Was ist neu 2016
Dezember 2016
- Bericht Jahresabschlussfeier der TEB Selbsthilfe
- Bericht 10 Jahre Regionalgruppe Mittlerer Neckarrum
- Pressemitteilung vom Klinikum Ludwigsburg: Kliniken-Mitarbeiter waren lila am Welt-Pankreaskrebstag
- Benefizkonzert mit der Country Band R.E.A.C.H. am 11.03.2017 in der Musikhalle Ludwigsburg
- Ärzte- und Patientenseminar am 11.03.2017 in der Musikhalle Ludwigsburg (Programm folgt)
- Betroffene berichten: Gute Erfahrungen mit der TEB Selbsthilfegruppe von A. W.
- Termine Expertentelefon 2017
- Firma Baxalta übernahm die Reisekosten zur Launch-Pressekonferenz "Neue Perspektive für Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom", Vortrag von Frau Stang: "Wege der Erkrankung".
- Termine 2017: Regionalgruppe Unterland
- Termine 2017: Regionalgruppe Unterland Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Unterfranken
- Termine 2017: Regionalgruppe Unterfranken Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Südpfalz
- Termine 2017: Regionalgruppe Südpfalz Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Schönbuch
- Termine 2017: Regionalgruppe Schönbuch Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Rhein-Main
- Termine 2017: Regionalgruppe Rhein-Main Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Neckar-Alb
- Termine 2017: Regionalgruppe Neckar-Alb Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Mittel- und Südsachsen
- Termine 2017: Regionalgruppe Mittel- und Südsachen Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum
- Termine 2017: Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Leipziger Land
- Termine 2017: Regionalgruppe Leipziger Land Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Lauter-Fils
- Termine 2017: Regionalgruppe Lauter-Fils Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Hohenlohe
- Termine 2017: Regionalgruppe Hohenlohe Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben
- Termine 2017: Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben Angehörige
- Termine 2017: Regionalgruppe Allgäu-Schwaben
- Termine 2017: Regionalgruppe Allgäu-Schwaben Angehörige
- Bericht TEB ALLSTARS Benefizkonzerte in Bad Urach am 2. und 3. Dezember 2016
- Bericht von Prof. Dr. med. Bobo Klump: Der 3. Welt-Pankreaskrebstag am 17.11.2016
- Geplante Aktivitäten Regioanlgruppe Mittlerer Neckar - Hinterbliebene in 2017:
Januar: Kabarett, Forum Ludwigsburg / Februar: 7 Welten, Hotel Fulda / März: Wilhelma, Stuttgart
Die Kosten von den angebotenen Aktivitäten übernimmt jeder für sich und können über die TEB-Geschäftstelle erfragt werden. - Das 11. Ärzte- und Patientenseminar am 11. März 2017 wird durch die DAK Baden-Württemberg nach § 20 h SGB V gefördert
- Bericht Herbstliches Kochen und Backen Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben, Betroffene und Angehörige
- Bericht Spezifischer Kochkurs im Parkcafe' Blühendes Barock Ludwigsburg
- Bericht Pressekonferenz 3. November 2016 zum 3. Welt-Pankreaskrebstag im Schloss Ludwigsburg
November 2016
Geschenkidee zu Weihnachten.
