Was ist neu 2017
Dezember 2017
- 10. März 2018 | 12. Ärzte- und Patientenseminar
Veranstalter: TEB e.V. Selbsthilfe, Ort: Musikhalle Ludwigsburg, Download Flyer
Wir danken der Krankenkasse DAK für die Projektförderung nach § 20 h SGB V - 10. März 2018 | Benefizkonzert mit der Country-Band R.E.A.C.H.
Ort: Musikhalle Ludwigsburg, Vorverkauf hat begonnen, Download Flyer
Wir danken der Krankenkasse Barmer für die Projektförderung nach § 20 h SGB V - Warum habe ich die Kleingeldaktion ins Leben gerufen?
- Bericht Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier am 9.12.2017
- Bericht 4. Welt-Pankreaskrebstag am 16.11.2017
- Bericht Spezifischer Kochkurs am 7.11.2017
- Bericht 1. Patiententag "Klinikverbund Südwest gegen Krebs" im Klinikum Sindelfingen am 21.10.2017
- Bericht Celgene ChangeMakers Summit Workshop vom 19.- 20.10.2017
- Bericht Diabetes Typ 3 c Schulung in Landau vom 16.- 19.10.2017
- Bericht Tagung "Global Adcocacy Oncology" am 4.10.2017 in Amsterdam
- Bericht Teilnahme Kongress Viszeralmedizin Dredsen vom 13.- 16.09.2017
- Bericht Ausflug Regionalgruppe Lauter-Fils nach Augsburg vom 21.- 23.06.2017
- Wir danken der Firma
für die Unterstützung des spezifischen Kochkurses am 07.11.2017 mit 2.000,- EUR
- Wir danken der Firma
für eine Zuwendung (Film Welt-Pankreaskrebstag 2017) in Höhe von 2.000,- EUR
- Wir danken der Firma
für eine Zuwendung (Welt-Pankreaskrebstag 2017) in Höhe von 11.500,- EUR
- Volksbank Ludwigsburg unterstützt Kleingeldaktion der TEB e.V. Selbsthilfe
- Berichte zum Benefizkonzert der TEB Allstars am 2. und 3.12.2017
- Wir freuen uns, dass Herr Martin Olbrich uns in wichtigen Fragen der Naturheilkunde, Osteopathie unterstützt.
Osteopathie & Naturheilkunde / Heilpraktiker und Physiotherapeut - Expertentelefon: Termine 2018
- Formulare TEB: bei Bankdatenänderung SEPA Änderungsformular
- Regionalgruppe Allgäu-Schwaben: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Allgäu-Schwaben Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Hohenlohe: Grupptentermine 2018
- Regionalgruppe Hohenlohe Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Lauter-Fils: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Lauter-Fils Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Leipziger Land: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Leipziger Land Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Mittel- und Südsachsen: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Mittel- und Südsachsen Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Neckar-Alb: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Neckar-Alb Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Rhein-Main: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Rhein-Main Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Schönbuch: Grupptentermine 2018
- Regionalgruppe Schönbuch Angehörige: Grupptentermine 2018
- Regionalgruppe Südpfalz: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Südpfalz Angehörige: Gruppentermin 2018
- Regionalgruppe Unterfranken: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Unterfranken Angehörige: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Unterland: Gruppentermine 2018
- Regionalgruppe Unterland Angehörige: Gruppentermine 2018
November 2017
- Bilder Lightshows zum 4. Welt-Pankreaskrebstag online
- Bilder Infotag zum 4. Welt-Pankreaskrebstag online
- Bilder LiveToSee zum 4. Welt-Pankreaskrebstag online
- Wir begrüßen als neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Herrn Dr- Peter Borchert
- 1. und 2. Dezember 2017 Benefizkonzert der TEB Allstars in Dettingen zu Gunsten von TEB e.V. Selbsthilfe.
