Was ist neu 2020
Dezember 2020
- Newsletter online Ausgabe 15
Thema: Was gibt es Neues in der Diagnostik, Behandlungen und Therapien im Bereich der Bauchspeicheldrüse? - Wichtig: Treffen der Regionalgruppen in 2021
- Neue Ansprechpartnerin von TEB e. V. Kontaktstellen außerhalb Baden-Württemberg: Frau Schneider, 82166 Gräfelfing
- Wir danken dem
für die Unterstützung auf Landesebene
- Wir danken dem
für die Unterstützung auf Regionalebene
- Termine 2021 Expertentelefon
- Wir begrüßen Herrn Univ. Prof. Dr. med. Andreas Pascher im Wissenschaftlichen Beirat
- Wir begrüßen Herrn Dr. med. Friedrich Anger im Wissenschaftlichen Beirat
- Ausschnitte von der Online-Veranstaltung am 7. Welt-Pankreaskrebstag 19. Nov. 2020
- Bericht Spendenmarathon TEB Allstars
- Podcast mit Katharina Stang
- Bericht Offene TEB Online-Gruppe
- Newsletter Ausgabe 14
Neuroendokrine Tumore - Tätigkeitsbericht 2020 aller Regionalgruppen
- Bericht 7. Welt-Pankreaskrebstag 19. Nov. 2020 - eine Online-Veranstaltung
- Erklärungsfilm Diabetes Typ 3c - Tipps für mehr Lebensqualität
- Vorläufige Gruppentermine der jeweiligen Regionalgruppen unter Vorbehalt (Corona)
- Termine 2021 Regionalgruppe Mittel-Südsachsen
- Termine 2021 Regionalgruppe Kölner Bucht
- Termine 2021 Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben
- Termine 2021 Regionalgruppe Elbe-Weser
- Termine 2021 Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
- Termine 2021 Regionalgruppe Südpfalz
- Termine 2021 Regionalgruppe Lauter-Fils
- Termine 2021 Regionalgruppe Unterfranken
- Termine 2021 Regionalgruppe Rhein-Main
- Termine 2021 Regionalgruppe Allgäu-Schwaben
- Termine 2021 Regionalgruppe Leipziger Land
- Termine 2021 Regionalgruppe Schönbuch
- Wir danken der Firma
für die finanzielle Unterstützung zur Erstellung des Erklärungsfilms Diabetes Typ 3 c
- Wir danken der
für die Spende von 1.000,- EUR
November 2020
- Newsletter Ausgabe 13
- Telefonaktion der Selbsthilfegruppen im Landkreis Stade am Sonntag, 8. November 2020, von 14 bis 18 Uhr. Rufen Sie an - Wir sind für Sie da und haben ein offenes Ohr ... mehr Informationen hier klicken
- Zuschaltung ZOOM Online-Meeting zum 7. Welt-Pankreaskrebstag - so funktionierts
- Geplanter Ablauf ZOOM Online-Meeting zum 7. Welt-Pankreaskrebstag am 19.11.2020
Oktober 2020
✎ Absage Welt-Pankreaskrebstages und TEB Jahres- und Abschlussfeier
Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen mit Covid 19 müssen wir schweren Herzens den Welt-Pankreaskrebstag am 19.11.2020 und auch unsere Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier am 12.12.2020, beides Veranstaltungen in der Musikhalle Ludwigsburg, absagen.
Trotz der bereits laufenden Planung lassen uns Corona bedingt die Umstände derzeit keine andere Wahl.
Dennoch werden wir den WPCD virtuell durchführen und die dazugehörigen Aufnahmen für Sie ins Netz stellen. Nähere Inforamtionen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Leider ist es unmöglich, in der jetzigen Situation und bei den geltenden Hygienevorschriften die Jahresabschluss- und Weihnachtfeier abzuhalten. Was ist eine Feier, wenn man isoliert am Tisch sitzen muss und sich nicht wie gewohnt mit anderen Teilnehmern unterhalten kann?
Wir von TEB e. V. Selbsthilfe sind uns unserer Verantwortung Ihnen und auch uns gegenüber bewusst und wollen keinerlei Risiko einer möglichen Ansteckung eingehen. Nicht vorstellbar wäre, es würde sich jemand bei diesen Veranstaltungen oder auf dem Weg dorthin anstecken! Ich denke, hier handeln wir in Ihrem Sinne.
Wir hoffen und wünschen uns, dass wir alle gut durch die Krise kommen und im Jahr 2021 wieder gewohnt unserer Veranstaltungen stattfinden können.
Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf!
Ihre Katharina Stang
- Wir begrüßen Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Kamphues, MHBA, FEBS von der Charité Universitätsmedizin Berlin, im Wissenschaftlichen Beirat
- Newsletter Ausgabe 12
Der Belastung durch Krankheit und Behandlung gewachsen sein - Bericht Im Notfall
- Bericht Was sind TTFields?
- Dank an Herrn Pfeiffer
- Bericht Gedanken eines Notfallsanitäters
- Bericht Selbsthilfe in Zeiten von Corona
- Bericht Lachen ist Lebenselixier
- Bericht Zuckerersatzstoffe
- TEB Magazin Ausgae 23 online
- Wir danken
Deutschland GmbH für die zweckgebundene Spende in Höhe von 10.000,- EUR für die satzungsgemäße Arbeit des Vereins
- Wir danken der Firma
GmbH für die zweckgebundene Spende in Höhe von 2.000,- EUR
- Wir danken der Firma
für eine Spende in Höhe von 1.000,- EUR
- Wir danken der Firma
für eine Spende in Höhe von 750,- EUR
- Newsletter Ausgabe 11
Wann sind Operationen an der Bauchspeicheldrüse möglich? Haben diese Operationen ihren Schrecken verloren? - Newsletter Ausgabe 10
Betroffenenperspektiven verstehen: Fortsetzung des Forschungsprojekts Bauchspeicheldrüsenkrebs
September 2020
- Newsletter Ausgabe 9
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen: Wo liegen Ihre Schwierigkeiten in Zeiten von Corona? - Newsletter Ausgabe 8
Im Notfall die richtige Hilfe finden - Wer ist wann für mich da?
-
Corona lässt uns keine Wahl
Liebe Freunde der Country-Musik, liebe Line-Dancer, liebe Fans der Country-Band R.E.A.C.H.!Zweimal verlegt, gewartet und gehofft ... Gleichwohl nutzt das alles nichts und wir mussten zur finalen Entscheidung kommen und das Benefizkonzert am 20. November 2020 in der Musikhalle Ludwigsburg aufgrund der gesetzlichen Regelung, keine Tanzveranstaltung durchzuführen, schweren Herzens absagen.
Gerade wir von der Selbsthilfe tragen eine große Verantwortung und können und dürfen diese nicht aufs Spiel setzen, indem wir eine große Veranstaltung derzeit durchführen.
Ich bin mir sicher, Sie werden das verstehen und wir hoffen, dass wir 2021 wieder gemeinsam mit der Country-Band R.E.A.C.H. ein Konzert durchführen können.Bis dahin - bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf!Eure Katharina Stang
Bereits bezahlte Eintrittsgelder werden zurück überwiesen.
August 2020
- Regionalgruppe Hohenlohe Betroffene und Angehörige:
Frau Dr. Manon Lejeune-Hartmann teilte uns mit, dass sie aus persönlichen Gründen von der Gruppenleitung der RG Hohenlohe ab dem 30.06.2020 zurücktritt. Das tut uns sehr leid und wir wünschen ihr von ganzem Herzen für die Zukunft alles Gute.
Aus Gründen von Corona finden derzeit keine Gruppentreffen statt, so dass wir noch keine Entscheidung darüber treffen konnten, wie es in Zukunft mit der RG Hohenlohe weitergeht. Bis dahin wird die RG Hohenlohe in Patenschaft von der Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum mit verwaltet.
Dasselbe gilt auch für jegliche Beratungen von Betroffenen und ihren Angehörigen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer: 07141 - 9563636 oder per eMail an: geschaeftsstellekI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rteb-selbsthilfe.de">geschaeftsstellekI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rteb-selbsthilfe.de">geschaeftsstellekI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rteb-selbsthilfe.de">geschaeftsstellekI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rteb-selbsthilfe.de . - Regionalgruppe Rhein-Main wurde nach §20h SGB V (Pauschalförderung) von der GKV-Selbsthilfeförderung gefördert
- Newsletter Ausgabe 7
IPMN - intraduktale papillär-muzinöse Neoplasie - Newsletter Ausgabe 6
Wann ist Chemo sinnvoll? Welche Chemo ist im Moment nach den Leitlinien der Standard? Wann kommen Immun- und Gentherapie zum Einsatz? - Newsletter Ausgabe 5
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - was können wir tun?
