung am 08.05.2021
- Bericht 14. Ärzte- und Patientenseminar am 24.04.2021
- Einladung zur offenen Online Gruppe in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen„ Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, insbesondere Krebs“ am Donnerstag, 15. Juli 2021, 16:00-18:00 Uhr
Presseinformation | Mehr Informationen ... - Wir bedanken uns bei Heike und Hartmut Graf, Fa. bad&heizung Kaltmaier GmbH, für die Spende von 1000,- EUR.
- Newsletter Ausgabe 7/2021
Online-Treffen mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Themen waren z. B.: Sepsis, Ernährung Verdauung Gewicht Elastase, Nebenwirkungen von Medikamenten und Chemotherapien, Enterale und parenterale Ernährung, Impfungen, Leberwerte und Blutbild, Eisenmangel, Kann Metformin auch Sodbrennen verursachen? Was bedeutet Gastritis A? Osteoporose, Vitamin D Mangel, Ansprechpartnerin: Frau Katharina Stang - Terminliste der Online-Gruppen wurde aktualisiert
April 2021- Bericht Seit 15 Jahren unermüdlich im Einsatz
- Bericht Operation gut, Nachsorge schlecht
- Postsendungen kommen nicht an
- Bericht Wenn der Einklang zwischen Körper und Seele gestört ist
- Bericht Die TEB Online-Gruppe
- Bericht Mein Ehrenamt bei TEB e. V.
- Bericht Corona - eine Herkulesaufgabe
- TEB Magazin Ausgabe 25 online
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Unterfranken
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Südpfalz
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Schönbuch
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Rhein-Main
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Mittel- und Südsachsen
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Leipziger Land
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Lauter-Fils
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Kölner Bucht
- Tätigkeitsbericht Januar bis April 2021 Regionalgruppe Elbe Weser
- Tätigkeitsbericht 2020 Regionalgruppe Bodensee-Oberschaben
- Tätigkeitsbericht 2020 Regionalgruppe Allgäu-Schwaben
- Newsletter Ausgabe 6/2021
Thema: Der gute Umgang mit Emotionen, Referent: Herr Dr. Zech, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Düsseldorf
März 2021
- TEB Newsletter Ausgabe 5
Thema: Komplementärmedizin im Bereich von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Referent: Prof. Dr. Hans Josef Beuth, Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren, Universität Köln - Wir danken der
für die gebundene Spende in Höhe von 5.000,- EUR für uner Projekt "Wir hören zu und helfen" sowie für die Pflege unserer Homepage. Wir von TEB e. V. wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen.
- Wir sagen der Ludwigsburger Kreiszeitung danke! Für die uns zugegangene Spende in Höhe von 1.000,- EUR aus der Weihnachtsaktion "Helferherz" 2020. Wir sagen allen danke, die an "Helferherz" gespendet haben und es dadurch ermöglicht haben, dass auch unsere Organisation bedacht werden konnte. Die Spende setzen wir, wie sie beantragt wurde, ein.
- Termine der Gruppentreffen Online 2021
- TEB Newsletter Ausgabe 4
Thema: Neues aus der Krebsforschung: Tumororganoide als präklinisches Modell zur Entwicklung von individualisierten Therapiestrategien beim Pankreaskarzinom.
Referentin: Dr. med. Alica K. Beutel, Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Ulm - TEB Newsletter Ausgabe 3
Thema: Minimalinvasive Pankreaschirurgie
Referent: Herr Prof. Dr. med. Andreas Pascher, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Münster - TEB Newsletter Ausgabe 2
Thema: Ernährung und Enzyme
Referent: Herr Prof. S. C. Bischoff, Institut für Ernähungsmedizin, Universität Hohenheim
- 17. März 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Online-Termin Thema "Krebspatient*innen gegen Covid-19 impfen: Fakten und Mythen"
CCC München - Comprehensive Cancer Center
22. Patientenforum des CCC München
Download Programm - Wir werden hierzu das Programm WebExEvents verwenden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse per eMail oder Telefon, wir lassen Ihnen dann gerne einen Link und weitere Informationen zur Nutzung des Programms zukommen. - 18. März 2021 um 17:30 Uhr
Online-Termin Thema "Corona-Impfen bei Krebs"
Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl
Über folgenden Registrierunglink können Sie sich anmelden und gerne Ihre Fragen vorab einreichen: https://zoom.us/webinar/register/WN_H6aS2WUAQVStfK-NegXPFw - Download Flyer - 20. März 2021
Online-Termin Thema "24. Krebsinformationstag"
Comprehensive Cancer Center Tübingen
Weitere Informationen auf Download Flyer
Februar 2021
- Wir danken der Firma
für die Zuwendung in Höhe von 250,- EUR für den Welt-Pankreaskrebstag 2020
- Newsletter online Ausgabe 01/2021
Thema: Operation ja oder nein? / Was spricht gegen eine Operation? / Welche Technik ist sinnvoll? / Was hat sich verändert?
Referent: Prof. Dr. Christoph Michalski - TEB Magazin Ausgabe 24 online
- Jeder Schritt zählt - Deutschland läuft für den Welt-Pankreaskrebstag
- Ausflug Hinterbliebenengruppe
- Wir danken Herrn Mücke und seinen Freunden für die Spende in Höhe von 7.500,- EUR (siehe Bericht)
- Regionalgruppe Hinterbliebene im Wort Kino Stuttgart
- Weinen kann befreien
- Das Wort "austherapiert" verändert alles!
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Palliativversorgung
Januar 2021- Wir danken der Firma
für die Zuwendung von 2.500,- EUR