Kommen Sie zu den TEB Allstars und verbringen Sie einen unvergesslichen Abend - Wir danken der
Baden-Württemberg für die Projektförderungen nach § 20 h SGB V auf Landesebene: - Informationskarten, - 12. Ärzte- und Patientenseminar
- Wir danken der Firma
für die Reisekostenübernahme zur Teilnahme an der Tagung ChangeMakers vom 19.- 20.10.2017 in Boudry, Schweiz. Workshop für Patientenorganisation, um die Bedeutung einer starken Stimme der Patienten für eine gute Gesundheitsversorgung hervorzuheben und um das gemeinsame Engagement zur Erreichung der ChangeMakers (Veränderung durch Entscheidungsträger) Ziele zu unterstützen.
- Wir danken der Firma
für die Reisekostenübernahme zur Teilnahme an der Tagung "Global Advocacy Oncology" am 4. Oktober 2017 in Amsterdamm. Das Ziel der Tagung war, in Zukunft besser zu verstehen, was für Betroffene mit Bauchspeicheldrüsenkrebs wichtig und sinnvoll ist.
Oktober 2017
- Wir danken dem Krebsverband Baden-Württemberg für die Pauschalförderung auf Landesebene
- Programmablauf Informationstag am 16.11.2017 zum 4. Welt-Pankreaskrebstag
- Wir sammeln wieder! Unterstützen Sie uns auch in diesem Jahr wieder mit Ihrem Kleingeld ...
- Unsere kleine Broschüre zum 4. Welt-Pankreaskrebstag am 16.11.2017gibt einen kurzen Überblick. Wenn Sie diese irgendwo für uns auslegen möchten, schicken wir Ihnen gerne ein paar gedruckte Exemplare zu. Anfrage mit Ihrem Namen und Anschrift und wo die Broschüre ausgelegt wird bitte an: geschaeftsstellekI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rteb-selbsthilfe.de">geschaeftsstellekI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rteb-selbsthilfe.de
Wir danken der Firma REPHA für eine Spende in Höhe von 1.000,- EUR für die Arbeit von TEB e.V.
- Nachruf Herrn Dr. Heiner Geißler
- TEB Magazin Ausgabe Nr. 11 online
- Herr Seemann hatte eine großartige Idee! Anlässlich zu seinem 90. Geburtstag verzichtete er auf Geschenke und bat seine Familie, Freunde und Bekannte um eine Spende für TEB e. V.
Seine Motivation war, ein Zeichen seiner Dankbarkeit für die langjährige Unterstützung und Hilfe zu setzen. Wir danken Herrn Seemann und allen, die dazu beigetragen haben, sehr herzlich für die Spende in Höhe von 700,- EUR. Katharina Stang / Dankesschreiben von Herrn Seemann - Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum: auf vielfachen Wunsch der Gruppenmitglieder wird der Gruppentermin am 31.10.2017 auf den 24.10.2017 von 14:30 bis 17:00 Uhr vorverlegt
- Regionalgruppe Neckar Alb - Neu: Stellvertretende Gruppenleiterin: Frau Gudrun Straßburger, Römerstraße 48, 72127 Kusterdingen, Tel. 07071/360304
gudrun.strassburgerkI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rposteo.de">gudrun.strassburgerkI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rposteo.de - Die Gruppentermine für November 2017 der Regionalgruppen Bodensee-Oberschwaben und Allgäu-Schwaben entfallen. Eventuell anfallende Telefonanrufe sowie eMails werden entsprechend bearbeitet und beantwortet.
- Bericht Gruppenstunde der Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben, Betroffene und Angehörige
am 04. September 2017 mit Frau Silvia Keppeler, Lehrerin Jin Shin Jyutsu = Strömen - Bericht Gemeinsames Kochen Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben Betroffene und Angehörige am 26.09.2017
- 27.11.2017 | 10. Patientenforum von 17-19 Uhr, Thema: Drogen gegen Krebs? Methadon und Cannabis in der Krebstherapie, Ort: Hörsaal der Augenklinik, Mathildenstr. 8, 80336 München, - Flyer | Plakat
- Regionalgruppe Unterfranken: Tätigkeitsbericht 2016
September 2017
- Auswertung Umfrage im TEB Magazin Nr. 10: "Soll das Magazin weiterhin erscheinen?"
- Gruppentreffen am 6.9.2017 in Darmstadt
- Regionalgruppe Mittlerer Neckaraum Hinterbliebene besucht die Sandwelten in Ludwigsburg
- Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum Hinterbliebene besucht die Wilhelma in Stuttgart
- Ein Gruppenmitglied schreibt
- Bericht Einblicke in Entstehung und Versand des Magazins
- Bericht im Darmstädter ECHO: Katharina Stang hat ein Netzwerk für Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse aufgebaut
- Regionalgruppe Mittler Neckarraum Hinterbliebene: die geplante Schifffahrt im September entfällt, dafür machen wir eine City-Tour in Stuttgart am 28.09.2017
- Wir danken der Regionalen Fördergemeinschaft Heilbronn-Franken der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg federführend: AOK Heilbronn-Franken für die Pauschalförderung Regionalgruppe Unterland
- Wir danken der Regionalen Fördergemeinschaft Heilbronn-Franken der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg federführend: AOK Heilbronn-Franken für die Pauschalförderung Regionalgruppe Hohenlohe
- Wir danken dem Runden Tisch der Krankenkassen in Unterfranken Aktivbüro der Stadt Würzburg für die Pauschalförderung Regionalgruppe Unterfranken
- Wir danken dem Arbeitskreis Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfe im Freistaat Sachsen Verbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und der Verband der Ersatzkassen für die Pauchalförderung Regionalgruppe Leipziger Land
- Wir danken der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Sachsen, vertreten durch BKK Landesverband Mitte, für die Pauschalförderung Regionalgruppe Mittel- und Südsachsen
- Veranstaltung am 10.11.2017 | 36. ATO Tagung (Arbeitsgemeinschaft der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte. Onkologischer Arbeitskreis Baden-Württemberg), Ort: Neckar Forum, Esslingen
August 2017
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben: Gemeinsames Kochen am 26.09.2017, 18:00 Uhr, mit Diätassistentin Angelika Rupp,
Ort: Schulküche der Gegenbaur Schule, Wangen / Allgäu - Regionalgruppen Bodensee-Oberschwaben und Allgäu-Schwaben: Stadtführung in Wangen / Allgäu am 11.07.2017
- Regionalgruppe Neckar-Alb: Ausflug nach Bebenhausen am 17.07.2017
- Fulda war ein sehr lohnendes Wochenende.
Erfahrungsbericht von Dr. Stephan Kress zur Schulung Diabetes Typ 3 c vom 14.- 16.07.2017 - Schulung Diabetes Typ 3 c vom 14.- 16.07.2017 in Fulda
Juli 2017
- TEB Magazin Ausgabe 10 online
- Regionalgruppe Neckar-Alb: Referat Ernährung bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen von Frau Dr. Gaby Hauber-Schwenk, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben: Referat zum Thema "Jin Shin Jyutsu = Strömen" mit Frau Silvia Keppeler am 4. September 2017 von 15:00 bis 17:30 Uhr
- Bericht Gemeinsames Kochen Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben, Betroffene und Angehörige, am 4. Juli 2017
- Wir danken für die Projektförderung "Gemeinsames Kochen" der Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben erfolgt durch: DAK Gesundheit
- Wir danken für die Pauschalförderung der Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben erfolgt durch: Regionale Fördergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben der GKV-Gmeinschaftsförderung Baden-Württember. Federführend: AOK - Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben.
- Wir danken für die Pauschalförderung der Regionalgruppe Neckar-Alb erfolgt durch: Regionalge Fördergemeinschaft Neckar-Alb der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg. Federführend: AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Alb
- Wir danken für die Pauschalförderung der Regionalgruppe Allgäu-Schwaben erfolgt durch: Regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen und Runder Tisch Schwaben-Süd
- Wir danken für die Pauschalförderung der Regionalgruppe Unterfranken (Würzburg) erfolgt durch: Regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen, Runder Tisch Unterfranken und Aktivbüro der Stadt Würzburg
Wir danken der Firma Celgene für eine gebundene Spende (Welt-Pankreaskrebstag 2017) in Höhe von 5.000,- EUR.
- Bericht Gruppentreffen Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald am 29.05.2017
Wir danken der Regionalen Fördergemeinschaft Stuttgart-Böblingen der GKV Baden-Württemberg für die Regionale Pauschalförderung nach § 20 h SGB V der RG Schönbuch - Wir danken der Regionalen Fördergemeinschaft Neckar-Fils der GKV Baden-Württemberg für die Regionale Pauschalförderung nach § 20 h SGB V der RG Lauter-Fils
- Wir danken der Regionalen Fördergemeinschaft Nordschwarzwald der GKV Baden-Württemberg für die Regionale Pauschalförderung nach § 20 h SGB V der RG Nördlicher Schwarzwald
- Wir danken der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pflaz für die Pauschalförderung nach § 20 h SGB V der RG Südpfalz
- Wir danken der GKV-Landesebene Baden-Württemberg für die Pauschalförderung nach § 20 h SGB V
- Wir danken der GKV-Bundesebene für die Pauschalförderung nach § 20 h SGB V
- Regionalgruppe Neckar-Alb: Gruppenausflug nach Bebenhausen, Treffpunkt um 14:30 Uhr am großen Parkplatz in Bebenhausen (eigene Anfahrt), Gruppentermin fällt aus
- Regionalgruppe Schönbuch: Vortrag am 12.10.2017: Unterschied zwischen Gewebeglukosemessung und Blutglukosemessung, Referentin: Frau Susanne Beck
Juni 2017
- 21.06.2017 Gruppentreffen Regionalgruppe Lauter/Fils entfällt
- Wir danken der Firma Baxalta/Shire für die indirekte Unterstützung bei: Arzt-Patienten-Aufsteller Pankreaskarzinom
- Neue Kooperation mit den Rems-Murr-Kliniken gGmbH Winnenden, Onkologisches Zentrum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, www.rems-murr-kliniken.de
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben: Stadtführung am 11.07.2017 in Wangen/Allgäu mit anschließender Einkehr, gemeinsam mit der Regionalgruppe Allgäu-Schwaben, Treffpunkt: 14:30 Uhr Rathaus Wangen/Allgäu
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben: Gruppentreffen am 10.07.2017 fällt aus
- Dienstag, 4. Juli 2017 von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Gemeinsames Kochen "Fingerfood, Salate und Dessert's mit Diätassistentin Frau Angelika Rupp. Ort: Schulküche der Gegenbaur Schule, Wangen/Allgäu -
Der Ärztliche Beirat wurde in "Wissenschaftlicher Beirat" umbenannt
In der Mitgliederversammlung im Februar 2017 wurde beschlossen, dass der Ärztliche Beirat in "Wissenschaftlicher Beirat" umbenannt werden soll. Die Satzungsänderung wurde vom Amtsgericht Stuttgart im Mai 2017 genehmigt und geändert.Der Vorstand
- Gruppentreffen Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum am 16. Mai 2017
- 10 Jahre Regionalgruppe Lauter-Fils
- 3. Workshop "Meridianklopfen und Qigong" in der Geschäftstelle von TEB
Mai 2017
- Wir danken Herrn Architekt Uwe Hein für die gebundene Spende in Höhe von 5.000,- EUR, die wir aus Dankbarkeit für die von uns geleistete Hilfe und Unterstützung erhalten haben. Mit dieser finanziellen Unterstützung können wir endlich eine/n weitere/n Mitarbeiter/in einstellen, um die Geschäftsstelle teilweise auch am Nachmittag besetzen können. Damit ist sicher auch vielen Betroffenen und deren Angehörigen geholfen, die aus beruflichen oder anderen Gründen nur Nachmittags kommen können. Nochmals vielen Dank für die großzügige Spende!
- Regionalgruppentreffen Neckar-Alb am 10. April 2017 mit Herrn Prof. Königsrainer
- Geplante Termine Regionalgruppe Hinterbliebene Mittlerer Neckarraum
Juli: Grillen im Garten vom Fam. Stang / August: Besuch Open-Air-Kino und Weinlaube in Ludwigsburg / September: Neckarschifffahrt - Film-Ausschnitte vom Benefizkonzert der Country-Band R.E.A.C.H. am 11. März 2017 in der Musikhalle Ludwigsburg zu Gunsten von TEB e.V.