Juli 2020
- Bericht Ohne Fleiß keinen Preis
- Bericht Verdauungsenzyme, wann braucht man sie?
- Bericht Selbsthilfeorganisationen oder -gruppen
Zeitgemäß oder out? - Bericht Gruppentreffen haben ihre eigene Dynamik
- Bericht Schreiben kann ein Stück Krankheitsbewältigung sein
- Bericht TEB e. V. sagt danke
- Bericht Versteckter Zucker
- TEB Magazin Ausgabe 22 online
- Bericht Kooperationsvereinbarung Deutsche Diabetes-Hilfe, Menschen mit Diabetes e. V. (DDH-M), 10117 Berlin
- Wir danken der VINCI Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung für ihre großzügige Spende.
Wir danken der Firmapatientforward für ihre Spende in Höhe von 10.000,- EUR.
- Nach jahrelanger Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Beirat der TEB e. V. Selbsthilfe bittet Herr Prof. Dr. med. Klaus-Ulrich Steger um sein Ausscheiden. Er will eine in Würzburg ansässige Selbsthilfegruppe einer anderen Organisation unterstützen.
Wir von TEB e. V. Selbsthilfe haben bezüglich einer Mehrfachbelegung eine andere Philosophie, wie bekannt: Lt. unserer Satzung § 2 Abs. 3 ist eine gleichzeitige Mitgliedschaft der Mitglieder in anderen, ähnlich gelagerten, überregional tätigen Organisationen nicht schädlich, sondern erwünscht, um Synergieeffekte zu erzielen.
Der Vorstand und der Wissenschaftliche Beirat dankten Herrn Prof. Steger für seine langjährige Zusammenarbeit.
Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute. - Newsletter Online-Gurppe Ausgabe 4 "Chemotherapie"
Juni 2020
- Newsletter 2020 der Onlinegruppe Ausgabe 3: Ernährung und Enzyme
- Die jeweiligen Regionalgruppen wurden nach § 20h SGB V (Pauschal) 2020 gefördert von
Regionalgruppen: Mittel- und Südsachsen, Leipziger Land
Verbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und der Verband der Ersatzkassen / AOK Plus - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Regionalgruppe: Lauter-Fils
Regionale Fördergemeinschaft Neckar-Fils der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg, federführend: AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils
Regionalgruppe: Elbe-Weser
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Niedersachsen
Regionalgruppe: Schönbuch
GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg, federführend: AOK Stuttgart-Böblingen
Regionalgruppe: Südpfalz
GKV-Gemeinschaftsförderung Rheinland-PfalzRegionalgruppe: Kölner Bucht
GKV-Gemeinschaftsförderung NRWRegionalgruppe: Unterfranken
Regionale Fördergemeinschaft der Krankenkasse Runder Tisch Unterfranken
Mai 2020
-
Newsletter 2020 der Onlinegruppe:
- TEB geht neue Wege
- Ausgabe 1: Allgemeine Fragen zur Erkrankung
- Ausgabe 2: Thema: Diabetes 3c
- Unsere Selbsthilfebundesorganisation wurde von der "GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene" im Jahr 2020 mit einem Betrag in Höhe von 10.000,- EUR gefördert. Wir danken für die Pauschalförderung nach § 20 h SGB V.
- Wir begrüßen Herrn PD Dr. med. Florian Gebauer von der Uniklinik Köln im Wissenschaftlichen Beirat
April 2020
- Benefizkonzert mit der Country-Band R.E.A.C.H. musste leider erneut verschoben werden
- Bericht Mit TEB e. V. auf dem richtigen Weg
- Bericht Kleingeldaktion 2019
- Bericht Mitglieder-Jahreshauptversammlung 22. Februar 2020
- Bericht Haben Tiere therapeutische Fähigkeiten?
Wir danken der Eva Mayr-Stihl Stiftung für die gebundene Spende in Höhe von 5.000,- EUR für unser Projekt "Wir hören zu und helfen" sowie für die Pflege unserer Homepage. Wir von TEB e. V. wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen.
- Wir danken der TEB Allstars für die Spende in Höhe von 15.000,- EUR.
Bericht "Mit Musik Gutes tun" - das Motto der TEB Allstars! - Neue Herausforderungen erfordern neue Wege!
- Virtuelle Gruppentreffen - TEB e. V. geht neue Wege
- Aktualisierung Vorstand, Kassier und Beisitzer bei TEB e. V.