Pünktlich zum Welt-Pankreaskrebstag hat Peter Stantscheff, Kunst- und Feinguss-Atelier Pegasys, an der Informationsverantaltung in der Musikhalle Ludwigsburg einen von hand angefertigten Schmuckanhänger vorgestellt, der das Symbol des Welt-Pankreaskrebstages darstellt. Größe: ca. 40 x 25mm, Material: Sterlingsilber 925/-, Zubehör: Rindslederband Länge 100 cm wahlweise in Lila oder Schwarz. Und das Schöne daran ist: Für jeden dieser verkauften Schmuckanhänger fliessen 5,- EUR Spende an TEB e. V. Selbsthilfe. Sie haben also nicht nur einen von Hand gefertigten Schmuckanhänger mit dem Zeichen des Welt-Pankreaskrebstages, sondern Sie spenden auch für uns ein wenig. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne mit TEB in Verbindung setzen.-
Traueranzeige TEB e. V. | Traueranzeige Ärztlicher Beirat - Prof. Dr. med. habil. Steffen Leinung †
- Die Gewinnerfotos unserer Aktion "Wer hat die schönste Idee?" zum Welt-Pankreaskrebstag
- Die ersten Bilder vom Welt-Pankreaskrebstag 17.11.2016 sind online
- Beleuchtungsaktionen von unseren Unterstützern
- Bilder vom Welt-Pankreaskrebstag und verschiedenen Einsendern
- Kampagne #LiveToSee - Das Schloss setzt ein Zeichen und leuchtet lila
Stephan Hurst, Schlossveraltung Ludwigsburg / Marbacher Zeitung 18.11.2016 - Onlinebeitrag Radiointerview MDR
Erik D.: Ich werde den Krebs besiegen - Geschäftsbericht Ludwigsburger Kreiszeitung 12.11.2016 - zum WPCD 2016
Infoveranstaltung zu Bauchspeicheldrüsenkrebs - Zeitungsbericht Ludwigsburger Kreiszeitung 09.11.2016 - zum WPCD 2016
Pankreaskrebs lässt sich nur schwer entlarven - Bericht Lebenswege - Zeitung für Krebspatienten und Angehörige, Ausgabe Oktober 2016 - zum WPCD 2016
Bauchspeicheldrüsenkrebs - wenig bekannt - wenig beachtet | TEB - Unterstützung für Menschen mit Pankreaskrebs - Pressemitteilung zum Welt-Pankreaskrebstag am 17. November 2016
Informationsveranstaltung zum dritten Welt-Pankreaskrebstag in der Musikhalle Ludwigsburg - TEB-Magazin Ausgabe Nr. 7 online
- Wir danken der Firma Roche für die Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten bei der Teilnahme "Nationaler Erfahrungsaustausch Patienten & Politik" am 28.-29.10.2016 in Berlin
- Eine kleine heile Welt - eine Angehörige berichtet
- Bericht: Gesundheitstag "Tag des offenen Krankenhauses in Ruit" am 08.10.2016
- Bericht: Krebsaktionstag am 16.09.2016 in der Universitätsklinik Ulm
- Sch. E.: eine Betroffene berichtet
- Bericht von R. S.: Was ist TEB-Gruppenarbeit? Mein Gruppenerleben - kurzes Statement - nach halbjährigem Dazugehören
- Bericht einer Betroffenen: Nikrotisierende Bauchspeicheldrüsenentzündung
Oktober 2016
- Bericht: Klinikbesuch der Universitätsklinik Ulm am 14.09.2016
- Spezifischer Kochkurs im Parkcafè im Blühenden Barock am 08.11.2016 ab 14 Uhr. Diese Veransltaung wird unterstützt von Mylan Healthcare GmbH.
Plätze sind leider alle belegt - Wir danken der Firma Celgene für eine gebundene Spende (Welt-Pankreaskrebstag) von 5.000,- EUR
- Bericht Rundfahrt auf dem Bodensee: Regionalgruppen Bodensee-Oberschwaben und Allgäu-Schwaben, Gruppen Betroffene und Angehörige am 06. September 2016
- Regionalgruppe Allgäu-Schwaben: Gruppenstunde mit Ernährungsberaterin Frau Moosmann-Hohl (Fachberaterin für Bauchspeicheldrüsenerkrankte) am 08.11.2016
- Regionalgruppe Bodensse-Oberschwaben: Herbstliches Kochen mit Diätassistentin Angelika Rupp am 09.11.2016 von 17:00 bis ca. 20:30 Uhr in der Anton-von-Gegenbaur-Schule, Wangen
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben: Gruppenstunde mit Ernährungsberaterin Frau Moosmann-Hohl (Fachberaterin für Bauchspeicheldrüsenerkrankte) am 07.11.2016
September 2016
- Workshop Qigong am 22.10.2016
Beginn: 14:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Kostenbeitrag: 10,- EUR, Ort: Geschäftstelle Ludwisgburg, Ruhrstr. 10/1, anschließend gemütliches Beisammensein beim Rostbraten essen
Bitte rechtzeitig in der Geschäftstelle anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl - Auswertung Mitgliederbefragung 2016
- Eine Betroffene berichtet: So kam ich zu TEB
- Was ist TEB-Gruppenarbeit? Mein Gruppenerlebnis - kurzes Statement - nach halbjährigem Dazugehören
- Supervision zum Thema: Selbstschutz für Mitarbeiter und Ehrenamtliche
- Eine Angehörige berichtet: Meine kleine heile Welt
- Eine Betroffene berichtet: Verdacht auf Zystenbildung an der Bauchspeicheldrüse
- Treffen Regionalgruppe Rhein-Main am 10.08.2016
August 2016
- Eine Betroffene berichtet: Motivation durch Diagnose
- Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben und Angehörige: Der Grupptentermin am Montag, 05.09.2016, entfällt. Dafür machen die Betroffenen und deren Angehörige am 06.09.2016 einen gemeinsamen Ausflug auf den Pfänder. Informationen dazu gibt es bei der Gruppenleiterin.
- Regionalgruppe Allgäu-Schwaben und Angehörige: Gemeinsamer Ausflug mit der RG Bodensee-Oberschwaben am 06.09.2016, auf den Pfänder. Informationen dazu gibt es bei der Gruppenleiterin.
- Regionalgruppe Neckar-Alb am Montag, 17.10.2016 in der Gruppe: Ein Mitarbeiter der unabhängigen Patientenberatung gibt Informationen zu Patientenrechten
- Sozialgericht entscheidet
- Neu: Regionalgruppe Südpfalz / Angehörige
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat nach einem festgelegten Zeitplan in den Räumen des Vinzentius-Krankenhaus Diabeteszentrum, Cornichonstraße 4, 76829 Landau in der Pfalz. Das Diabeteszentrum befindet sich im Wohnheim St. Elisabeth des Vinzentius-Krankenhauses (1. Stock, Aufzug vorhanden). Die Teilnahme ist kostenlos. Bei allen Gruppenterminen werden Beratungen und Einzelgespräche durchgeführt. Darüber hinaus gibt es vielfältige Telefon- und Besuchskontakte von Frau Stang mit einzelnen Gruppenmitgliedern und auch der verschiedensten Gruppenmitglieder untereinander. - Bericht: Eva Mayr-Stihl Stiftung unterstützt Projekt "Wir hören zu und helfen"
- Bericht Regionalgruppe Neckar-Alb Betroffene und Angehörige: Stadtführung in Tübingen am 18. Juli 2016
Juli 2016
- Aktionen zum Welt-Pankreaskrebstag am 17. November 2016 - Jetzt schon mitmachen bei unserer Kampagne "LiveToSee"
- Wir von TEB e. V. freuen uns, dass wir Herrn Prof. Dr. Beuth für unseren Ärztlichen Beirat gewinnen konnten. Herr Prof. Dr. Beuth wird uns im Beirat mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen in der Komplementär Medizin unterstützen. Der Vorstand und alle Ärzte aus dem ärztlichen Beirat von TEB e. V. heißen ihn recht herzlich willkommen.
- Bericht Regionalgruppe Lauter-Fils 3-Tages-Ausflug nach Friedrichshafen vom 22.- 24.06.2016
- Neue Kontaktstelle in Baden-Württemberg: 79875 Dachsberg, Frau Kammacher
- Bericht: Gemeinsames Kochen Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben Betroffene und Angehörige am 23. Juni 2016
- 17.09.2016 | Besuch des Universitätsklinikum Ulm
Vortrag von Prof. Dr. Seufferlein: Neue Therapiekonzepte beim Pankreaskarzinom
Besuch Ulmer Münster, begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich
Download Informationsblatt - Bericht 3-Tages-Ausflug der Hinterbliebenengruppe Mittlerer Neckar nach Fulda vom 1. bis 3. Juli 2016
- Bericht Patienteninformationstag mit Gruppengründung der Regionalgruppe "Südpfalz" am 30.06.2016 in Landau
Juni 2016
Spendenaktion von und für TEB e. V. Selbsthilfe- Seit vielen Jahren arbeiten Herr Professor Leinung und TEB e. V. Selbsthilfe eng zusammen. Durch seine Hilfe und Unterstützung gründeten wir die erste Regionalgruppe Leipziger Land. Professor Leinung ist seit 2011 Mitglied im Ärztlichen Beirat.. Nun hat sich Herr Professor Leinung beruflich verändert und möchte, dass wir auch in der Muldentalklinik Grimma eine Regionalgruppe aufbauen.Für mich als Vorsitzende war es wichtig, zu erfahren, was für Ziele und Wege Herr Professor Leinung in Zukunft in seinem neuen Umfeld einschlägt. Bei unserem letzten persönlichen Gespräch stellte ich meine Fragen und er beantwortet sie wie folgt: Bitte lesen Sie selbst! / Interview: Zwei Experten im Gespräch
- Wir danken der Eva Mayr-Stihl Stiftung für die gebundene Spende in Höhe von 5.000,- EUR für unser Projekt "Wir hören zu und helfen" sowie für die Pflege unserer Homepage
- Brief von Kerstin
- Neutralität und Unabhängigkeit der Selbsthilfe
- Bericht Gruppentreffen Regionalgruppe Lauter-Fils mit gemütlichem Ausklang
- Pauschalförderung 2016 Landesebene Baden-Würtemberg vom Krebsverband Baden-Württemberg e. V.
- Neu im Ärztlichen Beirat: Dr. med. Stephan Kress, Facharzt für Innere Medizin, Oberarzt der Medizinischen Klinik I,Vinzentius-Krankenhaus Landau, Facharzt für Gastroenterologie, Diabetologie, Ernährungsmedizin
-
Patienten-Informationstag und Gründungsveranstaltung
Das Vinzentius Krankenhaus Landau und TEB e. V. laden Sie zu einem Patienten-Informationstag und der Gründungsveranstaltung der Regionalgruppe Südpfalz am 30.06.2016 von 16:00 bis 20:00 Uhr zum Thema Behandlung des pankreopriven Diabetes (Typ 3 c) ein. Die Diabetesbehandlung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (pankreopriver Diabetes Typ 3 c) ist eines der schwierigsten Probleme. Unser Ziel ist es, fachlich, kompetent und laienverständlich dieses problematische Thema aufzuzeigen, zu diskutieren und mit praktischen Aktionen darzustellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen und sich bei den praktischen Aktionen zahlreich beteiligen würden.
Katharina Stang
- 01.10.2016 | 11:00 Uhr | Vortrag: Was, wenn die Bauchspeicheldrüse verrückt spielt?
Referent: Dr. med. Matthias Kraft, Chefarzt Medizinische Klinik I, Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämato-Onkologie und Ernährungsmedizin, Ort: Vinzentius am Markt in Landau
Mai 2016
- Videoaufziechnung vom 10. Ärzte- und Patientenseminar 2016
"Komplikationen und Folgen der Pankreaschirurgie"
Referent: Herr Prof. Dr. med. Stefan Benz, Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Kliniken Böblingen - Eine Betroffene berichtet: 7 Tage nach meiner Bauchspeicheldrüsenoperation ...
- Ein Bericht der Regionalgruppe Schönbuch vom 28.04.2016
- Bericht: Ein Ehrenamt in der Selbsthilfe zu bekleiden, bedeutet für mich ...
- Wir danken Herrn Jens H. für seine Spende in Höhe von 850,- EUR
Aus Dankbarkeit an meine Mama Gerde H. ... weiterlesen ... - 02. und 03.12.2016: Benefizkonzert TEB-Allstars
Schillerhalle Dettingen/Erms (weitere Informationen folgen) - Bericht: Spendenübergabe Lechler Stiftung
- Bericht: Treffen Regionalgruppe Rhein-Main am 20. April 2016
- Bericht: Aus Dankbarkeit an meine Mama
- Bericht: Informationstreffen in Tübingen
April 2016
- TEB Magazin Ausgabe 5 online
- Zuwendung in Höhe von 2.000,00 EUR. Die Unterstützung erfolgt zur Förderung der von Ihrem Verein verfolgten gemeinnützigen Zwecke auf dem Gebiet: Wir unterstützen die Selbsthilfegruppe für die Beratungs- undVerwaltungstätigkeiten in 2016 für an Bauchspeicheldrüse erkrankte Menschen (siehe Vertrag).
- Änderung Anmeldefrist: Wir bieten im Anschluss der Gruppentermine aus der Regionalgruppe Angehörige Mittlerer Neckarraum gemeinsame Unternehmungen an, die von jedermann genutzt werden können. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen spätestens 2 Wochen vorher in der Geschäftstelle zwingend notwendig!
- Tätigkeitsbericht RG Bodensee-Oberschwaben 2015
- Tätigkeitsbericht RG Allgäu-Schwaben 2015
- Tätigkeitsbericht Regionalgruppe Neckar-Alb 2015
- Bericht Regionalgruppentreffen Neckar-Alb am 21. März 2016 mit Herrn Prof. Königsrainer
- Videoaufzeichnung vom 10. Ärzte- und Patientenseminar:
Diagnose Pankreaskarzinom. Folgen und Perspektiven für den Patienten. Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. Michael Geißler, Klinikum Esslingen
Operative Möglichkeiten. Vortrag von Frau PD Dr. med. Ruth Ladurner, Universitätsklinikum Tübingen - Die Regionalgruppe Hinterbliebene Mittlerer Neckarraum trifft sich am Donnerstag, den 07. April 2016 um 16:00 Uhr im Café "Bieber" in Kirchberg. Anschließend gehen wir gemeinsam zum Rostbratenessen in unser Gasthaus "Ochsen".
- Neuwahlen Vorsitzende Ärztlicher Beirat: 1. Vorsitzender Prof. Dr. med. Bodo Klump, 2. Vorsitzender Prof. Dr. med. Stefan Benz
- Förderer und Sponsoren 2016
März 2016
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen spendete von ihren Sitzungsgeldern 555,- EUR an Katharina Stang, der 1. Vorsitzenden der TEB e.V. Selbsthilfe (Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse). Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, insbesondere Bauchspeicheldrüsenkrebs, gehören zu einer der schlimmsten Krebsarten. Die TEB Selbsthilfe fängt diese Betroffenen auf, gibt ihnen sinnvolle und wichtige Informationen an die Hand und hilft ihnen, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Der hochgradige ehrenamtliche Einsatz und die professionelle Organisation bewogen die Grünen hier zur ständig benötigten finanziellen Unterstützung.
- Bericht zum Jubiläum in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 17. März 2016
- Tätigkeitsbericht 2015 Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald
- Bericht Spende von TEB Allstars
- Bericht Benefizkonzert am 12.03.2016 der Country Band R.E.A.C.H.
- Bericht 10. Ärzte- und Patientenseminar am 12.03.2016
- Weitere Sponsoren für das Jubiläumskonzert am 20.02.2016. Wir danken allen Sponsoren.
- Weitere Termine 2016 Expertentelefon
- Informationsveranstaltung am 20.04.2016 um 17 Uhr zum Thema: Chemotherapie: Was passiert? Was kann mich dabei unterstützen? Ort: Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin
- Veranstaltung: Die Medizinisch Onkologische Tagesklinik vom Universitätsklinikum Ulm führt am 16.09.2016 den 9. Krebsaktionstag durch
(weitere Informationen folgen) - Veranstaltung: 09.04.2016 von 10:00 - 13:00 Uhr
5. Patiententag des Tumorzentrums München und der Bayrischen Krebsgesellschaft e.V.
Gesundheitsgespräche für Menschen mit Krebs
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Hörsaal A, Ismaninger Straße 22, 81675 München
Download Flyer - Aufzeichnung Gesprächsrunde "Pankreaskarzinom" auf dem DKK
Experten und Patientenvertreter im Gespräch zu Diagnostik und Therapie
Onko Internetportal - Basis-Informationen Krebs - State of the Art Gespräche Onkologie - Pankreaskarzinom - DKK 2016 -
20.000 Euro für die TEB e.V. Selbsthilfe
Einen Scheck über 20.000 Euro konnten Moritz Hermle und Matthias Wurst an die TEB Selbsthilfe übergeben. Das Geld stammt aus den Einnahmen der TEB-Allstars-Konzerte der jüngsten Zeit. Bericht Südwest Presse am 02.03.2016, zum Bericht ...
Februar 2016
Jubiläumsfeier
10 Jahre TEB e.V.
- Tolle Bilder vom Jubiläumskonzert mit den TEB Allstars auf Facebook von Markus Buck
- Grußwort von Frau Christine Knoß, Stadträtin, Bündnis 90/Die Grünen, Ludwigsburg
Zitat: Ich bin dann nach der ersten Runde der Preisverleihung gegangen, leider gab es noch viel zu tun. Dieser Preis war ja wirklich super und mir hat so gut gefallen, wie Sie die “Entstehungsgeschichte” so lebendig erzählt haben. Das war sehr mitreißend und man konnte sich gut vorstellen, wie Sie es – mit dieser Art – schaffen konnten, immer wieder Menschen zu überzeugen und zur Mitarbeit zu bewegen - Veranstaltung am 09.04.2016 | Klinikum Esslingen im Dialog Spezial von 09:00 - 13:00 Uhr
"Prävention: 2. Esslinger Tag gegen den Krebs"
Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Rathausplatz 1, 73728 Esslingen - Veranstaltung am 09.04.2016 | 20. Krebsinformationstag von 10:00 - 17:00 Uhr
Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen-Stuttgart
Veranstaltungsort: Crona Kliniken, Großer Hörsaal 210, Ebene B4, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen
Teilnahmegebühr: 10 EUR - Veranstaltung am 04.06.2016 | 2. Patientenforum des Krebsinformationsdienstes
Veranstaltungsort: Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg
Die Vorträge und Workshops werden sich vor allem an Vertreter der Krebsselbsthilfe richten sowie an weitere interessierte Krebspatienten
(weitere Informationen folgen) - Veranstaltung am 09.07.2016 | Patiententag anlässlich des 10jährigen Jubiläums des CCC Ulm von 10:00 - 14:30 Uhr
Es geht um das große Thema "Medizin zum Anfassen"
Informationen, fachspezifische Vorträge, Workshops, Führungen durchs Klinikum (OP-Saal, Radiologie/Nuklearmedizin, Medizinisch-Onkologische Tagesklinik)
Veranstaltungsort: Oberer Eselsberg, Universitätsklinikum Ulm - Veranstaltung vom 21.- 24.09.2016 | Kongress Gastroenterologie-Viszeralchirurgie, Viszeralmedizin 2016
Veranstaltungsort: Congress Center Hamburg - Bericht Mitgliederversammlung 2016
- Gruppentreffen Regionalgruppe Neckar-Alb: am Montag, 21.03.2016 ab 16:00 Uhr Fragestunde mit Herrn Prof. Königsrainer
- Ein Vorstandsmitglied verabschiedet sich
- Bericht Ein Gruppentreffen mal ganz anders
- Bericht Treffen der Regionalgruppe Rhein-Main am 27. Januar 2016
- Bericht Treffen der Regionalgruppe Nördlicher Schwarzwald am 18. Januar 2016
- Bericht Treffen der Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum am 26. Januar 2016
- Bericht Treffen der Regionalgruppe Lauter/Fils am 13. Januar 2016
- Bericht 2. "Bauchtag in den Kliniken Böblingen"
Januar 2016
- Bericht Herbstliches Kochen und Backen der Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben am 25.11.2015
- Grafik Finanzierung von TEB e. V. in Jahr 2015
- Termine Regionalgruppe Schönbuch und Angehörige: der Termin am 25.05.2016 entfällt, neuer Termin: 02.06.2016
-
Internationaler Arbeitskreis wird zur World Pancreatic Cancer Coalition (WPCC)
Nach zwei ereignisreichen und bewegenden Jahren, in denen sich TEB Selbsthilfe e.V. bereits im internationalen Arbeitskreis aus Patientengruppenvertretern im Bereich Bauchspeicheldrüsenkrebs engagiert hat, machen die Teilnehmer nun gemeinsam den nächsten Schritt: Sie rufen die World Pancreatic Cancer Coalition ins Leben. Das Bündnis wird die erfolgreiche Arbeit des Arbeitskreises fortsetzen und sich weiterhin für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs, das Wohl der Betroffenen und mehr Forschung zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten einsetzen. Das erste der jährlichen Planungstreffen wird im Mai 2016 in Orlando, Florida, stattfinden. -
TEB e. V. veröffentlicht neue Patientenbroschüre zum Thema "Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs"
Um Betroffene bei Ihrer Behandlung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, hat TEB e. V. Selbsthilfe e. V. die zweite Broschüre in der Reihe „Das will ich wissen … Betroffene fragen - Experten antworten“ zur Chemotherapie bei Pankreaskrebs veröffentlicht. In der Broschüre finden Betroffene und ihre Angehörigen detaillierte und verständliche Informationen rund um das Thema. Erfahrene Experten beantworten Fragen zu Themen wie mögliche Nebenwirkungen und der Umgang mit diesen, das Anpassen des eigenen Lebensstils oder Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung. Das Ziel: die Angst vor einer Chemotherapie nehmen und den Betroffenen Mut machen. 5.000 Exemplare sind bereits gedruckt und können bei TEB Selbsthilfe e. V. gegen eine Schutzgebühr von 2,00 EUR pro Exemplar zzgl. 1,50 EUR Versandkostenpauschale bestellt werden.
Inhalt der Broschüre:- Das sind Ihre Experten
- Das will ich wissen ...
- ... über allgemeine Fragen rund um eine Chemotherapie beim Pankreaskarzinom
- ... über praktische Aspekte zur Durchführung einer Chemotherapie
- ... über die Teilnahme an klinischen Studien
- ... über mögliche Nebenwirkungen und wie ich damit umgehen kann
- ... über die notwendige Anpassung meines Lebensstils
- ... über Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung
- Erklärung medizinischer Fachbegriffe
- TEB Magazin Ausgabe 4 online
- Das Jubiläumskonzert am 20. Februar 2016 wird durch Spenden unterstützt.
Wir danken für die Spenden - 23.01.2016 von 13:00 - 16:00 Uhr | Bauchtag in den Kliniken Böblingen
(Zertifiziertes Darmkrebs-Zentrum und Bauchspeicheldrüsenkrebs-Zentrum
Download Flyer - Regionalgruppe Mittlerer Neckarraum Hinterbliebene: am 28.01.2016 gemeinsames Essen in Ludwigsburg mit anschließendem Kinobesuch (weitere Informationen über die Geschäftsstelle)
- 50 Cent Spendenaktion ist abgeschlossen