- Steht ein Durchbruch in der Krebstherapie bevor?
Vortrag von Herr Dr. med. Thomas Ettrich, Universitätsklinikum Ulm, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg
-
Ernährung und DiabetesVortrag von Martin Gorny, Klinikum Darmstadt, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg
- Therapie: Ernährung, Diabetes und Sport
Bewegung und Krebs: wichtig auch für „Sport Muffel“?Vortrag von Frau Katharina Fischer, Universitätsklinikum Tübingen, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg -
Chemotherapie: Wann und wie und zu welchem „Preis“?Vortrag von Herr Dr. med. Matthias Ulmer, Klinikum Ludwigsburg, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg
- Therapie: Chirurgie und Chemotherapie
Chirurgie: Wann ist die Operation (noch) möglich? Wann ist sie auch sinnvoll?
Vortrag von Herr Prof. Dr. med. Jörg Köninger, Katharinenhospital Stuttgart, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg - Die Bauchspeicheldrüse und ihre Erkrankungen
Vortrag von Herr Prof. Dr. med. Bodo Klump, Paracelsus-Krankenhaus Ruit, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg - Verdacht auf Bauchspeicheldrüsentumor
Vortrag von Dr. med. Wolfram Bohle, Katharinenhospital, am Ärzte- und Patientenseminar März 2017 in Ludwigsburg Wir danken der Eva Mayr-Stihl Stiftung für die gebundene Spende in Höhe von 5.000,- EUR für unser Projekt "Wir hören zu und helfen" sowie für die Pflege unserer Homepage. Wir von TEB e.V. wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen. Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Stiftung im Rahmen ihres gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Engagements sich in so außergewöhnlicher Weise für die Belange von Betroffenen und deren Angehörigen bei TEB Selbsthilfe einsetzt. Auf Grund der Tatsache, dass wir von TEB e.V. nur unsere Mitgliedsbeiträge als planbare Basis haben, sind wir auf externe Unterstützung angewiesen. Mit dieser finanziellen Unterstützung können wir die beantragten Projekte zum Wohle der Betroffenen, deren Angehörigen und Interessierten durchführen. Für diese wertvolle Unterstützung DANKEN wir auch im Namen unserer Mitglieder, Betroffenen und deren Angehörigen, der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
Katharina Stang
- Bericht Besuch der Hundertwasser-Ausstellung im Schloss Ludwigsburg
- Expertentelefon Termin 05.07.2017 wird aus terminlichen Gründen auf den 19.07.2017 verlegt
- Gruppentreffen der Regionalgruppe Südpfalz in neuen Räumen: Vinzentius-Krankenhaus Landau, Hauptgebäude 6. Stock / Panoramacafé, Cornichonstraße 4, 76829 Landau in der Pfalz
- Bericht Patienteninformationstag im Uniklinikum Heidelberg am 1. April 2017, Thema: Strategien gegen Krebs
- Daimler Chor Stuttgart spendet 1.000,- EUR an TEB e.V.
Völlig unerwartet bekam TEB e.V. eine Einladung zum dem STABAT MATER Konzert von Karl Jenkins in der Stadtkirche Bad Cannstatt.
April 2017
- TEB Magazin Nr. 9 online
- Videoausschnitte vom 11. Ärzte- und Patientenseminar 2017
- Vortrag "Ernährung" von Frau Dr. rer. med. Kathleen Kraft zum 3. Welt-Pankreaskrebstag am 17.11.2016
Wir danken der Firma Baxalta/Shire für die indirekte Unterstützung bei unserem TEB-Kompass:
Texterstellung unahängiger Medizinjournalist, Graphikdesign für einen Umfang von ca. 130 Seiten, Koordination durch PR-Agentur, Druck der BroschürenWir danken der Barmer Krankenkasse (Barmer) für die Förderung
Aktualisierung Informationsmappe und Druck der InformationsmappenWir danken der Barmer Krankenkasse (Barmer) für die Projektförderung
Benefizkonzert der Country-Band R.E.A.C.H. nach §20 h SGB VWir danken der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) für die Projektförderung "Schulung Diabetes 3 c" nach §20 h SGB V.
Wir danken Herrn Steffen Hahn, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsleitung Hahn Automobile GmbH + Co. KG
für die Spende an TEB e. V. in Höhe von 4.000,- EUR.
März 2017
- 15.05.2017 | Gruppentreffen Regionalgruppe Neckar-Alb von 15:00 bis 17:30 Uhr
Fragestunde mit Ernährungswissenschaftlerin Dr. Gaby Hauber-Schwenk - 10.04.2017 | Gruppentreffen Regionalgruppe Neckar-Alb von ca. 16:15 bis 17:30 Uhr
Gesprächsrunde mit Herrn Prof. Königsrainer, Uniklinik Tübingen - Wechsel Vorstand Ärztlicher Beirat:
1. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. med. Stefan Benz
2. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. med. Karel Caca - Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Bundesländer: geänderte Kontaktdaten:
Prof. Dr. med. Carl Christoph Schimanski, Direktor der Medizinische Klinik II
Gastroenterologie, Hepatopankreatologie, Diabetologie und Pneumologie
Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt, Telefon: 06151 1076501, Telefax: 06151 1076540 - Zusammenarbeit mit Ärzten aus Baden-Württemberg: geänderte Kontaktdaten:
Prof. Dr. med. Bodo Klump, Chefarzt
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Tumormedizin und Palliativmedizin
Medius Klinik Ostfildern-Ruit, Hedelfinger Straße 166, 73760 Ostfildern
Telefon: (0711) 4488 - 11400, Telefax: (0711) 4488 - 11409
b.klumpkI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rmedius-kliniken.de">b.klumpkI7DxV2YxZgHkLbY3rSgTcWsYx4Rmedius-kliniken.de, www.medius-kliniken.de - Bericht Gruppentreffen Regionalgruppe Rhein-Main am 22. März 2017
- Bericht Benefizkonzert Country-Band R.E.A.C.H. am 11. März 2017 Musikhalle Ludwigsburg
- Bericht 11. Ärzte- und Patientenseminar am 11. März 2017 Musikhalle Ludwigsburg
- Diagramm Finanzierung von TEB e. V. im Jahr 2016
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Allgäu-Schwaben
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Neckar-Alb
- Regionalgruppen Mittlerer Neckarraum / Hinterbliebene: Gruppenausflug in die Sieben Welten
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Südpfalz
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Schönbuch
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Rhein-Main
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald
- Tätigkeitsbericht 2016: Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
- Bericht: Regionalgruppe Lauter/Fils: Erstes Gruppentreffen unter neuer Führung
Februar 2017
- Kleingeld-Aktion bis zum 31.12.2016: Wir sagen Danke
- Bericht: Teilnahme an Kongressen, Infoveranstaltungen in Kliniken und Verbände
- Bericht: Regionalgruppe Rhein-Main: erstes Gruppentreffen in neuen Räumen
Januar 2017
- Benefizkonzert der TEBAllstars 2016 in Bad Urach auf YouTube
- 24.01.2017 | Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
Vortrag: Enterale Ernährung und ihre Möglichkeiten, Referent: Herr Bauer, Uhrzeit: 15:30 Uhr - Tätigkeitsbericht 2016 Regionalgruppe Lauter/Fils
Wir danken der Firma Roche für eine gebundene Spende (Welt-Pankreaskrebstag 2016) in Höhe von 500,- EUR.
- Termine 2017: Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum Hinterbliebene
- Termine 2017: Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald
- Termine 2017: Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald Angehörige
- Veranstaltungen:
04.02.2017 Weltkrebstag. Im Klinikum Darmstadt findet an diesem Tag ein Informationstag von 10-15 Uhr statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
11.03.2017 | 11. Ärzte- und Patientenseminar in der Musikhalle Ludwigsburg.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
30.06.2017 im Forum in Ludwigsburg. 28. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie
01.07.2017 im Forum in Ludwigsburg
28. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie - TEB MagazinAusgabe Nr. 8 online