- TEB Magazin Ausgabe 21 online
- Bericht Krank, einsam und verlassen
So fühlen sich viele Menschen im Moment - Bericht Corona macht auch vor TEB e. V. nicht halt
Eindrücke aus der Geschäftstelle - TEB bietet an: Infomappe 13 "Glossar medizinischer und im Gesundheitswesen gebräuchlicher Begriffe"
- Wir sagen danke!
Voller Freude nahmen wir im Rahmen einer Spendenübergabe, die am 05.03.2020 in den Räumen der Ludwigsburger Kreiszeitung stattfand, eine Spende von Frau Ulrike Trampus, Chefredakteurin, und Herrn Gerhard Ulmer, Geschäftsführer, entgegen.
Wir sagen allen danke, die an das „Helferherz“ gespendet haben. Sie haben es durch ihre Spende ermöglicht, dass auch unsere Organisation bedacht werden konnte.Wir versichern, wir werden das Geld laut unserem Projektantrag verwenden
März 2020
- Videoaufzeichnungen Podiumsdiskussion zum 6. Welt-Pankreaskrebstag am 21. November 2019 online
- Wir danken Herrn Köpf für die Kranz- und Blumenspende, Michael Weick, in Höhe von 200,- EUR
- Wir danken dem GKV-Spitzenverband Baden-Württemberg (Interessenvertretung der gesetzlichen Krankenkassen) für die Pauschalförderung nach § 20h SGB V.
Achtung! Wichtiger Hinweis!
Aus aktuellem Anlass und aus Rücksicht unserer Teilnehmer sagen wir vorsorglich das 14. Ärzte- und Patientenseminar sowie das anschließende Benefizkonzert mit der Country-Band R.E.A.C.H. am 14. März 2020 ab!
Beide Veranstaltungen werden zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf.
Februar 2020
- Finanzierung Einnahmen- und Ausgabendiagramm 2019
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Allgäu-Schwaben
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung des 6. Welt-Pankreaskrebstages 2019 mit dem Betrag in Höhe von 4.000,- EUR
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung des spezifischen Kochkurses am 5.11.2019 mit 2.000,- EUR
- Neuer Termin Expertentelefon
20.08.2020 von 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Zystische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse - wie geht man vor?
Experte: Herr Prof. Dr. med. Michael Bartels
Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Helios Park-Klinikum Leipzig - Bericht Gruppenarbeit, was wurde 2019 getan?
- Bericht Spezifischer Kochkurs im Park Café Ludwigsburg
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Schönbuch
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Rhein-Main
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Kölner Bucht
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Elbe-Weser
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Lauter-Fils
Januar 2020
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung am 6. Welt-Pankreaskrebstag 2019 in Höhe von 200,- EUR (Standmiete)
- Kooperationsvereinbarung mit dem Diabeteszentrum des Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, www.vinzentius.de
- Regionalgruppen Kölner Bucht Betroffene und Angehörige: Die Gruppe trifft sich im Universitätsklinikum Köln, (Gebäude 42) Forum / Oratorium, Joseph-Stelzmann-Straße 20, 50937 Köln
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Unterfranken
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Südpfalz
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Mittel- u. Südsachsen
- Tätigkeitsbericht 2019 Regionalgruppe Leipziger Land
- Regionalgruppe Unterfranken: Die Treffen finden statt im Haus A 3, Ebene 0, Raum 306 (ZIM Seminarraum 7)
- Wir danken der Kreissparkasse Ludwigsburg für die Spende in Höhe von 500,- EUR
- Wir danken der AST-GmbH Herrenberg für die Spende in Höhe von 200,- EUR
- Wir danken der Alten Apotheke Feuerbach für die zweckgebundene Spende in Höhe von 1.000,- EUR
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung am 6. Welt-Pankreaskrebstag 2019 in Höhe von 200,- EUR (Standmiete)
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung am 6. Welt-Pankreaskrebstag 2019 in Höhe von 500,- EUR (Standmiete)
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung am 6. Welt-Pankreaskrebstag 2019 in Höhe von 200,- EUR (Standmiete)
- 14. März 2020 | 14. Ärzte- und Patientenseminar
Veranstalter: TEB e.V. Selbsthilfe, Ort: Musikhalle Ludwigsburg, Download: Flyer
Gefördert nach § 20h SGB V von der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg - 14. März 2020 | Benefizkonzert mit der Country-Band R.E.A.C.H.
Ort: Musikhalle Ludwigsburg, Download Flyer
Gefördert nach § 20h SGB V von der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg